Wie kann man das Gefrierfach abtauen, ohne das Wasser raus/runter läuft? Bzw. wie kann ich das Wasser auffangen?
Mein Gefrierfach ist unten vom Kühlfach, also knapp auf der Fussbodenhöhe. Es war immer schrecklich bei Abtauen mit dem rauslaufenden Wasser, zumal unter dem Kühlschrank mit dem Staub dort zusammen schimmeln kann, wenn das Wasser in diese kleine Lücke läuft, da ich den K.schrank nicht bewegen kann. Darum tue ich gar nicht häufig. Auch weil immer einige Lebensmittel da drine sind. Dementsprechend bildet sich leider ziemlich viel Eis im Gefrierfach. Mein alter Schrank hat kein Abtausystem(?) oder so was. Bitte um gute Tipps, um Wasser abzufangen, bitte keine Scherze.
(Zusatz: benutzte Duschtücher (wenig vorhandene) waren zu wenig für viele Wasser, und kein Teller konnte das Wasser richtig auffangen, das Gefrierfach war zu niedrig und Wasser dafür zu viel. Wieso denkt die Industrie nicht daran???)
8 Antworten
Hab vorgestern auch meinen kompletten Gefrierschrank abgetaut.
Oben ist der Kühlschrank und dadrunter ist das Gefrierfach bei mir.
Habe insgesamt 6 Handtücher verwendet um alles aufzuwischen.
Ggf. einen tiefen Teller. drunter Stellen, wenn es von der Höhe passt.
Tipp von mir:
Habe Trockeneis verwendet und die Lebensmittel die im Gefrierschrank waren in einer Gefrierbox aufbewahrt. Kühlakkus helfen nicht viel.
Trockeneis kostet ca. 6 € für 3 Kilo. Bei mir zumindest. Reicht völlig. Je nachdem wieviel du umlagern willst.
Wenn dich das interessiert. Einfach Trockeneis und den Namen deiner Stadt eingeben bei Google.
Nur als Tipp am Rande.
Nimm lieber Trockeneis.
Das Trockeneis hat eine Temperatur von -78,5° C.
Denke, dass Kühlakkus nicht viel bringen, bin aber kein Experte.
Habe aber die Temperatur mit Kühlakkus in einer Kühlbox nicht gemessen, da ich Trockeneis verwendet habe.
Dauert ja ca. 2 Stunden bis das Gefrierfach wieder -18 Grad erreicht hat und noch 45 Minuten bis es abgetaut ist. Kannst also knapp 3 Stunden einplanen.
Die 6 € ist es mir wert. Da bin ich auf der sicheren Seite und kein gefrorenes Lebensmittel taut auf.
Das Trockeneis hole ich immer von einer Firma aus unserer Stadt. Die Füllen das gleich in die Gefrierbox. Falls es dich interessiert einfach googlen und dann anrufen und fragen, ob du es als Privatperson auch kaufen kannst. Online würde ich es nicht kaufen, ist deutlich teuer.
In Hamburg zahle ich 6 € für 3 KG. Sind klein und quadratisch. 1 cm Breite und 3 cm Länge von der Größe her. Kannst auch mehr als 3 KG nehmen. Wenn du die Kühlbox öffnest kommt qualmt es sehr stark aus der Box. Man verbrennt sich auch, wenn man es mit den Händen anfässt. Also Handschuhe anziehen, falls du es machen solltest.
Viel Erfolg!
Stelle eine flache Wanne drunter wo nur 2cm hoch ist oder so das sie unter den Kühlschrank passt.
Hier ein Beispiel:
ich musste doch heute abend vorhin (jetzt is nachts) schon mit dem gefrierfach was machen, da die tür nicht mehr zu ging. von deinem link inspiriert ist mir eingefallen, dass ich mit dem untersetzer der blumenkasten fürs Balkon erstmal benutzen kann, es hats ja ähnliche form, vor allem die erforderliche Länge. danke!
Ich habe bei meinem alten Kühlschrank das Eis immer angefönt damit ich es in ganzen Stücken rausnehmen konnte. Für den Rest habe ich ein großes Badetuch reingelegt.
Auch nicht schlecht, muss ich mir mal merken. Ich habe bis jetzt immer Schüsseln reingestellt und kochendes Wasser eingefüllt.
Aber vorsichtig, die warme Luft vom Fön kann sich in dem kleinen Gefrierfach nicht so gut ausdehnen, d.h. der Fön kann sehr schnell überhitzen. LG
finde auch gut, wenn großes blockeis da drin wäre. nur da sind mehr so schneeartiges eis, die so in staubgrößen verfallen und nicht in einem großen Stück. aber ich probiere mal. trotzdem brauche ich eine sicherheit mit einer guten abfangmöglichkeit, falls es doch nicht blockelt
Wird ein billiger Kühlschrank sein. Normal reicht eine flache Schüssel die man drunter stellt. Die sollte man nach und nach ausleeren.
ich lege in meinen 5 fächer gefrierschrank wärmeflaschen und töpfe mit heissem wassser . das taut schnell alles an und die brocken fallen dann ins fach selber rein . sodass man sie per hand rasunehmen kann .
vorher nehm ich das gefriergut raus und wickle es in zeitungspapier --das hält um die 2 std so ,wenn man es benötigt .
aber wenn die ersten brocke fallen, gleich raus nehmen in eine shcüssel, die vorm schrank steht ..klar etwas läuft immer daneben, aber dafür kann man ja aufwischtücher nehmen . wasser immer wieder mit wischlappen in den fächern aufnehmen klappt gut und rauslaufen sollte eigentlich kaum was, weil ja vorn ein erhöhung ist vor den fächern ist.
danke, mit Tellern gings gar nicht, das Gefrierfach so sehr niedrig ist bzw. ich musste zigmal kleine niedrige Teller leeren. Aber dein stichwort Kühlakkus finde ich schon allein recht gut, denn gefroren sind auch teure, sensible echte fische, weswegen ich nicht so abtauen will.