Wie kann ich mich bei Linux Mint 17 mit dem WLAN verbinden?
Ich habe seit kurzem Linux mit, jetzt habe ich allerdings auch einen neuen Router. Alles schön und gut, aber ich habe keine Ahnung wie ich die WLAN Einstellungen öffne und das Netzwerk auswähle...
5 Antworten
Du hast also das Linuxsystem noch nicht lange.... War der Computer mit diesem Linux schon jemals mit einem WLAN-Netz verbunden ? Wenn nicht und es ist mit einem Mal alles neu gemacht worden, wäre möglich, dass gar keine WLAN-Hardware verfügbar ist ( das Kernelmodul oder Firmware, also sozusagen der "Treiber" fehlt ), und deswegen auch kein Networkmanager-Applett zur Verwaltung der WLAN-Netzwerke vorhanden ist !?
Gerade Mint ist i.Pkt. Bedienung, Anordnung und Übersichtlichkeit an Windows und Ubuntu angeleht. Egal mit welcher grafischen Oberfläche, die Netzwerkverwaltung ist bei allen immer im Vordergrund, immer augenscheinlich, selbst für den neuesten Neuling nicht zu übersehen ! Wenn die jedoch nicht da ist, fehlt also sehr wahrscheinlich die Hardware(unterstützung) dafür....
Dann scheint bei dir irgendwas zu fehlen... Von Linux Mint 17.2 gibt es 2 Versionen, die eigentlich gleich sind. Der Unterschied ist der vorinstallierte Desktopmanager. Cinnamon oder MATE ?
Hast du nach der Installation schon viel geändert, insbes. am "Look and Feel", also Aussehen, Desktopthema ? Wie hast du bei der Imstallation des Mint das Netzwerk konfiguriert ? DHCP oder statische Adresse ? Vergibt man z.B. bei der Install eine statische Adresse, wird diese in der 1.Phase der Installation in /etc/network/interfaces gespeichert. Die im weiteren Verlauf installierte grafische Oberfläche ändert an dieser individuellen Einstellung nichts, womit zwar weiterhin LAN-Verbindung besteht, nur diese dann nicht vom Networkmanager der grafischen Benutzeroberfläche verwaltet werden. Somit sieht man keinen Status und kann auch nichts an den Verbindungen ändern.
Bei Debian (Ubuntu-, Mint )-Systemen mit grafischer (Gnome) Oberfläche MUSS diie Datei /etc/network/interfaces , bis auf lo (loopback 127.0.0.1), leer sein ! Die Netzwerk- und natürlich auch die WLAN-Verbindungen werden vom NetworkManager-Daemon und vom DBus-Daemon verwaltet. Weil eine vorhandene statische Konfiguration immer Vorrang hat, werden die darin konfigurierten Interfaces nicht im NetworkManager zur Verfügung stehen.
Falls es so sein sollte -> Datei leeren, speichern und neustarten , dann sollte es funktionieren !
@OldAssMinecraft
ne, ich war bereits mit dem interner verbunden, bei der Einrichtung, konnte man ein WLAN Netzwerk auswählen.
Also hat es gar nichts mit der Hardware zu tun, diese wird demnach "out of the Box" unterstützt. - Das ist sehr gut!
aber da wir einen neuen Router bekommen haben, weiß ich nicht wie ich mich mit diesem verbinde
Hast Du denn bei dem neuen Router noch die gleiche IP-Adresse oder hat der Router eine andere als das Vorgänger-Gerät?
Bitte mal eine Konsole/ein Terminal öffnen und folgendes eingeben:
sudo su
apt-get install traceroute
GATEWAY=$(traceroute linuxhase.de | head -n2 | tail -n1 | cut -d"(" -f2| cut -d")" -f1)
ping -c1 $GATEWAY
exit
Wenn Du dann eine Ausgabe bekommst die das fett gedruckte beinhaltet:
1 packets trans..., 1 rece..., 0% packet loss
Dann ist nur die IP-Adresse des Routers zu ändern oder die neue IP-Adresse den Clienten (PC, Handy ect.) mitzuteilen¹
Hinweis:
echo $GATEWAY gibt die IP des Routers aus ;-)
Linuxhase
¹ Es dürfte weniger Arbeit sein die Router-IP zu ändern als allen Clienten die neue IP zu geben (abhängig von der Menge der Clienten)
nachdem ich alles eingegeben habe, kam das: http://imgur.com/KNfPvwii @Linuxhase
@OldAssMinecraft
Da bei Deiner Distribution das Programm traceroute nicht vorinstalliert ist und Du keine Internetverbindung hast, können meine Kommandos auch nicht funktionieren.
