Linux WLAN einrichten?
Hallo habe heute von Windows zu Linux mint gewechselt und checke das mit dem Wlan nicht ich kann es nicht aktivieren und im internet haben die alle wenn sie unten rechts auf Netzwerk gehen noch sowas names Funknetzwerk also wie kann ich Wlan an machen
4 Antworten
Dann fehlt ein Treiber. Dafür wäre es gut, wenn du ein paar Hardware Informationen geben würdest wie CPU, Mainboard Hersteller und am besten den wlan Chip. Dann kann man nach Treibern suchen.
Leider sind WLAN und Bluetooth die größten Kompatibilitätsprobleme von Linux neben nvidia Grafikkarten, weil sich niemand der Hersteller an Spezifikationen hält.
Schwierig, mein Mint-System steht in der Arbeit.
@Nilsyoo : Sehe ich das richtig, dass deine WLAN-Karte erkannt wird, aber unten rechts kein Icon auftaucht?
Hast du bereits versucht, es über die Einstellungen zu lösen? Dort sollte eigentlich ein Eintrag bestehen für WLAN etc.
Ansonsten würde ich mal schauen, ob der Network-Manager korrekt lädt: im Terminal eingeben:
sudo systemctl status network-manager
sudo systemctl status networkmanager
Eines von beiden. Ich glaube, ersteres. Das ändern sie gefühlt in jeder neuen Version :D Da sollte dann etwas auftauchen. Das wäre interessant.
bei beiden kommt raus :Unit networkmana.service could not be found.
es gibt kabelgebunden und Netzwerkvermittlung sonst aber nichts
ich kann es nur entfernen also hab ich es woll schon
da kommt nur ishw wurde nicht gefunden versuche Sudo apt install <deb name>
ist jetzt vielleicht eine dumme frage aber was ist deb name
ok ich hab jetzt was bekommen da steht ganz unten network und dann
Beschreibung: Ethernet interface
Produkt: RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller
Hersteller: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
Physische ID: 0
Bus-Informationen: pci@0000:03:00.0
Logischer Name: enp3s0
Version: 15
Seriennummer:
Größe: 1Gbit/s
Kapazität: 1Gbit/s
Breite: 64 bits
Takt: 33MHz
Fähigkeiten: bus_master cap_list ethernet physical tp mii 10bt 10bt-fd 100bt 100bt-fd 1000bt-fd autonegotiation
Konfiguration: autonegotiation=on broadcast=yes driver=r8169 duplex=full firmware=rtl8168h-2_0.0.2 02/26/15 latency=0 link=yes multicast=yes port=MII speed=1Gbit/s
Ressourcen: irq:18 ioport:3000(Größe=256) memory:a3204000-a3204f
ok da is noch was namens network UNGEFORDERT (hab ich erst jetzt gefunden)
Beschreibung: Network controller
Produkt: RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
Hersteller: Realtek Semiconductor Co., Ltd.
Physische ID: 0
Bus-Informationen: pci@0000:02:00.0
Version: 00
Breite: 64 bits
Takt: 33MHz
Fähigkeiten: cap_list
Konfiguration: latency=0
Ressourcen: ioport:4000(Größe=256) memory:a3300000-a330ffff
Mmh das ist ja sogar installiert. Also sollte es erkannt werden 🤔
Man, das nervt. An der Stelle fällt es mir schwer, aus der Ferne zu helfen. Was man noch versuchen kann:
- Zu schauen, ob einfach das WLAN Applet fehlt. Das ist in den Systemeinstellungen bei Applets (oder wie das auch immer auf deutsch heißt) zu finden.
- Eine lokale Linux oder UNIX User Group aufsuchen. Die gibt es häufig.
- Das über die cli einrichten. Beschrieben hier: https://wiki.ubuntuusers.de/NetworkManager/NetworkManager_ohne_GUI/
- Eine andere Desktop Oberfläche wie xfce installieren und schauen, ob es dort geht.
Zumindest was mir aktuell einfällt. Weil neu gestartet hast du zwischendurch vermutlich schon mal, also sollte alles geladen sein...
ok vielen dank das du mir jetzt den ganzen Tag geholfen hast.
erst einmal hast du nicht Linux, sondern eine Linux-Distribution installiert. Die Software, die um Linux (das ist nur der Kern) angeordnet ist, unterscheidet sich an vielen Stellen bei den einzelnen Distributionen (openSuSE, Mint, Ubuntu ... ).
