Glaubt ihr, dass Jesus im Winter geboren wurde?
1
Nicht weit entfernt von dem Stall, in dem Jesus geboren worden war, waren gerade Hirten auf dem Feld mit ihren Schafen. Plötzlich sahen sie am Himmel einen Engel. Zuerst waren sie erschrocken.
Warum sollten die Schafe im Winter vom Hirten raus gerufen werden?
2
Zu dem es auch Zweifel an dem Stern von Bethlehem gibt.
„Als Weihnachtsstern infrage käme nur der Halleysche Komet, aber dieser war nur im Jahr zwölf vor Christus zu sehen. Jesu Geburt wird jedoch heute auf das Jahr sieben bis vier vor Christus datiert“
3
Dabei spielt es auch keine Rolle, dass die Christen viele heidnische Feste zu ihren eigenen Festen umfunktioniert haben, um die alten Bräuche in Vergessenheit geraten zu lassen. So hat man das Fest der Wintersonnenwende zu Weinachten umfunktioniert und das Fest der Fruchtbarkeit zu Ostern.
22 Antworten
Glaubt ihr, dass Jesus im Winter geboren wurde?
Der historische Geburtstag Jesu ist uns völlig unbekannt, ebenso die Jahreszeit. Die beiden Geburtslegenden enthalten keinerlei historische Informationen zu den Umständen seiner Geburt, weder Hirten, noch Stern, sondern sind viel mehr von theologischen Ideen und Aussageabsichten geprägt.
Dabei spielt es auch keine Rolle, dass die Christen viele heidnische Feste zu ihren eigenen Festen umfunktioniert haben, um die alten Bräuche in Vergessenheit geraten zu lassen.
Es spielt zwar keine Rolle, richtig, bei Weihnachten und Ostern ist dies jedoch nicht der Fall. Erstes ist original christlich, zweites ist eine Neudeutung des jüdischen Passafestes.
Darauf kommt es überhaupt nicht an. Das Datum ist völlig egal, und Winter in Bethlehem ist wohl auch ohnehin nicht ganz mit unserem Winter vergleichbar.
Da ich mir als "Stern von Bethlehem sehr viel eher eine mehrfache Konjunktion der Planeten Jupiter und Saturn (im Jahre 7 v. Chr.) vorstellen kann, als einen Kometen, kann ich mir auch vorstellen, dass Jesus (sofern er gelebt hat) tatsächlich zu der Zeit zur Welt kam, die wir heute als Weihnachtszeit betrachten.
Zunächst mal wurde Jesus nicht in Bethlehem geboren, sondern - falls er existierte - höchstwahrscheinlich in Nazareth. Die angebliche Geburt in Bethlehem dient nur der "Erfüllung" einer Prophezeihung des Alten Testaments.
Wenn man das Klima von Nazareth betrachtet, liegt die Tiefsttemperatur im Januar bei +7,6 °C. Selbst wenn es damals 2 Grad kälter war, gab es auch damals schon warme Wetterlagen. Da holt man nicht unbedingt nachts die Schafe in den Stall.
Der Stern war vielleicht kein Komet, sondern eine Planetenkonjugation: https://de.wikipedia.org/wiki/Stern_von_Betlehem#Konjunktionstheorien
Da die Evangelien Jahrzehnte später geschrieben wurden, ist da vielleicht auch gar nichts dran. Auch die Geburt von Kim Jong Un soll ja von Naturphänomenen begleitet worden sein, so arbeitet die Propaganda noch heute.
Ich glaube nicht mal fest, dass Jesus geboren wurde, das Wann und Wo ist mir sowieso egal. Und Weihnachten lasse ich ich mir von missgünstigen Christen schon gar nicht vermiesen.
Nein. Und das sagen auch Forscher, die gar nicht christlich sind.
Ich sage auch ganz klar: Nein. Denn im Koran spricht Gott selbst darüber, dass zur Zeit der Geburt die Datteln in Reife standen. Und das ist in der Region im Spätsommer. Zwischen Ende August und Anfang Oktober.
"Denn im Koran spricht Gott selbst darüber"
Und woher weißt du, das es Gottes Worte sind?
Achso interessant... du weißt es nicht, aber dann trotzdem behaupten das Gott selbst im Koran "spricht"?