Wie lautet das althebräische Wort für "Hexe" in 2. Mose 22 Vers 17?
In der heutigen, deutschen Übersetzung von 2. Mose 22 Vers 17, steht: "Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen." Nun ist es ja so, daß das Wort "Hexe" sich im Deutschen ja erst später entwickelt hatte und daß es dieses noch nicht gab, als der Exodus geschrieben wurde. Bibelübersetzungen enthalten ja häufig Äquivalente zu etwas, was die Leute zur Übersetzungszeit kannten, etwas das dem ursprünglichen Text ähnelt oder diesem in der Bedeutung dem entspricht, wie es in der Übersetzungszeit in der Gesellschaft bekannt war. Das birgt natürlich das Risiko von Verfälschungen des Ursprungstextes.
Wie lautet also das althebräische Wort für "Hexe" und was bedeutet es ursprünglich?
4 Antworten
Für Hexer, Hexe, Hexerei wird in den semitischen Sprachen vor allem die Wurzel kšp verwendet (vgl. André): akkadisch kašāpu „verhexen“, ugaritisch kšpm „feindliche Hexer“ (KTU 1.169:9) und hebräisch כשׁף kšp Pi. „Schadenszauber durchführen / hexen“ (2Chr 33,6), was als maskulines bzw. feminines Partizip „Hexer“ (z.B. Ex 7,11; Dtn 18,10; Mal 3,5; Dan 2,2) bzw. „Hexe“ (nur Ex 22,17) bedeutet (vgl. כֶּשֶׁף kæšæf „Hexerei“, z.B. 2Kön 9,22; כַּשָּׁף kaššāf „Hexer“, nur Jer 27,9).
In den gängigen deutschen Bibelübersetzungen wird die Wiedergabe der Wurzel כשׁף kšp mit „verhexen“, „Hexer“, „Hexe“ etc. konsequent vermieden, vielleicht weil man das Alte Testament mit seiner Hexereikritik von den späteren, der Kirche bis heute immer wieder vorgeworfenen Hexenverbrennungen abrücken möchte, vielleicht auch weil der Begriff in unserem Kulturkreis weithin obsolet geworden ist. Allerdings gibt es eine Ausnahme, nämlich die Wiedergabe von Ex 22,17 in der Einheitsübersetzung: „Eine Hexe sollst du nicht am Leben lassen.“ Ansonsten sprechen die deutschen Bibelübersetzungen meist von „Zauberei“, „Zauberer“ und „Zauberin“. Dies ist jedoch problematisch, da dieser Begriff im Deutschen zunächst an positive Märchenfiguren und Varietékünstler denken lässt, im Alten Testament aber nie positiv agierende Magier gemeint sind, sondern ausschließlich Schadenszauberei (vgl. R. Schmitt 2004, 107-109; ders., Art. → Magie [AT]). Insofern legt sich eine Übersetzung mit Hexer / Hexe oder Schadenszauberer / Schadenszauberin durchaus nahe. In englischen Bibelübersetzungen, älteren wie jüngeren, ist die Wiedergabe der Wurzel kšp mit „witch“ und „witchcraft“ nicht ungewöhnlich (vgl. z.B. King James Version 2Kön 9,22)
Quelle:
Prof. Dr. Klaus Koenen
Institution:Institut für Evangelische Theologie, Philosophische Fakultät, Universität zu Köln
Webseite: http://evtheol.phil-fak.uni-koeln.de/16968.html
https://die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/frau-von-en-dor
Deutsche Bibelgesellschaft..
kashaph [kaw-shaf] steht da und das bezeichnet eine Person, die Zauberei/Magie ausübt. Also das ist das Wort damals, für was wir heute Magier oder Hexe(nkunst) haben.
Na ja, was gab es denn zuerst? Magische Praktiken, Hohepriester, das Germanentum... Und plötzlich bildet sich eine neue Religion und sagt: "Wir haben als einzige Recht!"?
Aber wenn es da "oben" nichts geben würde, wie kamen die Menschen dann eigentlich auf Götter und diese anzurufen? Näher am Ursprung.
Das Moderatorenteam und ich sind seit etlichen Jahren auf Kriegsfuß. Er mag es nicht, wenn jemand anderes neben ihm, zuviel Aufmerksamkeit bekommt.
Aufgrund der Kommentare, die folgten. Sowas habe ich nämlich schon geahnt xD :')
Zum Beispiel über die Tatsache, daß ich über diesen Kommentar nicht benachrichtigt wurde, obwohl in meinen Einstellungen alles korrekt ist. Das passiert nicht zum ersten Mal. Eine von euch, hat sich mir gegenüber mal direkt geoutet und zugegeben, welche Profile sie alle hat. Du bist auch anhand der Art wie du schreibst, Recht gut wiederzuerkennen. Klappt nicht immer aber meistens.
Merke: Was als Erstes da war, ist das Beste. So sind auch die Heilungen durch Medizinmänner besser als Penicillin, Sulfonamide, Impfungen, Operationen u. a. Hab's verstanden!