Du kannst ein Terminal starten? (Microsoft nennt das Eingabeaufforderung).
Starte dort mal den Befehl
ip a
Welche Abschnitte sind dort vorhanden? Die werden nummeriert mit
1: lo:
weitere dann, wenn andere Netzwerk-Geräte erkannt wurden.
Daran lässt sich erkenne, ob dein Linux auch deinen WLAN-Stick behandeln kann.
Nenne bitte all die Geräte-Namen, die dann hinter 2: <1.Gerät>: , 3: <2.Gerät>: ... stehen.
also da steht
2:enp3s0: <NO-CARRIER,BRODCAST,MULTICAST,UP>
das sieht sehr gut aus. Damit sind alle Beiträge zu Treiber (unter Linux heißen die aber Module) hinfällig. Heißt dein Linux-Betriebssystem hat den Stick bzw. eine WLAN-Karte erkannt und auch die betreffenden Hardwarenahe Software geladen.
Jetzt fehlt eigentlich nur noch die Konfiguration der Schnittstelle. Das ist aber nur mit Kenntnis der Umgebung deines Rechners möglich.
Du hast einen Router ? Hast du über den Router Zugang zum Internet z.B. mit einem Smartphone? Wenn ja, dann läuft im Router ein DHCP-Server, der auf Anforderung IP-Adressen verteilt.
Dein PC müsste also so eine Anforderung über WLAN senden.
Das macht natürlich ein Programm im PC.
Suche mal in den Einstellungen (die sind leider von Distribution zu Distribution unterschiedlich) nach Netzwerk und DHCP-Client.
Wenn das konfiguriert ist, sollte auch das WLAN laufen.
Auch dann zeigt der Befehl ip a wieder 2:enp3s0: , zusätzlich aber auch eine IP-Adresse. Zum Beispiel 192.168.1.101
Die letzten beiden Stellen ( 1.101) hängen stark vom Router ab, können als in weiten Grenzen anders sein.
Sollte der Router nur statische Adressen akzeptiert, gibt es auch eine Lösung.
Versuche aber erst mal auf DHCP-Server vorhanden zu setzen.
Ich kann DHCP nicht finden also wenn ich das suche wird halt nicht angezeigt ich hab linux mint hat das was damit zu tun ?
Nein, das mit DHCP sollte in den Netzwerkeinstellungen als Option zu finden sein. Es könnte sein, dass ich Mint noch auf meinem Laptop habe. Da werde ich aber erst morgen am Abend nachsehen können.
Schade, habe Mint doch schon ersetzt schreibe aber sofort einen Kommentar zur Antwort von @julihan41 mit der Bitte, dir zu helfen.
Steck mal ein Netzwerkkabel an und mach ein Update&Upgrade&Neustart wenn dein Copmuter die vehlenden Treiber selber findet, ist eh alles gelöst, sonst kannst du dann als nächsten Schritt noch schauen, ob es für deinen Computer propritäre (closed source) Treiber gibt.
Treiber fehlt sehr wahrscheinlich, gehe Mal in die Konsole und gebe ein:
ifconfig -a
Dort werden dann alle Netzwerkgeräte angezeigt, wenn die WLAN Karte einen Treiber hat wird sie dort z.B. als wlo1, wlp1, wlp0, wlan0 oder ähnliches angezeigt. Taucht sie dort auf muss du folgenden Befehl eingeben:
ip link set <Gerätename> up
Dann sollte sie sich nutzen lassen wie gewöhnlich.
Wenn sie nicht bei ifconfig -a gelistet ist musst du den Treiber nachinstallieren. Es könnte gut sein das es der RTL8821CE Treiber ist.
Könntest du dem Fragesteller helfen? Linux Mint erkennt schon einen WLAN-Adapter. Der Netzwerkzugang muss aber konfiguriert werden. Manuell würde ich das jetzt nicht vorschlagen.
Wie das mit Mint und seinen GUI's zu machen ist, weiß ich nicht (habe Mint entsorgt) .
Kannst du helfen?