Wie ist Eure Meinung zum Pride Month?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Halte mittlerweile selbst als trans Person nichts mehr davon. Das ist für mich generell total der Doppelmoral. Einerseits will man dass es normal ist und als normal behandelt und anerkannt wird - was ich vorab auch absolut unterstütze, andererseits macht man dann total den Zirkus daraus, Paraden, klatscht den Regenbogen oder was auch immer für Farben auf jegliche Artikel, hat es nötig mit Fähnchen durch die Gegend zu laufen und muss es wirklich der ganzen Welt ins Gesicht drücken. Und jetzt erklärt mir einer was daran bitte normal ist?

Ich habe absolut Verständnis dafür dass man sich für solche Leute einsetzt, vorallem in Ländern in denen diese Leute es noch nicht so leicht haben. Aber glaubt mir durch Paraden und Fähnchen wedeln wird das eher schlimmer und das merkt man auch aktuell.

Ich möchte als (trans)Mann garnicht dass andere überhaupt wissen dass ich Trans bin. Das ist nicht mein Ziel. Das Ziel ist es mit der Masse zu verschmelzen - im übertragenen Sinne. Ich brauche weder fahnen, noch einen Pride month um ich zu sein und ich sehe dies auch nicht als Lösung für das problem mit Homophoben oder transphoben leuten. Daher halte ich von diesem Monat nichts.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

RAINBOWkittyCAT  10.06.2023, 08:49

Also sagst du, als Person die dazu gehört, dass der Pride Month abgeschafft werden soll? Damit wollen die Leute doch die Unterstützung zeigen... Die Fahnen und die Paraden... na ja ok. Wie man will. Man muss nicht teilnehmen, aber geben wird es sie dennoch.

LG und noch einen schönen Tag

Kitty

0
Silanor  10.06.2023, 12:00
@RAINBOWkittyCAT

Jo, ich halte das für total kontraproduktiv. Und es wird eben nicht normalisiert dadurch sondern nur hervorgehoben. Das ist auch genau das was viele Leute stört, dass man da so einen riesen Zirkus draus macht.

Du musst wissen ich lebe hier in einem ziemlich kleinen Dorf mit Leuten welche dem ganzen eigentlich noch gar nicht so positiv gegenüber stehen. Wieso ich dennoch gar keine Probleme hatte und so akzeptiert wurde? Ganz einfach, ich hab es wie das nornalste auf der Welt behandelt. Wurde einmal erwähnt, wenn jemand fragen hatte konnte man gerne auf mich zu kommen, habe jegliche Fragen ohne mich immer direkt angegriffen zu fühlen beantwortet und gut war.

Jetzt stell dir mal vor ich wäre da Fähnchen wedelnd durch die Gegend gerannt, hätte es wirklich jedem auf die Nase gedrückt, das Thema immer wieder hoch gebracht usw. Da trifft man nur auf Gegendruck. Zeigt sich gerade perfekt in den USA. Da hat man nämlich den größten Zirkus daraus gemacht. Was ist nun passiert? Ja jetzt kippt das ganze gerade ordentlich. Und das wird in Deutschland genau gleich laufen. Um so mehr Drama und Tara man darum macht, um so mehr wird man auf Hass und verabscheuung treffen. Und ganz ehrlich - da kann ich den Leuten nichtmal böse sein.

Paraden und Pride months sind schlicht weg keine Lösung. Ist gut gemeint aber es schadet mehr als dass es hilft.

LG

0

Der Pride Month ist wichtig.

Die ursprünglichen Organisierenden wählten den Monat Juni, um den Stonewall-Aufständen, die im Juni 1969 in New York City stattfanden, zu gedenken. Am 28. Juni 1969 wollte die New Yorker Polizei routinemäßig die Schwulenbar „Stonewall Inn“ an der Christopher Street räumen.

https://www.studysmarter.de/magazine/pride-month/

Man ist nicht unbedingt "stolz" darauf, Queer zu sein. In erster Linie gedenkt und erinnert man an die Stonewall Aufstände. Gleichzeitig geht es darum, für Sichtbarkeit und Aufklärung zu sorgen.

Auch heutzutage werden queere Menschen noch diskriminiert, ausgegrenzt, verfolgt und in einigen Ländern verhaftet und auch getötet.

Bild zum Beitrag

Deshalb ist es wichtig, dass wir für unsere Rechte kämpfen und dass diese Sichtbarkeit weiterhin besteht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community
 - (Politik, Menschen, Gesellschaft)

hi.

ich finde es unnötig. Wieso sollte man einen ganzen monat irgendwelchen sexualitäten widmen? Ich finde in den letzten jahren hat das ganze viel zu viel unnötige aufmerksamkeit bekommen und wurde einigermaßen zum "Trend".

Finde ich gut, auch wenn der historische Hintergrund etwas verloren geht.

Ich gehe eigentlich nur auf den CSD und das wars.

Manche Firmen übertreiben schon hart, vor allem wenn man ihnen anmerkt, dass die außer einen Regenbogen auf ihre Produkte zu klatschen sich überhaupt nicht für Menschenrechte interessieren. Da wären mir Taten lieber.

Ansonsten freue ich mich eigentlich jedes Jahr drauf

Naja wird gefühlt halt nur von irgendwelchen Konzernen und Leuten genutzt um das Image zu verbessern.

Schlecht find ichs aber nicht.

Naja ich weiß nicht ob diese Trennung zwischen Queer und nicht Queer so gut ist oder ob man einfach sagt joa mamche Leute sind halt so und andere so.

Nein.