Wie kann es sein dass ein Wikipedia Eintrag gelöscht wurde?

3 Antworten

Ich habe vergangenes Jahr meine Mitgliedschaft als regelmäßiger Spender gekündigt, da die deutsche Wikipedia immer mehr Artikel weltanschaulich und politisch "frisiert" und unliebsame Informationen löscht, obwohl diese nachweislich und belastbar richtig und weder nebensächlich noch überflüssig sind. Ich hatte zum Vergleich auf dieselben Artikel in der englischen Wikipedia verwiesen, die in vielen Fällen Informationen umfangreicher wiedergibt.

Wer über die Löschung oder Reduzierung der Artikel konkret entscheidet, kann ich dir leider nicht sagen, aber weltanschauliche (und vielleicht auch politisch korrekte?) Richtlinien scheint es tatsächlich zu geben. Änderungen kann zwar im Prinzip jeder vornehmen, aber diese sind erstmal vorläufig und nach einer entsprechenden Überprüfung von Mitarbeitern der Wikipedia werden diese dann tatsächlich übernommen oder eben nicht.

Die ausführliche Begründung meiner Kündigung wurde in einem Antwortschreiben von Wikipedia sehr wohl zur Kenntnis genommen, aber nicht im Ansatz nicht widersprochen oder bedauert.

Deine Beobachtung deckt sich mit meiner und bestätigt eine Entwicklung, die ich schon seit etlichen Jahren (ca. 8-10) so wahrnehme. Irgendwann war der Punkt erreicht, wo ich mir sagte, jetzt reicht es.

Bei vielen vor allem naturwissenschaftlichen Themen ist die (deutsche) Wikipedia immer noch recht gut. Aber sobald z. B. politische Themen tangiert werden, bekommen die Artikel eine schwere Schlagseite. Die Manipulation geschieht nicht so sehr durch die "Richtigkeit" der Artikel, als vielmehr das, was bewusst weggelassen wird.

Zudem ist besonders bei Personenartikeln eine latente Religionsfeindlichkeit zu spüren und zu erkennen. Das merkt man gewöhnlich erst, wenn man nach diesen Informationen sucht und im deutschen Artikel keine Hinweise darauf findet, aber man dafür im englischen Artikel dazu nahezu regelmäßig fündig wird. Dort scheint man (bisher) noch um mehr weltanschauliche Neutralität bemüht zu sein.

Ein Beispiel aus der aktuellen politischen Beurteilung der Situation und Beziehung zur Ukraine: Ich hatte vor über einem Jahr gezielt nach der Information gesucht, welche Seite der Kriegsparteien im ukrainischen Krieg 2014 zuerst geschossen hat. Dies hat sich so nicht ermitteln lassen, nur wer die ersten Raketen abgeschossen hat. Die Information hatte ich aus einem Artikel in der Wikipedia, der aber mittlerweile genau bezüglich dieser Information "angepasst" wurde, indem sie entfernt wurde. Ich weiß ganz sicher, dass ich die Information aus der Wikipedia hatte, dass das ukrainische Militär am 12. Mai 2014 als Erste eine Rakete auf ein besetztes Verwaltungsgebäude in Donezk abgefeuert hatte — mit Treffer natürlich. Ich konnte diese Information aber Monate später und bis heute nicht mehr wieder finden. Offensichtlich gelöscht.

Auch klassische Geschichtsartikel sind mit etwas Vorsicht zu genießen.


Babelfish  02.06.2023, 16:55
Ich konnte diese Information aber Monate später und bis heute nicht mehr wieder finden. Offensichtlich gelöscht.

Warum stellst du Mutmaßungen auf und schaust nicht einfach die Versionsgeschichte des Artikels durch? Dort sind alle Änderungen haargenau dokumentiert und lassen sich nachverfolgen.

2

Wenn man verstanden hat, wie Wikipedia funktioniert und dass im Hintergrund ein paar Wenige darüber entscheiden, welche Informationen dort veröffentlich werden, wird man feststellen, dass diese Plattform gar nicht so frei ist, wie sie sich immer nach Aussen darstellt.

Bei technischen und wissenschaftlichen Dingen mag der Inhalt ja noch korrekt und jederzeit nachprüfbar sein, aber sobald die Themen diesen Bereich verlassen und politisch werden, zählt nur noch die Meinung von wenigen Entscheidungsträgern.

Kann es einfach jemand löschen?

Ja, das kann jemand einfach so löschen.


ruhrgur  01.06.2023, 13:31
dass im Hintergrund ein paar Wenige darüber entscheiden, welche Informationen dort veröffentlich werden

Absoluter blödsinn. Um neue Seiten freigeben zu können, muss man aktiver Sichter sein, das sind zehntausende und nicht "ein paar wenige". Selbst Administratoren agieren nicht "im Hintergrund", sondern werden demokratisch für eine beschränkte Amtszeit gewählt.

Ja, das kann jemand einfach so löschen.

Nein, eine Löschung kann nur aus wichtigem Grund (bspw. Volksverhetzung) sofort durchgeführt werden und würde in diesem Fall dem Antrag eines Nutzers und der Kontrolle durch einen Admin benötigen. Anderenfalls muss eine Löschung beantragt und für mindestens 14 Tage diskutiert werden.

2
Kann es einfach jemand löschen?

Eine Seite wird nur in Ausnahmefällen einfach so gelöscht, bspw. bei strafbaren Inhalten oder Urheberrechtsverletzungen. Anderenfalls wird die Löschung diskutiert.

Die heute eingegangenen Anträge auf Löschung findest du bspw. hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/1._Juni_2023

Normalen Nutzern sowie Sichtern ist das Löschen einer Seite auch technisch gar nicht möglich, die Diskussion nach Löschantrag ist der Standard.

Oder warum wird es entfernt wenn die Informationen darin alle korrekt waren?

Das steht nachdem die Seite gelöscht wurde im Logbuch, vorher, bei der Löschdiskussion, muss ebenfalls eine Begründung für den Löschantrag angegeben werden.

Meist werden Seiten gelöscht, weil der Nutzer der sie erstellt hat neu in der Wikipedia ist und grobe Fehler begangen hat, bspw. keinerlei Einzelnachweise angegeben hat (wobei man die Seite dann eher in die QS eintragen würde) oder weil die Relevanzkriterien nicht erfüllt werden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzkriterien

Um welche Seite geht es denn?

LG

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiver Sichter und Mitarbeiter der Redaktion Recht