Wie kann man auf die Russische Halbinsel Kamtschatka auswandern?
5 Antworten
Die Halbinsel ist teilweise noch militärisches Sperrgebiet, das dürfte für Ausländer schwierig werden.
Am Besten Du fragst bei der Botschaft in Berlin oder in einem Konsulat in Deiner Nähe nach: Bonn, Frankfurt, Hamburg, Leipzig oder München. Die helfen Dir gerne weiter.
Allerdings steht überall noch ein Sperrvermerk wegen COVID-19 - also seit März werden keine Visa zur Einreise vergeben.
Im Grunde einfach:
hinfahren, dort eine Wohnung/Haus kaufen, dadurch erwirbt man ein Wohnrecht. Durch das Wohnrecht lässt sich ein Visum beantragen, welches einige Jahre lang gilt, so dass man nicht jede 90 Tage wieder nach Deutschland muss. Nach 5 Jahren erwirbt man auf Antrag die russische Staatsangehörigkeit.
Weitere Infos: http://auswandern-nach-russland.ru/
Kosten: http://auswandern-nach-russland.ru/preise_in_russland.html
Videos: http://auswandern-nach-russland.ru/videos_aus_russland.html
Ich hoffe, geholfen zu haben. :)
vermutlich müsstest du dort eine Unterkunft haben...
und vorher eben die allgemeinen Einwanderungsbestimmungen erfüllen
lies dich mal ein:
Als Biologe kannst du dich eine Weile dort aufhalten und in bestimmten Gegenden forschen. Ein großer Teil ist jedoch noch immer militärisches Sperrgebiet. Dort dürfen noch nicht einmal die Russen hin.
1. Du brauchst Arbeit, dann bekommst du ein Arbeitsvisum und später eventuell eine Nieserlassungserlaubnis.
2. Eine andere Möglichkeit wäre, wenn du jemanden in Russland heiraten würdest.
Es gibt sicher noch die 3. Möglichkeit, mit sehr viel Geld einzuwandern. In manchen Ländern reicht das alleine, in anderen muss man Geld dort investieren.