Wie kann ich (35) meine Tante (41) zurückgewinnen?
Als ich 15 war, hat meine Mutter (55) mich gebeten, mich und meinen kleinen Bruder (er war damals 5) uns von meiner Tante fernzuhalten. Ich wusste zuerst nicht wieso, aber sie hat sich auch echt seltsam benommen und ich wollte auch eine bessere Beziehung zu meiner Mutter, daher habe ich auf meine Mutter gehört und mich und meinen Bruder von ihr ferngehalten. Meine Tante hat dann auch angefangen uns zu ignorieren, bzw. uns aus dem Weg zu gehen, bis sie ausgezogen ist.
Seitdem habe ich sie seit Jahren nicht mehr gesehen und es ist auch sehr viel schlechtes in meinem Leben passiert, vor allem, wegen meiner Mutter. Sie hat mich quasi für alles verurteilt und ich hatte irgendwann alles so satt, dass ich gleich nach meinem Abschluss ausgezogen bin. Ich spreche nicht mehr mit meiner Mutter und wenn, dann nur um zu erfahren, wie es meinem kleinen Bruder geht.
Das ist lange her und zum Glück habe ich seitdem auch gute Entscheidungen getroffen und bin wohl auf. Trotzdem vermisse ich meine Tante, denn sie war, als ich noch ein Kind war, wie eine große Schwester für mich und wir haben alles zusammen gemacht. Als ich zu meiner Mutter gezogen bin (ich wohnte vorher bei meiner Großmutter), hatten wir immer weniger Kontakt und dann eben, gar nicht mehr als sie wegzog.
Ich habe sie vor einigen Tagen zufällig im Supermarkt gesehen und habe sie angesprochen, aber sie wirkte so kühl und desinteressiert, auch wenn sie vermutlich höflich wirken wollte. Sie war so anders als damals und ich vermisse dieses warme Verhältnis, dass wir hatten. Ich habe sie nach ihrer Nummer gefragt, damit wir uns schreiben können, aber sie hat abgelehnt und sich dann nur wieder höflich, verabschiedet ...
Von all meinen Tanten, war sie mir vom Alter und Interessen her immer am Nächsten und ich möchte unbedingt wieder dieses Verhältnis von früher haben ...
Wie kann ich das machen? Ich möchte meine Tante wieder näher kommen, ich weiß aber nicht wie ...
5 Antworten
Das ist nun 20 Jahre her,..... In 20 Jahren kann viel geschehen. Manchmal verhärtet man mit den Jahren, manchmal ist alles soweit in Ordnung und man kann wieder gemeinsam Anschluss finden.
Du warst damals quasi selbst noch ein Kind, brauchst dir also nicht vorwerfen das du auf deine Mutter gehört hast.
Allerdings ists nun eben möglich das deine Tante innerhalb der letzten 20 Jahren damit abgeschlossen hat, es sie nicht mehr belastet und daher auch voranschreiten konnte in ihrem Leben.
Ein muss dir klar sein, es wird nie mehr wie früher.
Erstmal weil du sie mit der Distanzierung massiv verletzt hast, von sowas erholen sich zwischenmenschliche Beziehungen nur schwer und weil ich keine unbeschwerten Kinder mehr seid.
Mein Tipp wäre, ihr einen Brief zu schreiben. Dass es dir Leid tut, deiner Mutter damals gefolgt zu sein sie zu ignorieren, ohne damals zu hinterfragen warum und dass du damit eure Beziehung zueinander kaputt gemacht hast. Dass du heute weißt, dass das ein Fehler war und es sehr bereust und dich freuen würdest, falls sie dir eine zweite Chance gibt sich wieder etwas anzunähern. Dass du die Zeiten von damals mit ihr vermisst, da sie dir immer sehr wichtig war. Und du weißt, dass es nicht mehr so wird wie vorher und dich freuen würdest, falls sie auch wieder Kontakt möchte.
Schreibe dazu, dass sie es nicht direkt entscheiden muss, es ihre Wahl ist, du dich aber freuen würdest falls ihr euch wieder annähern könntet, egal ob jetzt oder in ein paar Jahren. Dass du offen wärst, falls sie es auch möchte, aber auch respektieren kannst, falls du sie zu sehr verletzt hast und sie es nicht mehr möchte.
Ebenso kannst du auch aufnehme, dass sie früher für dich wie eine Schwester war und wie sehr du dich ärgerst, damals auf deine Mutter gehört zu haben.
Am Ende schreibe ihr deine Kontaktdaten auf, falls sie Kontakt möchte und überlasse es ihr, ob sie sich meldet.
Der Vorteil an einem Brief ist, dass sie nicht sofort reagieren und antworten muss, zudem sie ihr ggf. vorhandenes Gefühlschaos nach der Ablehnung nicht vor idr zeigen muss. Es gibt ihr Zeit, sich deine Seite durchzulesen und sich Gedanken zu machen, was sie möchte. Vielleicht war sie kühl, weil sie mir dir abgeschlossen hat, vielleicht aber auch, um sich vor dem Schmerz zu schützen.
