Wie ist es neben Gleisen zu wohnen vom Lärm?

4 Antworten

Das ist kein so großes Problem da die Züge auch relativ schnell wieder weg sind. Es ist nicht zu vergleichen mit einer BAB oder viel befahrenen Straße. Ich bin selbst in einem Bahnhof aufgewachsen und da waren die Züge noch wesendlich lauter als Heute.

Eine Tante von mir wohnte direkt an den Gleisen. Als ich sie besucht habe, sagte ich ,,boh, das ist aber laut". Sie: ,,was ist denn laut??"

Man gewöhnt sich also tatsächlich dran.

Ich hab die ersten 9 Jahre meines Lebens 30m vom Gleis weg gewohnt... Trotz nächtlichem Güterverkehr durchgeschlafen... Auch tagsüber war es kein Problem. Meine Eltern haben auch durch geschlafen. Obwohl keiner nachts durch Züge wach wurde, hat meine Mutter damals aber mitbekommen, wie 3 Häuser weiter das Schaufenster vom Elektroladen zerschlagen wurde. Während ein Zug fuhr. Also ja, es wird zur Gewohnheit und fremde Geräuche lassen einen dann trotzdem aufschrecken. Ist evt auch von PErson zu Person unterschiedlich, aber man gewöhnt sich recht schnell an vieles, was sonst stört.

Frag mal die Einwohner des Mittelrheintales. Bingen, Boppard, Kaub, Oestrich-Winkel, Hattenheim, Rüdesheim... nie gewöhnt man sich daran. Sie fordern schon lange eine separate Trasse für Güterzüge. Nachts donnern da die Kesselwagen alle 15 min durch. Schrecklich. Da will niemand wohnen.


ickebinshallo 
Beitragsersteller
 03.06.2024, 20:44

Bist du von dort?

0