Wie kann man die Dachfläche und Größe eines Dachraumes berechnen?
Hallo,
Ich bin am verzweifeln.
Ich sitze mittlerweile seit gestern an dieser Aufgabe und schaffe es nicht diese zu lösen.
Hier ist die Aufgabe:
b)
Ich hoffe einer kann mir weiterhelfen.
MfG Alessandro
Es ist das Volumen und der Flächeninhalt aller Flächen gesucht.
*die Grundflächen sind nicht relevant
4 Antworten
Dachfläche berechnen
Halbe Mantelfläche des Kegels
M = PI * r * s / 2
M = PI() * 12 * 18,439089 / 2
M = 347,568639
---
2 Dachflächen (Rechtecke)
A1 = L1 * s * 2
A1 = 23 * 18,439089 * 2
A1 = 848,198094
---
Dreieckfläche
A2 = d * h / 2
A2 = 24 * 14 / 2
A2 = 168
---
Gesamtdachfläche
A = M + A1 + A2
A = 347,568639 + 848,198094 + 168
A = 1363,766733 m²
Dachraum (Volumen) berechnen)
Dreieckprisma
V1 = d * h * L1 / 2
V1 = 24 * 14 * 23 / 2
V1 = 3864
---
Halber Kegel
V2 = r² * PI * h / 3 / 2
V2 = 12^2 * PI() * 14 / 3 / 2
V2 = 1055,575132
---
Gesamtvolumen
V = V1 + V2
V = 3864 + 1055,575132
V = 4919,575132 m³

C: √12m^2 + 14m^2= 18.43 m
Fläche (D) = 14 * 12 = 168 m^2
Fläche 1: 18.43m * (35m - 12m) = 424.1m
Fläche 2 = Fläche 1
Fläche 3 = 23m * 24m = 552 m^2
s(k)= C = 18.43m
M(k) = r · π · s = 12m * 3.1415926535897* 18.43m =694.8 m^2 / 2 = 347.4 m^2
Fläche (K) = 12^2 * 3.14159 / 2 = 226.2 m^2
Fläche des Daches= alles zusammen addieren = x
Volumen ist noch einfacher
V(P)= Fläche (D) * h= x
V(K)= 1/3 * r^2 * PI * h / 2 = x
x + x = V(F)
Keine Garantie für die Richtigkeit meiner Rechnung xD
Das angesetzte runde Stück ist ein halber Kegel mit Radius 12 m und Höhe 14.
Das Dach ist ein dreieckiges Prisma mit den Grundflächen A = 24 * 14 / 2 und der Länge (bzw. Höhe des Prismas) 35 - 12 = 23.
Sollte zu schaffen sein...
Naja, ich brauche doch das Volumen und den Flächeninhalt (aller Flächen addiert).
Ist doch alles vorgegeben. Wenn du keine Winkelfunktionen kennst, keinen halben Kegel, keine Dreiecke berechnen kannst, hast du wohl im Unterricht geschlafen.
Du erhoffst dir nur die Lösung deiner Hausaufgabe, damit du nicht selbst dein Köpfchen anstrengen mußt.Damit du in die Freizeit gehen kannst, aber so lernst du garnichts.
Nein, ich habe Ferien und mach diese Aufgaben um mich auf meine Klassenarbeit vorzubereiten die ich in 3 Wochen schreibe.Ich könnte auch in die Lösungen im Buch schauen, diese sind jedoch ohne nachvollziehbaren Rechenweg angegeben, deshalb hoffe ich auf eine PRODUKTIVE Antwort, welche mich weiterbringt.
Dann nutz doch das Lösungsbuch und rechne rückwärts, bis du den Rechenweg hast.
Bilder mit über 8mb können nicht hochgeladen werden
Dann konfiguriere die Graphik auf ein entsprechendes Format.
Leider kann ich nicht meine Lösungsansätze hochladen, aber Sie können mir glauben, dass ich zugehört habe im Unterricht und trotzdem auf das Falsche Ergebnis komme.
Zudem wäre eine Produktive Antwort hilfreicher gewesen als ein unüberlegter und nutzloser Komentar.