Wie kam es wohl dazu(siehe unten)?
Hey allerseits,
wie kam es wohl zu den unterschiedlichen Schnabelformen bei den Kleidervögel?(siehe unten)
Ich würde mich auf eure Hilfe freuen!;)
Vielen Dank im Voraus und bleibt alle gesund!✨
LG Secretboy 😊
2 Antworten
Das nennt sich sympatrische Artbildung. Sympatrisch bedeutet, dass die Arten sich innerhalb des gleichen Verbreitungsgebiets trennen (im Unterschied dazu bezeichnet Allopatrie die Artbikdung in voneinander getrennten Arealen).
Weil bei Sympatrie keine geographischen Barrieren zur Isolation der Populationen führen, muss die Isolation auf andere Weise geschehen. Wichtigster Mechanismus ist die Nischendifferenzierung. Wenn alle das gleiche fressen, kommt es zu hoher Konkurrenz, insbesondere auf Inseln, wo ja das Nahrungsangebot begrenzt ist. Wenn man aber etwas anderes frisst, kann man der Konkurrenz durch die Artgenossen entgehen.
Nicht alle Individuen sind aber gleich gut geeignet für diese oder jene Nahrung, denn es gibt ja eine Variabilität. Manche haben einen etwas größeren, manche einen kleineren Schnabel, manche einen etwas geraderen, andere einen krummeren. Jeder Schnabel ist dabei für eine andere Nahrungsquelle gut geeignet. Mit einem ganz krummen Schnabel kommt man z. B. gut an den Nektar in Blüten. Die Individuen mit dem krummen Schnabel können die Ressource Nektar exklusiv für sich nutzen und müssen sie z. B. nicht mit kurzschnäbligeren Individuen teilen.
Damit sich langfristig aber verschiedene Arten ausbilden, muss es nun noch zu einer Trennung der verschiedenen Schnabelformen bei der Fortpflanzung kommen. Die hat im Wesentlichen zwei Ursachen:
- auf der Naheungssuche begegnet z. B. ein krummschnäbliger Vogel eher einem Vogel, der ebenfalls einen krummen Schnabel hat, da ja beide im selben Mikrohabität auf Nahrungssuche gehen. Also paart er sich natürlich auch mit größerer Wahrscheinlichkeit mit einem krummschnäbligen Artgenossen.
- es ist bekannt, dass oft ein Partner gewählt wird, der gleiches Aussehen wie man selbst hat (species recognition concept). Die "Überlegung" dahinter ist folgende: Wenn ich mit meinem krummen Schnabel erfolgreich bin, dann sollte auch ein anderes Individuum mit krummem Schnabel erfolgreich sein, ich sollte mich also am ehesten mit einem Individuum pasren, das ebenso erfolgreich ist wie ich, folglich sollte es auch einen krummen Schnabel haben.
Die Form ist auf die unterschiedlichen Grundnahrungsmittel, also jene Nahrungsmittel, mit denen die Vögel den Großteil ihres Kalorienbedarfs abdeckten, zurückzuführen. Für das Aufbrechen von Kernen braucht man beispielsweise andere Schnäbel, als für das Aufklauben von Ameisen.
Boah,vielen Dank!;)😊🙏