Ganz toll geschrieben! Meine Worte! Gut, das ich vorher die Kommentare gelesen habe sonst wäre es doppelter Rat:-) Du sprichst mit aus der Seele. Zum „Kontaktart Brief“ möchte ich noch ergänzen, dass es viel persönlicher ist als eine Chat oder E-Mail Nachricht.
zu der Verfasserin der Frage möchte ich hiermit noch was mitten: es ist schwer, es tut weh und das „Vermissen“ ist groß! Aber nicht nur du hast gelitten, auch deine Tante tat es. Sie ist auch ein Mensch und hat Gefühle! Wenn sie Kühl und distanziert gewirkt hat, dann wahrscheinlich nicht weil sie dir gegenüber nichts empfindet sondern es ist ein Verteidigungsverhalten! Sie wurde wohl sehr verletzt durch diese Distanz, sie schützt sich indem sie ihre Mauern aufbaut. Lass ihr Zeit, sende den genannten Brief und dränge nicht mehr.
ergänzend kannst du schreiben, ob sie vielleicht für das erste Treffen draußen einen Kaffee mit dir trinken möchte. Das sind die ersten Schritte und sie werden fruchten wenn ihr euch wirklich als Familie trotzallem liebt!
viel Glück!
Genau so! Allerdings allzusehr würde ich mich nicht entschuldigen, du warst ein Kind und hast deiner Mutter gehorcht. Einfach nur dass es dir leid tut wie alles gelaufen ist und dass du heute als Erwachsene anders entscheiden würdest. Um ein Gespräch oder Briefkontakt bitten, um über alles zu reden, wenn sie mag. Du würdest dich sehr darüber freuen. Aufräumen im Leben ist immer gut. Ich fände ein Brief auch super!
Du hattest die Chance sie zu fragen und sie wollte nicht.
Das solltest du respektieren, auch wenn du ihre Entscheidung nicht gut findest.
Sie zu belästigen und bedrängen, wird dich eher nicht beliebt machen und sie umstimmen.
Vielleicht kannst du überg gemeinsame bekannte (oma) mitteilen wie sehr du es bedauerst und diese bitten mal mit ihr zu reden, aber ob das schon wieder to much ist, oder dir dieselbe warme Person zurückbringt.... Zeiten verändern nunmal Menschen. Dich, aber auch deine Tante.
Was da bei euch familiär lief, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Normalerweise sollte man drüber stehen, wenn Kindern so was eingetrichtert wird, denn Kinder handeln da eben so wie du und als Erwachsener weiß man so was in der Regel.
Das Ganze würde ich, so blöd das auch sicherlich gewesen sein wird, einfach so stehen lassen - so jemand ist es nicht wert, dass man ihn denkt; wer dich nicht will, der hat dich doch gar nicht verdient - und manche Verbindungen haben zwar eine große Vergangenheit, aber keine Zukunft. Schön ist das nicht immer, aber es ist dann halt so.
Ich würde dann aber andererseits auch hart bleiben und nicht reagieren bzw. auf dieses als unschön und abweisend empfundene Gespräch verweisen, wenn sie von sich aus auf den Gedanken käme, mit dir reden zu wollen. Man muss auch seine Prinzipien haben: Wer nicht will, der hat gehabt - ich habe auch schon auf diese Weise Leute abblitzen lassen, die dann doch noch angetappt haben und meinten "von wegen" - man muss sich nicht unter sein Niveau begeben.
XXX
In eigener Sache, auch wenn ich mich mit der Erfahrung nicht populär machen sollte, habe ich Frauen zwischen ca. 40 und 50 oft als sehr "kühl" erlebt, selbst wenn sie ernsthaft bemüht sind, höflich zu sein - zumindest die Generation deiner Tante. Das ist nicht mehr so wie bei den Elisabeths, Irmgards und Sieglindes von vor 20-25 Jahren, die heute um die 70 sind und in dem Alter meist ziemlich nett, mütterlich und beredt gewesen sind - die auch reif genug waren, um über den Dingen zu stehen. Das ist eine andere Generation, die durch so einen Auftritt oft selbstbewusst und stark wirken will, genau das aber in Wahrheit nicht ist; das ist auch oft die Erziehung und Gesellschaft, die dazu beitrug. Und ich vermute, dass sie gar nicht mitfühlen kann, wie das damals für dich war und sich auch nicht in Kinder reindenken können, die von Erwachsenen ein Umgangsverbot erhalten - die fügen sich aus Angst vor Konsequenzen und eigentlich weiß man so was als Erwachsener und reagiert entsprechend offen und blockt nicht ab. Die Elisabeths, Irmgards und Sieglindes vor 20-25 Jahren hätten das gewusst, die heutigen Frauen sind sich oft zu cool dafür und manchmal sind sie leider auch nicht so ganz empathisch oder verstecken das und merken erst hinterher, dass sie jemanden verletzt haben. Ich habe schon vieles erlebt, aber das mit deiner Tante wirft genau das auf, was ich mit der Generation Frauen an unterschiedlichsten Stellen auch schon erlebt habe.
Auf Deinen langen Text kann es nur eine kurze Antwort geben: Du hast versucht an die alten netten Zeiten mit Deiner Tante anzuknüpfen und sie hat Dir eine klare Absage erteilt.
Es ist verständlich, dass Dir das nicht gefällt, aber es bleibt Dir nichts anderes übrig als das zu akzeptieren.