Wie ist der Tod mit der Würde, dem menschlichen Wert vereinbar?
Eigentlich doch gar nicht, denn der Wert des Menschen ist nicht unbedingt, wird doch durch Tod infrage gestellt...
Religiöse Gläubige können da gelassen sein, wenn sie an ein Leben nach dem Tod glauben.
unbedingt
Meinst Du damit, dass der Wert eines Menschen nicht an Bedingungen geknüpft ist? Verstehe Deine Formulierung nicht.
Ja genau. Dass er einen absoluten Wert hat. Nur wie soll das gehen, wenn der Tod genau diesen Wert infrage stellt?
11 Antworten
Also ich finde, dass etwas gerade durch seine Vergänglichkeit ihren Wert erhält. Auf dieser Erde jedenfalls. Und der Tod gehört, auf dieser Erde, nun einmal dazu, das ist unweigerlich.
Der Tod zeigt, dass die Würde des Menschen seine Grenzen hat.
Nur Ewiges hat eine ewige Würde.
Und der Ewige hat die Macht, seine Würde mit seinen Geschöpfen zu teilen.
Darum hat Er die Menschen mit ewiger Seele erschaffen.
Deine Frage ist etwas seltsam formuliert.
Der Tod gehört zum Leben dazu, genauso wie die Geburt. Es sollte sich nicht um ein Tabuthema handeln, aber man sollte sich nicht zuviel mit dem Tod beschäftigen, sondern das Leben, so gut wie möglich, genießen.
Ich habe überhaupt keine Angst vor dem Tod, allerdings kann ich jeden verstehen, der Angst vor dem Sterbeprozess hat, da nicht alle Menschen schnell oder friedlich im Schlaf versterben. Auf Grund dessen ist eine PV schon in jungen Jahren sehr sinnvoll.
Das Leben kann man nicht verlängern. Man kann allerdings selbst etwas dafür tun, um eventuellen Krankheiten vorzubeugen > nicht rauchen, Alkohol in Maßen, auf eine gesunde, vollwertige Ernährung achten, moderate Bewegung, Abbau von Adipositas, falls vorhanden und die angebotenen Früherkennungsuntersuchungen nutzen.
Was hat denn der Wert eines Menschen mit dem Tod zu tun?
Das, was wir als «Tod» bezeichnen, fällt in eine andere Kategorie als das, was wir «Würde» nennen. Würde ist ein theoretisches Konstrukt, ein moralischer Wert. Die Würde ist nicht nur erdacht, sondern ihr Inhalt wurde über die Jahrhunderte auch immer wieder verändert.
Der Tod ist eine logische Folge des Werdens und Vergehens alles Biologischen und er bezieht sich darüber hinaus auf alles Physische. Und damit auch auf den physischen Körper des Menschen. “Der Rest“ vom Menschen ist geistig und erfährt keinen Tod.
In so machen Berichten von außerkörperlichen Erfahrungen erfährt man, dass den Betroffenen während dieses Zustandes ihr Körper herzlich egal war; egal in welchen Zustand er sich befunden hatte. Zum Beispiel, wenn er in Teilen durch Feuer zerstört war. Nix von Würde.
Gruß Matti
Wie es in der bibel steht, gott hat den menschen die ewigkeit ins herz gelegt.
Der tod ist nur deswegen enstanden durch den sündenfall
kann man so oder so sehen