wie ist diese Einleitung für meine Analyse (Deutsch)?
Ihr könnt mir gerne Verbesserungsvorschläge geben.
Bei dem Vorliegenden Text handelt es sich um das Kapitel "durch Plexiglas" des Romans "Corpus delicti", welcher 2009 durch Juli Zeh entstand. Ich analysiere im folgenden das Kapitel "Durch Plexiglas". In dem Kapitel wird durch einen Rückblick ein Gespräch zwischen Mia Holl und ihrem Bruder Moritz Holl im Gefängnis gezeigt. Moritz erzählt, dass er eine Frau gefunden hat, welche die ideale Geliebte ist. Diese leiht er Mia aus, woraufhin sie ihm heimliche eine Angelschnurr durch das Plexiglas gibt.
2 Antworten
Naja, ich finde sie eher mittelmäßig.
Ich formuliere es mal um:
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen Auszug aus dem Buch "Corpus Delicti", das 2009 von Juli Zeh geschrieben wurde.
Im Folgenden wird das Kapitel "Durch Plexiglas" analysiert. Es gibt einen Rückblick zu einem Gespräch zwischen Mia Holl und ihrem Bruder Moritz, der im Gefängnis ist. Er erzählt Mia, dass er die ideale Geliebte gefunden hat und leiht sie ihr aus. Daraufhin reicht sie ihm eine Angelschnur durch das Plexiglas.
-> Ich kenne das Buch nicht, deshalb kann ich nichts über den Inhalt sagen. Soweit ich das gelernt habe, hat man in einer Einleitung allerdings einen Einleitungsgedanke, der nur sekundär mit der eigentlichen Thematik des Textes zu tun hat. Daraufhin folgt ein Basissatz und dann direkt die Analyse. Ich verstehe also nicht genau, was hierbei deine Intention ist.
Du musst jedenfalls vor allem auf Groß- und Kleinschreibung achten und darauf, dass dein Satzbau sinnvoll wirkt.
Ich analysiere... dieses Kapitel in Folge. Und im folgesatz... In jenem (statt In diesem Kapitel) ein paar Wiederholungen vermeiden... Oder Beim vorliegenden, von mit in Folge analysierten Text handelt es sich um... .