Wie kann ich verhindern, dass jeder Browser versucht, "Browser.Services" aufzurufen?
Hallo. Auf dem Laptop meiner Schwester zeigt sich seit heute ein Problem, das beide ihrer Browser betrifft, Edge und Firefox. Wenn man einen dieser Browser öffnet, gibt es eine Warnung mit folgenden Worten:
"Warnung: Mögliches Sicherheitsrisiko entdeckt
Firefox hat ein mögliches Sicherheitsrisiko erkannt und browser.services nicht geladen. Falls Sie die Website besuchen, könnten Angreifer versuchen, Passwörter, E-Mails oder Kreditkartendaten zu steheln.
Was können Sie dagegen tun?
Am wahrscheinlichsten wird das Problem durch die Website verursacht und Sie können nichts dagegen tun. Sie können den Website-Administrator über das Problem benachrichtigen."
Wenn ich auf "Erweitert" klicke, bekomme ich folgenden Fehlercode: SSL ERROR BAD CERT DOMAIN
Nun habe ich natürlich schon recherchiert und rumprobiert, im Rahmen meiner Möglichkeiten. Keine Ahnung, was Browser.Services für eine Website ist, und wo die plötzlich herkommt. Ich habe sie aus der Liste der Suchmaschinen entfernt, eine andere Startseite im Browser eingestellt, eine andere Standard-Suchmaschine. Ich habe den Adw Cleaner von Malwarebytes drüber laufen lassen, sowie auch mit dem Windows Virenschutz einen Scan durchgeführt. Nichts gefunden, aber wenn ich Edge oder Firefox öffne kommt weiterhin diese Meldung. Man kann dann einfach auf Zurück klicken und den Browser so weit normal verwenden, aber das ganze kommt mir doch sehr komisch vor.
Weiß jemand, was hier passiert und was ich dagegen tun kann?
1 Antwort
Da das bei zwei voneinander unabhängigen Browsern passiert, hat es nichts mit den Browsern zu tun, sondern vermutlich mit einer kürzlich installierten Malware oder Adware.
Um Adware zu finden und zu entfernen, empfehle ich den AdwCleaner.
Leider kann man sich grundsätzlich nicht auf Schutzprogramme verlassen. Selbst ein Virenscan kann daher durchaus scheitern.
Die Quarantäne reicht beim AdwCleaner eigentlich, aber natürlich wäre es sinnvoller, den Fund auch aus der Q. zu löschen. WAS genau du mit dem AdwCleaner gemacht hast, weiß ich ja nicht.
Ja, dass Schutzprogramme keine absolute Sicherheit darstellen, teilweise sogar eher das Gegenteil, das ist mir wohl bekannt. Ich habe mit dem AdwCleaner einen Scan durchgeführt und die Funde dann, wie von dem Programm vorgeschlagen, in Quarantäne gepackt. Hab sie jetzt auch da rausgelöscht, aber das Problem besteht. Ich habe meine Schwester mal gefragt, ob sie in den letzten Tagen irgendwas runtergeladen hat, aber es waren nur Videos und Bilder von ihrem alten Handy
Leider können Downloads auch unbewusst stattfinden und das ist dann meist ernstzunehmende Malware. Ebenso können Virenscanner False Positives (Fehlalarme) melden. Wenn du genug Erfahrung hast, hilft evtl. ein Blick in laufende Hintergrundprozesse.
Okay, danke auf jeden Fall. Ich bin zwar technisch jetzt nicht ganz inkompetent, aber ein Blick in die Hintergrundprozesse beim Task-Manager hat mir auch leider nichts verraten. Ich würde sonst im schlimmsten Fall ein Backup machen und Windows neu installieren, das sollte das Problem ja beheben, richtig?
Jepp. Es sei denn, die Ursache ist das letzte Windowsupdate.
Alles klar, dann läuft es wohl darauf hinaus. Vielen Dank nochmal
Untersucht mal den Autostart, ob sich da was eingenistet hat. Stinger könnte auch helfen.
Den AdwCleaner habe ich wie gesagt tatsächlich schon verwendet, der hat auch was gefunden und in Quarantäne verbannt, aber das Problem bleibt bestehen. Oder reicht das mit der Quarantäne nicht aus? Das Tool war mir bis heute unbekannt, vielleicht habe ich es ja auch nicht richtig/nicht ausreichend verwendet