Linux Befehl Wlan Netzwerk anzeigen
Hallo Leute,
weiß jemand zufällig wie der Befehl bei Linux ist um das Netzwerk auszugeben mit welchem man gerade verbunden ist? Also damit ich sehe mit welchem WLAN-Router ich verbunden bin?
Danke im voraus
4 Antworten
Hallo
weiß jemand zufällig wie der Befehl bei Linux ist um das Netzwerk auszugeben
Was verstehst Du unter das Netzwerk
ifconfig # mit diversen Parametern
route # mit diversen Parametern
ip addr show # Das nur
dig -x 192.168.1.1 # als
arp # Beispiel
Also damit ich sehe mit welchem WLAN-Router ich verbunden bin?
Du meinst also nur mit welchem W-LAN Netzwerk Du verbunden bist, dann so:
iwgetid | awk '{print $2}' | cut -d'"' -f2 # zeigt das verbundene Netzwerk
iwlist scanning # zeigt alle empfangbaren W-LAN Netze
Linuxhase
ifconfig
Zeigt alle mit dem System verbundenen Netzwerkgeräte an.
Also damit ich sehe mit welchem WLAN-Router ich verbunden bin?
Das geht nicht, weiß das system nicht, ist dem auch egal. Es wird nur die SSID angezeigt, was da für ein Router dahinter steht ist für das System egal.
Damit ermittelt man nicht um was für ein Gerät es sich handelt, sondern scannt nur die Ports einer IP. Und das verrät nicht um welches Gerät es sich handelt. Natürlich kann man den "Fingerabdruck" den man so ermittelt hat nutzen um das Gerät heraus zu finden oder dazu nutzen das Gerät zu hacken, aber für einen normalen Nutzer sagt das alles gar nichts.
Außerdem ist der Router immer noch nicht identifiziert ohne weitern Aufwand!
@Commodore64
Damit ermittelt man nicht um was für ein Gerät es sich handelt
Wirklich?!
# nmap -O 192.168.1.1 -T4
Starting Nmap 6.40 ( <a href="http://nmap.org">http://nmap.org</a> ) at 2014-10-14 23:36 CEST
Nmap scan report for speedport.ip (192.168.1.1)
Host is up (0.00072s latency).
Not shown: 993 filtered ports
PORT STATE SERVICE
MAC Address: 48:25:2D:26:FD:49 (Arcadyan Technology)
Device type: WAP
Running: T-Home embedded
OS CPE: cpe:/h:t-home:speedport_w_930ci
OS details: T-Home Speedport W 930 CI WAP
Network Distance: 1 hop
....
Also ich sehe da den Hersteller, den Gerätenamen uvm.
Linuxhase
Ok ja ich dachte das das geht denn bei nem Ubuntu kann man ja oben in die Ecke gehen und dann gucken mit welchem router man verbunden ist, aber danke
Wie gesagt, ein WLAN Client kann nicht feststellen was für ein Gerät das Netz verwaltet. Angezeigt werden können nur SSID, also den Namen den man dem WLAN Netz verpasst, Frequenzen, Verschlüsselung usw, nicht aber was das für ein Gerät ist.
Natürlich haben die meisten Router im AUslieferungszustand ihren Gerätenamen als SSID voreingestellt, das sollte man aber schleunigst ändern denn wenn Sicherheitslücken von einem Gerät bekannt werden braucht nur einer mit dem Laptop die Straße lang fahren um angreifbare Geräte anhand ihrer Werks-SSID zu finden.
Du kannst es auch mal mit
route
versuchen, denn die meisten Router hinterlegen einen Namen für ihre IP. Bei fast allen Routern kann man statt aufwändig die IP adresse als Zahlen einzutippen auch einen Namen eingeben, der wird dann bei dem Befehl "route" angezeigt. Beiu der Telekom ist das dann bei vielen Geräten z.B. "speedport.ip".
Du kannst auch ein
traceroute
versuchen. Hier eine Zieadresse wie z.B. "traceroute www.google.de" eingeben. Jetzt wird versucht alle Netzwerk Knotenpunkte bis zum Google Server anzuzeigen. Dabei werden die IP Adressen per DNS nach Namen aufgelöst. AUch hier sollte als 1. der eigene Router erscheinen falls der seinem Netzwerk einen Namen für sich selber bekannt gegeben hat. Als 2. erscheint dann der nächste Router, meistens der von Deinem Provider, es sei denn da sind noch mehr Router dazwischen geschaltet, dann stehen diese natürlich zuerst in der Liste.
Eines wurde ja schon angesprochen:
Mittels "ifconfig" erfährst Du in welchem Netzwerk Du bist. Unter den Einträgen eth0 oder wlan0 findest Du Deine IP-Adresse (z.B. 192.168.2.31) und die Netzmaske (meist 255.255.255.0).
Mit dieser Info kann kannst Du nun mittels nmap alle aktive Hardware im Netzwerk ermitteln (benötigt Root-Rechte):
nmap -sn 192.168.2.0/24
Der erste Eintrag in der Liste (192.168.2.1) ist meist der DHCP-Server. Für alle Teilnehmer im Netzwerk werden die MAC-Adressen, die IP-Adressen und sofern vergeben die Gerätenamen angezeigt.
@bmke2012
Unter den Einträgen eth0 oder wlan0
und was ist mit enp2s2 oder w1p0s29f7 usw.?
Linuxhase
Ich weiß!! Wollte nur hier nicht sämtliche Möglichkeiten auflisten, damit wir irgendwo noch zu Potte kommen.
Geh mit einem links-klick auf das Antennenzeichen (oben rechts) Sieht aus wie ein radar
Es ist ein Debian Linux ich habe also keine Grafische oberfläche
@Jonny1000
Es ist ein Debian Linux ich habe also keine Grafische oberfläche
Das Du, weil Du Debian benutzt, keinen Desktop hast ist Unsinn.
Linuxhase
Sofern er nicht eine Server-Installation ohne Desktop gemacht hat, was ich hier sehr stark vermute.
@Commodore64
Das stimmt so nicht, selbstverständlich kann man das Gerät ermitteln:
sogar mit Betriebssystem:
Linuxhase