Wie kann ein Heizstab einer 1 Jahr alten Waschmaschine nur so aussehen?
Wie kann ein Heizstab einer 1 Jahr alten Waschmaschine nur so aussehen?
Bei mir ist das Wasser schon etwas kalkhaltiger aber nicht so übertrieben stark, mein elektrischer Durchlauferhitzer läuft auch seit Jahren ohne Kaputt zu gehen.
Hab den Heizstab jetzt mal in Entkalker Wasser getaucht, übrig bleiben Flusen wie man Sie aus einem Sieb von einem Trockner kennt. Das scheinen in Kalk festgebundene Fusen zu sein und man kann richtig erkennen das diese Fusen von der Hitze des Heizstab schwarz angekokelt sind
4 Antworten
Laut Werbung kein Calgon verwendet, womit Waschmaschinen länger leben.
Wenn es tatsächlich nur an extrem kalkhaltigem Wasser liegt, müssten aber auch Kochtöpfe, Wasserkocher, Bügeleisen und wo sonst noch heißes Metall mit Leitungswasser in Berührung kommt starke Kalkablagerungen aufweisen und in ähnlich kurzer Zeit unbrauchbar werden.
Prüfe mal den Zulauf, ob der genug Druck hat, dass kein Knick im Schlauch ist usw.
Kalkablagerungen gibt es nämlich besonders dann, wenn die Heizung bei Betrieb trocken läuft, weil das zu wenige Wasser dann verdampft und der Kalk zurückbleibt. Wenn das öfters passiert, sieht es irgendwann so aus.
- Hartes (kalkikes) Wasser
- Zuwenig Waschmittel dosiert (Menge hängt stark von der Wasserhärte ab, kennst du die?)
- Allenfalls (falls nicht im Waschmittel enthalten) zuwenig Enthärter beigegeben.
- Und wegen Flusen: Ev. ist die Pumpe zu leistungssschwach oder der Schlauch reicht zu hoch hinauf, so dass viel Dreck unten liegen bleibt
Hallo ralfneumann1977
Der Heizkörper ist total verkalkt, du solltest Entkalkungsmittel zur Hauptwäsche beigeben. Dieser Heizkörper hat mehr Leistung als der Durrchlauferhitzer und ist auch immer wesentlich länger eingeschaltet und entwickelt dadurch mehr Hitze.
Das hängt von der Wasserhärte, die dein Wasser hat, ab. Die Wasserhärte kannst du beim Wasserwerk erfahren. Auf den Waschmittelpackungen steht wie viel du bei der jeweiligen Wasserhärte dosieren sollst. Das Enthärtungsmittel im Waschpulver reicht nur für den Härtebereich I Bei einer Wasserhärte die über dem Bereich 1 liegt solltest du einen separaten Enthärter verwenden und das Waschmittel für den Härtebereich 1 dosieren. Wenn du statt einem zusätzlichen Enthärter das Waschmittel höher dosierst, dann hast du auch alle anderen Wirkstoffe in größerer Menge in der Maschine. Das könnte zum Überschäumen und zu einem schlechten Spülerfolg führen und schadet auch der Umwelt. Wenn du nichts gegen eine höhere Wasserhärte unternimmst dann leidet deine Waschmaschine. Der Heizkörper bekommt einen Kalkbelag und kann seine Wärme nicht mehr richtig abgeben und brennt durch. Schläuche und Dichtungen verkalken, werden dadurch steif und können undicht werden oder brechen und eine Überschwemmung ist die Folge. Durch einen Kalkbelag kann auch der Simmering undicht werden und dann kommt Wasser in die Trommellager.
Ganz egal mit welcher Temperatur man wäscht, der Heizkörper hat eine bestimmte Heizleistung und seine Oberfläche wird immer gleich heiß und dann fällt der Kalk aus und legt sich am Heizkörper an.
Härtebereich 1 (weich) bis 7° dH
Härtebereich 2 (mittel) bis 14° dH
Härtebereich 3 (hart) bis 21° dH
Härtebereich 4 (sehr hart) über 21° dH
Gruß HobbyTfz