So war das nicht gemeint. Und bei diesem Vergleich und spirituellen Angelegenheiten, handelt es sich um völlig unterschiedliche Dinge. Natürlich entwickelt sich die Menschheit weiter, erweitert ihr Wissen, macht Dinge besser, läßt hinter sich zurück was sich als nicht gut oder weniger vorteilhaft erwiesen hat, das ist völlig klar. Ich würde zum Beispiel jedem raten, der eine körperliche Erkrankung hat, zum Arzt zu gehen, anstatt zu einem Geistheiler.
Aber wir reden hier ja über die Verbindung von und nach "oben", da kann man doch nicht einfach ankommen, und sagen: "So wie ihr das macht, ist das falsch, nur so wie wir das machen, ist das richtig!" Vor allem dann nicht, wenn es z.B. den Glauben an Wotan schon lange vorher gab, bevor aus verschiedenen Gottheiten nachträglich eine Gottheit in der Jahwe-Allein-Bewegung gemacht wurde. Wer oder was gibt dieser neuen Glaubensrichtung das Recht, zu Leuten zu gehen und zu sagen: "Der Glaube an Wotan ist falsch, ihr müßt das jetzt so und so machen!"? Ich spreche übrigens von der Organisation an sich, ich weiß, daß nicht alle Christen so sind und daß es auch sehr tolerante Christen gibt.
Nun, wenn Du die Geschichte kennst, weißt du, dass Fortschritt und Religion eine Menge miteinander zu tun haben. Und Paulus beispielsweise hat sich weder in Athen noch in Ephesus noch anderweitig als Bilderstürmer betätigt, sondern es denMenschen überlassen, ob sie sich Christus anschließen. Die scheußlichen Dinge (Judenverfolgungen, Hexenverbrennungen, Ketzerverbrennungen, u. a.) sind von der pseudochristlichen kath. Kirche angeordnet worden.
Ich zitiere aus einer soeben erfolgten Internetsuche:
"Glöckengeläut und Gebete für den Sieg. Bischöfe beider Konfessionen forderten die Gläubigen zu treuer Pflichterfüllung an Front und "Heimatfront" auf. Sie beschworen in ihren Predigten göttlichen Beistand für den deutschen Sieg. Bis heute wird eher an den Widerstand erinnert als an die Unterstützung der Propaganda."
Ja! Das ist nicht christlich, sondern pseudochristlich! Und es ist fürchterlich, dass diese pseudochristlichen Institutionen heute noch existieren.
Du bist doch Protestant, also evangelisch. Nicht?
Ja! Nun weiß ich, dass die Institution, der ich angehöre, die Heilsarmee, sich solcher Dinge enthalten hat. Das schließt nicht aus, dass auch in deren Reihen Fehler gemacht wurden. Aber es wurde nicht für irgendeinen Sieg, sondern immer für Frieden gebetet. Es sind im Namen Jesu Christi scheußliche Dinge gemacht worden. Nicht nur, aber auch von der kath. Kirche. Und auch von einigen Protestanten (Lutheranern [weniger], Calvinisten [schon mehr], Zwinglianern [schon wieder etwas weniger] und so weiter). Unsere Gemeinschaft ist nicht feherfrei, aber sie hat, so weit ich weiß, nie zu Kriegen aufgerufen.
Nehm ich mal so hin, jedoch kommen wir vom Thema ab. Es dreht sich ja darum, daß da die Neuen ankamen und zu den Alten sagten: "So wir ihr das macht, nicht, sondern so wie wir das wollen." Und die Alten gab es aber schon länger. Das ist doch nicht in Ordnung, oder? Was sagst du denn nun dazu?
Dazu sage ich, was schon der alte Fritz gesagt hat: Jeder soll nach seiner Facon selig werden. Dem hätte Paulus sicherlich auch ein Stück weit zugestimmt. Wie ich schon sagte: Er hat sich weder in Athen noch in Ephesus noch in Thessalonich als Bilderstürmer betätigt. Ganz im Gegensatz zu Mohammed, der in Medina Anhänger fand, mit denen er gegen Mekka loszog. Ich freue mich darüber, dass bei uns Religionsfreiheit herrscht. Die war natürlich weder während der Antike noch im Mittelalter denkbar.
Na ja, zu Zeiten Friedrichs des 2. war, sich tolerant zu geben, gerade modern. Er hat sich da einfach ein bißchen dem Zeitgeist angepasst.
Also ist das jetzt in Ordnung, so zu handeln wie ich eben meinte, ja oder nein und eine klare Antwort, bitte!
Ich kann Dir nicht Recht geben, wenn Du sagst, das Alte ist doch das Bessere. Wer unbedingt am Alten kleben bleiben will - meinetwegen. Wären wir bei dem ägypt. Pharaonen hängen geblieben - male ich mir mal nicht aus. Und was Friedrich betrifft - ganz so war es nicht. Sicherlich - die Aufklärung. Aber bis die Politik dem folgte, vergingen noch ein paar Jahre. Friedrich d. Gr. war für seine Zeit durchaus modern (obwohl er auch drastische Fehler gemacht hat).
