Wie kann ich möglichst günstig mein wlan erweitern?
Ich wohne in einem alten Sandstein Haus und habe somit immer schlechtes oder teilweise garkein wlan. Ich habe nur einen wlan Router und der hängt in der einen Ecke vom Haus. Ich habe überlegt ob ich ein lan Kabel ins andere Ende vom Haus legen soll und dort noch einen Router aufstellen soll, oder ob ich einfach repeater nehmen soll
9 Stimmen
wie alt ist es denn? vielleicht hat es schon Leerohre? die sind 1980 in Mode gekommen...
Es ist von 1633
öhm? 1633? Braucht man da die Genehmigung vom Denkmahlschutz, wenn man ein Kabel verlegen will?
Nein das wird ausenran nur leicht genagelt
schlägt außen nich der Blitz ein?
Nein wir haben aber auch keinen Blitzableiter
4 Antworten
Hallo,
bist du Kunde bei uns? Welchen Router nutzt du? Ich empfehle grundsätzlich eine LAN Verbindung, das ist immer die beste Verbindung. Ich bin mir auch bewusst, dass es beim Smartphone nicht funktioniert.
Ich kann dir unsere Speed Home WLAN empfehlen, ich nutze diese selber auch und bin sehr zufrieden damit.
LG
Sven W.
Wenn du ohne Probleme ein LAN-Kabel verlegen und dahinter einen Access Point anschließen kannst, ist das wohl die kostengünstigste und Leistungsstärkste Variante, da ein LAN-Kabal keinen Verlust auf die Entfernung hat (anders wie beim WLAN) und ein Access Point (anders wie ein WLAN Router) nur die einzige Aufgabe hat ein WLAN Signal abzugeben und dadurch diesen Job auch besser macht.
Wenn du aber am Ende kein LAN Kabel verlegen willst oder die Kosten für einen guten Access Point welche sich auf ~50€ belaufen können zu hoch sind, kannst du dir auch ein gutes Mesh System zulegen. Dieses hat zwar etwas Verlust, kann aber dafür um so einfacher erweitert werden.
Alternativ kannst du dir auch ein dLAN System zulegen, welches dir ein LAN Signal über deine Stromleitung ermöglicht.
Baujahr 1633! Das werden dicke feuchte Wände sein. Die Feuchtigkeit ist für WLAN sehr schlecht durchdringbar.
Es soll billig sein: Dann ist es ein Versuch wert, es mit einem WLAN-Repeater (15-20€) zu versuchen. Dabei die Türen (hoffentlich aus Holz) für die WLAN-Funkstrecke ausnutzen, da kommt das WLAN-Funksignal sehr gut durch. Könnte evtl. schon zufriedenstellend sein.
Ansonsten: Wenn LAN-Kabel und Accesspoint (=Router oder Repeater in Betriebsart Accesspoint) nicht möglich. Dann ist Powerline mit integrierten WLAN-Accesspoint eine vielversprechende Alternative (Devolo ist gut!).
Viel Erfolg!
Wenn Du eh ein Kabel verlegen willst, dann probiere aus, den Router anstelle am einen Ende der Ecke stehen zu haben, in der Mitte zu positionieren.
Wenn das dann nicht für Besserung sorgt, kannst immer noch mittels eines Repeaters probieren.