Wie kann ich diese Lampe selbst bauen?

Norina1603  21.02.2022, 10:04

Ist das Heizungsrohr aus Kupfer oder aus Stahl?

Wonderwok 
Fragesteller
 21.02.2022, 10:19

Kein Plan. Ist weiß angemalt. Warum ist das wichtig?

Norina1603  21.02.2022, 10:44

Kupferrohre sind im Verhältnis zu Stahlrohren weich, darum spielt es eine Rolle falls Du Klemmverbinder verwenden willst!

Wonderwok 
Fragesteller
 21.02.2022, 10:58

Ah okay

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Rohrschellen sehen im Wohnzimmer an Möbeln nicht so hübsch aus. Stattdessen würde ich mir einfache Doppel-Klemmfäuste aus Kanthölzern oder Brettern anfertigen. Du musst dazu im einfachsten Fall nur ein 25mm Loch hinein bohren und seitlich einen Schlitz einsägen, dann kannst du sie mit einer Schraube quer durch den Schlitz klemmen.

An dem Heizungsrohr brauchst du natürlich eine zweiteilige Klemmfaust, damit du sie anbringen kannst, ohne das Rohr zu demontieren. Dazu legst du ein simples Distanzsstück zwischen zwei Bretter wie etwa Karton oder mehrfach gefaltetes Papier, und schraubst die Bretter aufeinander oder presst sie mit Schraubzwingen zusammen. Wenn du jetzt von oben "in den Schlitz" zwischen den Brettern bohrst, bekommst du in jedem Brett jeweils eine (fast) halbkreisförmige Bohrung. Ohne die Distanzsstücke ist die dann einen kleinen Hauch schmaler als 25mm und man kann das Teil daher bombenfest an die Heizungsrohre klemmen.

https://www.youtube.com/results?search_query=simple+pipe+bending

Das Ganze muss noch nicht mal aus einem einzigen Teil bestehen, sondern man kann die Klemmung für die Lampe problemlos auf die Klemmung für das Heizungsrohr drauf leimen. Schön beschleifen, Kanten verrunden, ein schicker Anstrich oder Öl oder Wachs oder so etwas drauf, dann sieht das aus wie ein Möbelstück.

Bild zum Beitrag

https://www.youtube.com/results?search_query=simple+pipe+bending

 - (Technik, Technologie, Elektronik)

Um Kupferrohr/Heizungsrohr zu biegen, kenne ich die Variante, mit trockenem Sand füllen, erhitzen und biegen.

Ansonsten geht so Rohr biegen nur mit speziell geformten Aufnahmen an einem Rohrbiegegerät. Das wiederum kann aber vielleicht ein Betrieb in deiner Nähe, (z.B. Klempner) für nicht zu viel Geld, erledigen.

ich würde empfehlen im baumarkt nach zu fragen ansonsten kupfer rohre und es gibt bestimmt so gebogene ecken als rohr die könntest du zusammenbauen

wegen der elektrick das kabel was du verlinkt hast hat 3 addern wovon 1 schutzleiter ist eine glühbirne braucht aber nur die anderen beiden das heißt du hättest eines zuviel und bitte schau wenn du das anbringst das das kabel im innerin nicht auch zug ist und es sich lösen kann da es marke eigenbau ist würde eine versicherung nicht für den schaden aufkommen wenn es zum brand kommen sollte (unwahrscheinlich aber kann passieren) soweit ich weiß

Woher ich das weiß:Hobby

Wonderwok 
Fragesteller
 20.02.2022, 08:37

Das mit der Versicherung ist kein Problem,da ich nicht versichert bin.

Also kaufe ich nur ein 2 Adriges Kabel?

0
wollyuno  21.02.2022, 10:15
@Wonderwok

lass sicherheitshalber einen elektriker einen blick drauf werfen

0
wollyuno  21.02.2022, 10:14

das hängt von der fassung ab ob schutzleiter erforderlich,bei metall ja

0

Hallo,

ganz schön gewagtes Projekt. Würde ich als Fachmann dieses abraten irgendwelche Elektrischen Sachen an Heizungsrohren anzubauen..

Wenn dann:

Die verbindung zwischen Lampe und Heizungsrohr aus NICHT-Leitenden Stoffen wie z.B. PVC, Rohrschellen aus Kunstoff gib tes ja, kann man übermalen/übersprayen..

Wenn das Lampenrohr aus Metall gemacht wird..dann unbedingt den Schutzleiter anschliessen..ausserdem würde ich dir raten das ganze als Niedervolt auszubauen, eine LED braucht im Regelfall nicht mehr als 12V. EIn externes LED-Netzteil wäre da viel Sicherer als über Selbstbau 230V-Leitungen anzuschliessen..

Woher ich das weiß:Hobby – Zuerst Hobby, dann Beruflich, jetzt beides :)

Die Fassung ist schlecht. Die hat keine Zugentlastung und keinen Schutz der Anschlusskontakte vor Berührung. Da wären weitere Maßnahmen zur Befestigung und zum Schutz nötig. Dann auch das Erden der Konstruktion. Du scheinst keine Ahnung zu haben, was die elektrische Anforderungen angeht. Bitte nimm Dir jemanden mit Fachkenntnissen zur Seite.