Wie kann ich in einem Mehrfamilienhaus vom 2.OG in den Keller einen vernünftigen Internetempfang herstellen?
Hallo Leute,
ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und überlege mir in meinem großen Kellerraum ein Büro einzurichten. Allerdings empfange ich da unten nur ein sehr schwaches W-Lan Signal von meiner Wohnung aus. (1 Balken unbeständig)
Gibt es eine zuverlässige Möglichkeit eine gute Internetverbindung dort unten herzustellen?
-
Powerline/ dLan über das Stromnetz? Ich habe einen Sicherungskasten der auch über den Strom im Kellerraum verfügt.
-
WLan Repeater? Ich kann leider nur im Keller einen anbringen. Eventuell noch auf dem Balkon. Der ist auf der Fensterseite des Kellerraumes. (Den müsste ich dann witterungsbedingt absichern)
Helft mir auf die Sprünge. Danke im Vorraus.
6 Antworten
Ich habe bisher mit Powerline gute Erfahrungen gemacht und das solltest du auf jeden Fall ausprobieren.
Bei Powerline hast du 2 Adapter. Der erste Adapter kommt in die Steckdose und dem Router und der andere Adapter in eine andere Steckdose und dem Computer bzw. Laptop.
Natürlich kann es nun passieren, wenn die Außenleiter der verschiedenen Stromkreise verschieden sind, dann könnte es zu Problemen kommen, aber dies solltest du einfach austesten oder direkt einen Elektriker zu rate ziehen, denn dieser müsste nur eine Kleinigkeit im Sicherungskasten verändern.
So wie ich das sehe gibt es 3 Möglichkeiten:
- DLAN
- Eine Richtfunkstrecke
- Kabel
Dlan kann sehr unzuverlässig sein. Ich hatte schon Fälle in denen es phasenweise ging und dann wieder nicht. Manchmal fällt es aus wenn jemand bestimmte Geräte einschaltet. In einem Fall ging es nur im Sommer weil im Winter die Pumpe der Heizung zuviel gestört hat.
Für die richtfunk Strecke brauchst du 2 APs die abschraubbare Antennen haben und 2 gerichtete WLAN Antennen. Ein AP als Client und einen als Host konfigurieren und beide in den Bridge Modus schalten. Fertig ist das virtuelle Kabel. Die Zuverlässigkeit hängt stark von der sendeleistung und dem antennengain ab. Gesetzliche Vorschriften beachten! Ist das Wetter mies, bricht die Verbindung im schlimmstenfalls ein. Ab in der Regel nicht.
Die kabellösung ist nicht nur die zuverlässigste sondern je nach Ausführung auch die günstigste. Ich habe bei mir nach Absprache mit dem Vermieter ein LWL Kabel auf der Rückseite des Fallrohrs für den Regenfänger entlang gelegt. Willst du normales Ethernet Kabel nehmen sollte es ein outdoor Kabel sein. 100m Limit nicht überschreiten!
in einem Büro brauchst du eine stabile und zuverlässige Internetverbindung, somit solltest du ein Kabel verlegen, z.B: Luftschacht, zu deiner Stromleitung in den Keller noch ein Netzwerkkabel einziehen, notfalls Außen runter (Balkon - Fenster)......
dLAN/Powerline kannst du testweise versuchen (Onlinehandel), da jede Elektroinstallation anders ist, kann dir vorher niemand sagen wie gut das bei dir funktioniert, ein Sicherungskasten ist kein Problem, z.B: https://www.amazon.de/dp/B00SWI2UUK und unten im Keller einen WR841N als Switch und WLAN-AP dranstecken https://www.amazon.de/dp/B001FWYGJS
eine reine WLAN-Verbindung solltest du nicht machen, ein WLAN-Repeater bringt nur etwas dort, wo das WLAN-Signal noch gut ist und nicht erst im Keller
Was spricht gegen eine simple LAN-Verbindung zum Router?
Mit DLAN sollte das sehr gut klappen. Aber bitte vorher mit dem Vermieter Rücksprache halten! ;)
Stimmt, da könnte ja etwas kaputt gehen...ÄÄÄÄÄHHH...warte mal, wieso kann ich nicht mehr aufhören meinen Kopf zu schütteln?