Wie ist es Trabant zu fahren?

6 Antworten

Nun der Fahrkomfort ist im Vergleich zu heutigen Fahrzeugen sehr niedrig.

Der P601 hat vorn und hinten je eine quer liegende Blattfeder. Damit ist das Fahrgefühl nicht ganz Holzklasse aber auch wieder nicht weit davon.

Der Motor ist ein Luft gekühlter Zweitakter mit 26PS, damit sind keine Rennen möglich. Bergauf geht der Tacho oft nicht über 80.

Das Getriebe ist synchronisiert und der 4.Gang hat einen Freilauf. Geschaltet wird mit einer Krückstockschaltung am Lenkrad.

Viele Dinge sind sehr viel einfacher als wir es heute gewöhnt sind. So wird bei älteren Baujahren mit einem Fußschalter auf- und abgeblendet, mit einer Handpumpe Wasser auf die Frontscheibe gespritzt etc. pp.


Kaka182  26.02.2022, 20:23

Die letzten ab 88 Glaube hatten Schraubfedern

0
buma1978  27.02.2022, 01:31
@Kaka182

Das war der 1.1 mit VW Motor, der hatte dann auch Knüppelschaltung und vorn sogar Scheinbremsen aber dafür auch vorn der Stabi und hinten der Tank im Crash Bereich

0
Kaka182  28.02.2022, 13:14
@buma1978

Ich hab einen 88er 601s deluxe mit Schraubfedern

0
buma1978  28.02.2022, 16:03
@Kaka182

Ob das je Serie war weiß ich nicht, da das im 601 ja "nur" den Fahrkomfort erhöhte, dafür aber eine Versteifung der Karosserie erforderte. Es könnte aber eine Art Vorserie für den 1.1 gewesen sein.

0
buma1978  28.02.2022, 16:25
@Kaka182

ich habe für 1988 folgende konstruktive Änderungen zum Thema gefunden:
- April Schraubenfederung an der Hinterachse
- Beginn der Vorserienerprobung Trabant 1,1

Hat Deiner vorn noch eine Blattfeder?

0

Es ist immernochn ganz normales auto nur halt alt undn bissel laut

mehr als 120 kann man halt nich fahren und fährt man in der regel halt auch nich.


wiegehtes12  13.08.2021, 05:21

Und man wird ganz schön durch geschüttelt 😂

0
ewigsuzu  13.08.2021, 05:21
@wiegehtes12

nich auf ner normalen straße weshalb auch ,es vibriert durch gut, aber das is kein schütteln xD

0
wiegehtes12  13.08.2021, 05:22
@ewigsuzu

Normaler Strasse einigermaßen ok. Kopfsteinpflaster das reinste Schleudertrauma 😂

1
ewigsuzu  13.08.2021, 05:23
@wiegehtes12

Ja das kann witzig sein wir hatten maln Trabbi (meine mutter liebt die dinger) da war das blech unten schon durchgerostet ham unsn bissel wie fred feuerstein gefühlt XD (warn nurn paar löcher aber irgendwie witzig)

1
wiegehtes12  13.08.2021, 05:27
@ewigsuzu

Ich saß vor einigen Jahren in einem und dann über Kopfsteinpflaster. Mein Kopf hab ich auch im Dach gemerkt. Schade das er kein offenes Dach hat, das hätte bestimmt lustig ausgesehen 😂.

Kennst du den Film Go Trabi Go?

0
ewigsuzu  13.08.2021, 05:28
@wiegehtes12

ja glaub den kenn ich auch XD und herbie war ja eh immer geil XD

1
ewigsuzu  13.08.2021, 05:29
@wiegehtes12

wie er noch zweigeteilt das eine rennen gewonnen hatte XD das war schon witztig XD

1
DirkB69  13.08.2021, 05:31

Der Trabant ist heut ein Kultauto. So wie der VW Käfer.

Er hat einen Zweitacktmotor und er braucht ein Öl-Benzin Gemisch als Treibstoff.

Man muss den Benzin mit Öl mischen. Verhältnis Öl zu Benzin 1 zu 25 oder 1 zu 50 .

Er fährt sich gut, ist aber Spartanisch ausgestattet. Halt wie ein PKW aus den 70 ziger Jahren.

Die Karosserie ist aus Kunststoff. Und viel Platz hat er auch nicht.

Aber zu DDR Zeiten war man froh ein Trabant zu haben. Man hat ja auch viele Jahre auf ein neuen Trabant warten müssen.

2
ewigsuzu  13.08.2021, 05:34
@DirkB69

Ich weiß, es wurde aber gefragt nach dem fahrgefühl nich nach der innenausstattung.

0
zetra  16.08.2021, 22:11

Fuer120 Std. Km. musste schon ein Wartburg her, der Trabant schaffte das nicht, obwohl er Rennpappe genannt wurde. Ich hatte einen.

0
ewigsuzu  17.08.2021, 06:23
@zetra

Ja meine Mutter auch, is man wirklich kaum gefahren so hoch, glaub meine mom höchstens mal so 110, auf ner autobahn mal.

0

Selbst wenn man auf der Autobahn fährt, und Vollgas gibt, wird man nicht viel schneller als 100 km/h. Vielleicht 110 km/h, mehr aber wohl nicht.

Außerdem dauert es ca. 30 Sekunden bis man auf 110 km/h beschleunigt hat.


buma1978  13.08.2021, 12:59

110 mit Rückenwind und leicht bergab. Bis dahin vergeht aber sicher mehr als 30s. Wenn es etwas bergauf geht können es aber auch nur 80 sein.

2

Verglichen mit richtigen Autos einfach nur Sch....

Eng, laut, langsam, klapprig usw.


Maxmy  13.08.2021, 08:04

und n karosserie aus pappe

0
Interesierter  13.08.2021, 08:16
@Maxmy

Das ist Verbundkunststoff mit Baumwollfasern.

Wobei die Bodengruppe aus Stahlblech trotzdem weggerostet ist.

0
Maxmy  13.08.2021, 08:29
@Interesierter

also im grunde pappe mit weggerostetem also nichtmehr vorhandenem stahl

lohnt sich in meinen augen

0
buma1978  13.08.2021, 12:56
@Maxmy

Heißt es ja, aber es ist mit Phenolharz gebundene Rohbaumwolle. Daher auch der Spitznahme Duroplastbomber.

0
buma1978  13.08.2021, 13:04
@Maxmy

Stimmt der war auch im Umlauf obwohl Pappe ja eigentlich falsch ist. Eventuell weil ein unbehandelter Kotflügel einen der Pappe ähnlichen Farbton hat.

1
buma1978  13.08.2021, 12:53

Ganz so schlimm ist es nun wieder auch nicht. Zugegeben kein Vergleich zum Komfort moderner PKW. Aber es bringt einen anständig und trocken von A nach B.

1
buma1978  28.02.2022, 21:28

Er ist eine Entwicklung der 50er und 60er Jahre und im Vergleich zum Lloyd LP 600 Limousine war er meiner Meinung nach sogar besser. Das Drama war das man ihm echte Weiterentwicklung verweigerte.

Für Normalos seiner Zeit war er nicht zu eng. Laut, na ja da lag er im Mittelfeld. Klappern gehörte zum Handwerk und schneller als 100 durfte man ohnehin nicht. Gerade sein einfacher Aufbau ermöglichte vielen überhaupt ein Auto, da er mit Heimischen Mitteln beherrschbar war.

0