Wie kann ich im Kiga die Farbe "Hautfarbe"noch nennen?
Hallo ihr lieben,
mein Team und ich sind ratlos. Folgendes ist mir passiert:
Mein Laternen basteln mit einem dunkelhäutigen Mädchen, das zwar bisher noch schlecht deutsch spricht aber alle Farben mit ihren Namen kennt, deutete sie immer wieder in den Farbkasten und sagte:"diese", was mich sehr wunderte, da ich unter den ganzen Orangen Stiften "Hautfarbe" nicht sehen konnte.
Sie zog sie raus und meinte wissbegierig:"diese! Name?"Natürlich war meine Antwort zunächst Hautfarbe da schaute sie mich an und verglich sie mit mir und ihr...
sie nahm das vielleicht so hin, für mich allerdings ist es etwas komisch. Als ich eine andere dunkelhäutige Mutter fragte meinte die grübelnd:sie wisse es auch nicht, aber ihrer älteren Tochter kann sie diese Farbe auch nicht als Hautfarbe andrehen weil sie ja in der Familie alle braune Haut haben.
Jetzt hoffe ich, dass sich jemand gefunden hat der sich diesem langen Text annahm, (sorry) mich etwas versteht und mir eine Antwort geben kann...
Danke
4 Antworten
Da sitzt du nun nichtsahnend und unschuldig malend mit den Kindern und findest dich urplötzlich in einem politisch brisanten Themenumfeld wie Blackfacing und Whitewashing wieder.
Leider hat die Farbindustrie Farbbezeichnungen wie "fleischfarbe hell", "fleischfarbe mittel", "fleischfarbe dunkel" bis heute beibehalten und sich noch nicht zu Änderungen durchgerungen. (siehe Bunsstifte Faber-Castell)
Dir wird vorläufig nichts anderes übrig bleiben als dich mit den Namensgebungen abzufinden, die die Buntsstifte Hersteller auf ihre Produkte aufdrucken. Wenn du damit nicht klar kommen willst, kannst du nur die Namen abkratzen und die Stifte nach deinen eigenen Namensvorstellungen beschriften.
Aber wenn ich mich nun ernsthaft hinsetze und nach Ersatznamen für "hautfarben" oder "fleischfarben" zu suchen, tue ich mich schwer. Seit Urzeiten haben die Menschen so archaischen Wahrnehmungen wie Farbwahrnehmungen mitunter hiflos mit Namen benannt, weil z.B Alltagsgegenstände nahe lagen. Sie nannten das "Zitronenegelb" Zitronengelb, weil dies, die Zitrone, nahe lag. Diese Namenstabelle lässt sich quasi endlos fortführen: Maisgelb, Narzissengelb, Schwefelgelb, Rapsgelb, Ginstergelb usw. (siehe RAL Farben)
Zurück zu den "Fleischfarben"! Was fällt mir ein? Schweinchenrosa? Nein, viel zu viel rosa. Milchkaffeebraun? Nein, viel zu braun. Da wird es ganz schnell öd und leer und man findet sich bei den mitteleuropäischen "Fleischfarben" oder "Hautfarben" wieder.
Wahrscheinlich müssen die Ethnien weltweit erst so durchwachsen und vermischt werden, dass ein gewisser Cappucino- oder Milchkaffeeton das neue Fleischfarben wird.
Also im Grunde nennt man das inkarnat.
die Farbe des Fleisches. An ihren Fußsohlen ist das recht gut zu sehen, die müssten nämlich fast „Hautfarben“ sein. Erkläre ihr das, dass in Europa die meisten Menschen helle Haut haben und darum in Deutschland die Farbe wie unsere Haut ist, eben Hautfarbe heißt.
ich würde das aber gleich als Anlass nehmen, eine Projekt daraus zu machen. „Die (haut-) Farben der Welt“
vielleicht lachsfarben oder beige
Danke, stimmt in die Richtung "lachs" könnte es gehen
Ich sag immer hellrosa, hellorange oder Cremfarben😂 ist auch nicht unbedingt richtig, aber was soll man sonst sagen🤷