Website "Apps" bei Linux?
Hi,
wenn man über einen Windows-PC/Laptop in den Microsoft Edge Browser hineingeht, eine Website aufruft und dann dieses Appsymbol anklickt, kann man die Website ja als App bzw. Verknüpfung zur Taskleiste hinzufügen.
Geht das auch bei Linux?
Habe debian 12, xfce Arbeitsumgebung und Firefox Browser.
Es gibt da ein paar Webseiten, die es nicht als Anwendung für Linux, bzw. Debian gibt.
Ich weiß, dass man die Webseite über eine Verknüpfung an die Taskleiste heften kann, wenn ich diese dann allerdings öffne, öffnet sich ein neuer Firefox Tab.
Mein Ziel ist es, dass ich das Symbol anklicke, dass sich dann ein eigenes Fenster öffnet. Und kein Firefox Tab oder Fenster.
Gibt es da irgendeine Möglichkeit, das zu machen?
4 Antworten
Hallo AntonyPictures,
Web Apps unter Linux funktionieren ohne Probleme, allerdings nicht mit Firefox oder anderen Browsern die auf Firefox basieren.
Jeder Browser der auf Chrome basiert (z.B. Chromium) ermöglicht dir den Einsatz von Webapps.
Unter Android unterstützt Firefox dieses Feature allerdings mehr schlecht als recht. Ich verwende Firefox als Standardbrowser auf allen Geräten. Für die WebApps habe ich jedoch immer einen chromebasierten Browser installiert.
Mir scheint ganz dunkel, Du redest von einem Edge Feature und wenn dem so sein sollte, dann musst Du vermutlich auch Edge unter Linux installieren.
https://www.microsoft.com/en-us/edge/download?form=MA13FJ - etwas schüchtern in der kleinen Zeile:

Nein, das kann einfach Firefox und Derivate nicht. Alle anderen Browser können das...
Ja, das geht, aber Firefox am PC kann das nicht. Warum, weiß niemand, denn am Smartphone kann Firefox das.
Dafür brauchst du Chromium, Epiphany/GNOME Web, ungoogled-chromium, Brave,... Oder bspw sowas:
https://flathub.org/apps/io.github.elevenhsoft.WebApps
Linux Mint bringt so ein Werkzeug ab Werk mit, Debian halt wieder nicht 🤷♂️
Das geht. Nennt sich PWA (progressive web apps)
Habe debian 12, xfce Arbeitsumgebung und Firefox Browser.
Dann wirst du aber auf FireFox verzichten müssen. Linux hat damit keine Probleme aber FireFox unterstützt dies nicht ...
Ich könnte dir Brave empfehlen. Die sind Chromium basierend und unterstützen PWAs. Alle anderes FireFox basierenden Browser, die ich kenne, unterstützen dies nicht.