Wie kann ich das Boss GT-1 mit meinem Amp richtig nutzen?
Ich habe mir heute das Boss GT-1 Multieffektgerät gekauft. Meine Gitarre ist nun am Eingang des GT-1 und dessen Ausgang am AUX-Eingang meines Fender Mustang LT50 Amps angeschlossen. Ich nutze nicht den Input-Eingang, sondern den AUX-Eingang, da ich nicht möchte, dass die Modeling-Effekte des LT50 den GT-1-Sound ruinieren.
Ich habe jetzt aber zwei Probleme:
1. Ich kann die Lautstärke des LT 50 Amps über die Knöpfe nicht regeln, wenn ich den AUX-Eingang nutze.
2. Jedes Preset des GT-1 führt zu sehr großen Lautstärkeunterschieden am Amp, sodass ich scheinbar jedes Preset einzeln anpassen muss. Sonst übersteuert es und ruiniert meinen Fender Amp.
Kennt jemand eine Lösung dafür?
2 Antworten
Wenn du beides im vollem Umfang nutzen möchtest, dann wäre die 4-Kabel-Methode sinnvoll.
FRFR wäre gut, wenn du auch Zugriff auf andere IRs haben möchtest.
Ansonsten auf jeden Fall die IRs bzw. Cabinet Simulation ausschalten, wenn der GT-1 überhaupt über Ampsimulationen verfügt.
Impuls Antworten, also die Cabinet bzw. Lautsprecher Simulation
OK danke. Das Boss GT-1 hat übrigens keinen FX Loop. Außerdem habe ich rausgefunden, dass meine USB Verbindung eine Brummschleife erzeugt. Das hat teilweise auch die Lautstärkeunterschiede mit verursacht.
Stelle am Mustang einen möglichst neutralen Cleansound ein und gehe mit dem Ausgang des Boss in den Gitarreneingang des Mustang. Der Aux-Eingang ist eher die schlechtere Wahl, wie Du ja bereits gemerkt hast. Und Lautstärkeunterschiede der Presets musst Du ggf. tatsächlich von Hand anpassen.
Ja, komischer Weise läuft es jetzt besser über den Line Input. Meinst du für besseren Sound bzw. höhere Kompatibilität mit dem GT-1 würde es sich lohnen, vom Amp auf einen FRFR zu wechseln?
Ja, der GT-1 hat auf jeden Fall Amp-Simulationen. Was meinst du mit IRs?