Wie kann ich den Breitengrad mit der Sonne berechnen?
Wir müssen für Astronomie die geografische Breite bestimmen. Dafür haben wir einen Schattenstab gemacht. Problem ist: wir haben keine Formel und finden sie auch nicht im Internet. Deswegen die Frage, gibt es eine Formel um den Breitengrad zu berechnen? Natürlich in Bezug auf die Sonne
1 Antwort
Nehmen wir der Einfachheit halber das Datum der Tag- und Nachtgleiche (21. März bzw. 22. September) wenn die Sonne am Mittag genau senkrecht über dem Äquator steht. Der Äquator entspricht dem Breitengrad Null und der Schatten eines senkrechten Stabes hat bei senkrechtem Sonnenstand die Länge Null.
Bei einem Breitengrad von 45 (etwa Region Südschweiz) ist der Schatten genau gleich lang wie der Stab. Beim Nordpol (Breitengrad 90) steht die Sonne waagrecht am Horizont und der Schatten ist theoretisch unendlich.
Die Schattenlänge entspricht also dem Tangens des jeweiligen Breitengrades. 0 Grad tan 0, 45 Grad tan 1 und 90 Grad undefiniert (unendlich). So kannst du aufgrund der Schattenlänge mit Hilfe des Tangens den Breitengrad bestimmen bzw. berechnen.
Am kürzesten Tag steht die Sonne rund 23 Grad tiefer als es dem jeweiligen Breitengrad entspricht (Sonne steht über dem südlichen Wendekreis senkrecht) und am längsten Tag 23 Grad höher (Sonne steht senkrecht über dem nördlichen Wendekreis). Somit ist im Sommer der Schatten entsprechend kürzer und im Winter länger, was bei der Bestimmung des Breitengrades mit dem Tangens berücksichtigt werden muss.
Ja eine solche Formel gibt es, guck mal hier im Anhang weiter unten. https://www.astronomie.de/einstieg-in-die-astronomie/unsere-erde/standortbestimmung
Das stimmt schon soweit, aber hast du die Sonnenhöhe, ohne sie aus der Schsttenlänge mit dem Tangens bestimmt zu haben?
Ja, wir sollten einen Schattenstab machen und dazu auch ein Protokoll von 11-15 Uhr und haben davon alle 20min den Schatten eingezeichnet. In der Auswerrung haben wir dann den kürzesten Schatten und die Mittelsenkrechte.
Ganz vielen Dank, diese Website haben wir wirklich nicht gefunden.
Vielen Dank für die Antwort! Unser Lehrer meinte halt nur es gibt eine einfachere Formel ohne Tangens, die dann die Deklination der Sonne und die Sonnenhöhe berücksichtigt. Ich habe dazu eben das gefunden: Breitengrad = 90° - Sonnenhöhe + Deklination. Könnte das stimmen?