Wie kann ich auf meinen DNS-Server im "Subnet" zugreifen?
Hallo, hier gibt es folgende Konstellation:
Eine Fritzbox dient als Router und hostet das Primärnetz. Wie Fritzen das standardmäßig machen, ein 192.168.178.0/24 Netz.
In diesem Netz hängt an einer fixen IP-Adresse ein Asus-Router, der ein 192.168.1.0/24er Netz hostet. In diesem hängt per statischer IP ein DNS-Server - dieser soll auch aus dem 178-er Netz erreichbar sein.
Wie kann ich diesen vernünftig freigeben?
Der Asus-Router unterstützt WAN-DMZ, muss ich das nutzen?
Kann ich das nur per Portfreigabe einrichten? An welchem Router müsste ich dann was einstellen?
Mir ist klar, dass es kein echtes Subnet ist sondern lediglich ein kaskadiertes System. Müsste doch trotzdem gehen (hoffentlich?)
1 Antwort
Was du brauchst ist ein Routing. Trage in der Fritzbox eine statische Route ins 1er Netz und im ASUS eine statische Route ins 178er Netz ein, dann sollte das laufen.
In der Fritzbox findest du das unter Heimnetz > Netzwerk > Netzwerkeinstellungen > weitere Einstellungen > Tabelle für statische Routen
Beim ASUS kenn ich mich leider nicht aus.
Geroutet werden die Netze, keine Endgeräte. In der Fritzbox müsste dann die Router z.B. so aussehen:
Netz: 192.168.1.0/24
Gateway: (178er-IP vom ASUS)
Ist eingerichtet. Mein Fehler war, dem betreffenden Dienst nicht mehr als einen Hop zu erlauben. Upsi 😂
Lustigerweise nutzt Windows den DNS aber Webseiten via Browser nicht 🫨
Das ist aber merkwürdig, Browser sollten normalerweise immer den System-DNS verwenden. Welchen verwenden sie denn?
Hab's mit Chrome und Edge gestestet gehabt. Nutzen ja aber beide den gleichen Unrerbau, soweit ich weiß. Fand ich super merkwürdig.
Vielleicht nehmen Anwendungen keinen DNS aus einem anderen Netz?
Oder ich hab was falsch eingegeben. Aber bei Windoof geht's ja^^
Ich habe festgestellt, dass das nur bei 2/3 Accounts auftritt.
Der einzige Nicht-Admin-Account beachtet den DNS, egal welcher Browser. Die Admin-Accounts mogeln drumherum.
Noch irgendwelche Ideen? 😁
Hier ist die Hilfeseite dazu: https://support.google.com/chrome/answer/10468685
Muss ich die für jedes Endgerät selbst vergeben oder reicht es, die Netze einzutragen?