Wie kann ich das Boss GT-1 mit meinem Amp richtig nutzen?

2 Antworten

Wenn du beides im vollem Umfang nutzen möchtest, dann wäre die 4-Kabel-Methode sinnvoll.

FRFR wäre gut, wenn du auch Zugriff auf andere IRs haben möchtest.

Ansonsten auf jeden Fall die IRs bzw. Cabinet Simulation ausschalten, wenn der GT-1 überhaupt über Ampsimulationen verfügt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

teehouse 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 14:28

Ja, der GT-1 hat auf jeden Fall Amp-Simulationen. Was meinst du mit IRs?

teehouse 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 22:59
@BlackShadowXT

OK danke. Das Boss GT-1 hat übrigens keinen FX Loop. Außerdem habe ich rausgefunden, dass meine USB Verbindung eine Brummschleife erzeugt. Das hat teilweise auch die Lautstärkeunterschiede mit verursacht.

Von Experte DonCredo bestätigt

Stelle am Mustang einen möglichst neutralen Cleansound ein und gehe mit dem Ausgang des Boss in den Gitarreneingang des Mustang. Der Aux-Eingang ist eher die schlechtere Wahl, wie Du ja bereits gemerkt hast. Und Lautstärkeunterschiede der Presets musst Du ggf. tatsächlich von Hand anpassen.


teehouse 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 08:44

Ja, komischer Weise läuft es jetzt besser über den Line Input. Meinst du für besseren Sound bzw. höhere Kompatibilität mit dem GT-1 würde es sich lohnen, vom Amp auf einen FRFR zu wechseln?

Basstom  26.03.2025, 11:31
@teehouse

Um den Sound des GT-1 möglichst unverfälscht wiederzugeben, ist das natürlich eine gute Möglichkeit. Das Ding hat ja nicht umsonst viele Amp-Models. 😉