- apt kann nicht auf das Repository zugreifen weil keine Internetverbindung besteht, also nichts installieren.
- Kennst Du denn die IP des neuen Routers?
Linuxhase
Wo steht der Router in Bezug auf deinen Rechner?
Kannst du dich per Kabel mit ihm verbinden?
Schau in die Dokumentation des Routers. Dort sollten Angaben zum lokalen Netzwerk vorhanden sein.
Eine FritzBox hat m.W. das Netz 192.168.1.x, wobei man die über 192.168.1.1 im Browser ansprechen kann.
Prüfe auch einmal, was dir mit dem folgenden Befehl in einer Konsole angezeigt wird:
which ifconfig
Damit erfährst du, wo sich der Befehl befindet ... es ist ein Befehl für den Administrator (root) und deshal wohl in /sbin/ oder /usr/sbin/
ifconfig
da sollte etwas in der Art kommen:
eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse xx:xx:xx:xx:xx:xx
inet Adresse:192.168.1.2 Bcast:192.168.1.255 Maske:255.255.255.0
... wenn du per Kabel verbunden bist. Dann weiter mit „route“
auch dieser Befehl ist wohl in /sbin/ oder /usr/sbin/
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.1.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
default 192.168.1.6 0.0.0.0 UG 100 0 0 eth0
Das lokale Netz ist in 192.168.1.x, alle Pakete nach draußen laufen über 192.168.1.6 (das ist der Router)
Empfehlung:
Trage die Daten für den Internet-Zugang auf dem Router ein (Konfiguration per Browser) und prüfe, ob der DHCP da aktiviert ist.
Hallo
- Welche Grafikkarte?
- Welche grafische Oberfläche (Fenstermanager, Desktop)hast Du?
Linuxhase
öhm... tut mir leid, wenn ich ein wenig blöd rüber komme, aber wie erkenne ich das?
@OldAssMinecraft
wie erkenne ich das?
Indem Du ein Terminal öffnest und das eingibst:
Für die Grafikkarte:
sudo lspci -nnk | grep -iA2 net
Für den Desktop:
echo $DESKTOP_SESSION
Bei mir sieht das so aus:
echo $DESKTOP_SESSION
kde-plasma
Da kommt bei den blöden Ubuntu und Ablegern leider nur default heraus.
echo $WINDOWMANAGER
sollte dann mehr helfen.
Linuxhase
Ich habe hier ein Debiansystem (6.0.10) und bei mir funktionieren die echo-Ausgaben aber auch nicht ! Das Ergebnis: nichts, ein Leerstring !
@Jack63G
Ich habe hier ein Debiansystem (6.0.10) und bei mir funktionieren die echo-Ausgaben aber auch nicht !
mit
env
kann man nachsehen welche Systemvariablen gesetzt und womit gefüllt sind. Es ist schade das einige Distributionen nicht alle vorhandenen Variablen auch richtig gefüllt werden.
Das Ergebnis: nichts, ein Leerstring !
Logisch.
Linuxhase
Hast du im Panel kein anklickbares Netzwerksymbol? So wie hier: http://wiki.wildsong.biz/images/8/8c/Tool_panel.png
Könntest du einen Screenshot deines Desktops posten? Zum Beispiel hier hochladen: http://postimage.org/?lang=german und verlinken.
ne, ich war bereits mit dem interner verbunden, bei der Einrichtung, konnte man ein WLAN Netzwerk auswählen. aber da wir einen neuen Router bekommen haben, weiß ich nicht wie ich mich mit diesem verbinde