Ich sage nicht pauschal, daß das Alte das Bessere ist. Ich spreche dem Christentum ja seine Daseinsberechtigung nicht ab. Aber es ist doch nicht richtig, jemandem seinen Glauben wegzunehmen und den Anspruch zu stellen, allein Recht zu haben, obwohl's da vorher schon Glaubenssysteme gab. Und wir hätten uns mit Sicherheit auch alleine entwickelt. Was mich übrigens immer wieder beeindruckt, ist die Entschlossenheit, Willensstärke und Disziplin des preußischen Staates.
Nun, indem Paulus etwa in Athen oder in Ephesus Jesus predigte, hat er niemandem etwas weggenommen.
Nö, aber als um 800 n.Chr. Missionare nach Deutschland kamen, die schon.
Und beantwortest Fragen einfach nicht direkt.
Oh, ich habe mehr als einmal gesagt, Deine pauschale Sichtweise vom Alten als dem Besseren stimme ich nicht zu, sage aber such nichts, wenn jemand dabei bleibt. Wenn das keine Beantwortung Deiner Frage ist, habe ich sie vielleicht falsch verstanden.
Du solltest deine Handyfunkionen überprüfen. Und vielleicht auch die Handynutzung. Schraube sie mal ein wenig runter und geh ein wenig raus. Keine Ahnung, aber ich glaube, es würde dir ganz gut tun, mal weg aus den sozialen Medien und an die frische Luft zu kommen.
Dsd ist lediglich ein gutgemeinter Rat. Hauptsache, du wirst diesen Verfolgungswahn los und lässt mich in Frieden.
Habe noch eine schöne Restwoche.
Ihr Moderatoren seid echt lustig. :-) Ihr hängt fast rund um die Uhr an euren Bildschirmen, mit gefühlten 100.000 Accounts, hascht am laufenden Band nach Dingen die ihr beantworten könnt oder die ihr eurer Ansicht nach, nicht so stehen lassen könnt, haut eigene Frage- oder Diskussionsbeiträge ständig und permanent raus, nur um zu manipulieren oder nach Aufmerksamkeit oder Zufuhr zu fischen und seit die ganze Zeit oberflächlich und schnell, schnell, schnell, euch völlig verausgabend, am Schreiben und am Machen. Und dann werft ihr anderen, mir, die eigenen Eigenschaften vor. Macht mal Pause, nicht daß ihr am Ende so ausseht:
Das ist nur das Verbum, was so an der Stelle in der Bibel nicht steht.
מְכַשֵּׁפָה לֹא תְחַיֶּה mekhashefah lo t‘hayyeh
Zur „mekhashefah“ habe ich bereits was gesagt.
Exakt. Im Urtext wird hier nun von Personen gesprochen, die Magie ausüben.
כָּשַׁף – kaschaph
Kommt 6 x im Alten Testament vor und wird in der grundtextnahen Elberfelder Übersetzung mit "Magier" übersetzt.
Es ist mekhashefah מְכַשֵּׁפָה
Das ist eine Magierin, Zauberin. Das Wort kommt von kashaf כָּשַׁף , was verhexen, mit Zauberbann belegen bedeutet.
Ich finde es so schade. Lange vor dem Judentum/Christentum gab es das und dann kommen einfach irgendwelche Leute und behaupten: "So und so ist das richtig." Nur weil die keine Konkurrenz haben wollten.
Du hälst also ___Tote zu beschwören__ wie es die Hexe von Endor tat für richtig .❓
Es gab auch lange vor dem Juden und Christentum breitfächiges übliches Menschenopfer ...um Götter zu besänftigen...
Ist das der Logik nach dann auch richtig ?
Das ist ja keine konkurenz zum Judentum oder zum Christentum.
Es ist etwas völlig anderes.
Konkurenz wäre doch etwas Gleichartiges anzubieten..
Was ist schlimm daran, den Geist von Toten nach etwas zu fragen?
Und das Christentum ist besser? Eure Vorgänger haben viele von uns oder auch nur vermeintlich von uns, verbrannt! Bei lebendigem Leibe! Wieviele Grausamkeiten beschreibt die Bibel, welche das angeblich für den Gott der in der Bibel steht, getan haben?
Darüber hinaus, gab es zum Beispiel Germanenstämme die Menschen geopfert haben und wiederum andere, die es nicht taten. Generell waren Menschenopfer bei uns zur Zeit der alten Germanen, selten. Ich sage nicht, daß ich alles gutheiße, was vor dem Christentum praktiziert wurde. Es gab aber auch viel, das gut war. Und vor allem war es etwas Eigenes und das darf man niemandem einfach so wegnehmen, wenn man aus einer fremden Kultur aus ganz anderen Ländern kommt. Man zwingt anderen Kulturen nicht eine fremde Religion auf und schon gar nicht, wenn diese auch noch jünger ist.
Was ist schlimm daran, den Geist von Toten nach etwas zu fragen?
➡️Wenn du es tust,wirst du das Wohl bestimmt noch herausfinden.
Und das Christentum ist besser?
➡️Von besser oder schlechter redest ja nur du hier .
Eure Vorgänger haben viele von uns verbrannt! Bei lebendigem Leibe!
➡️Da musst du dich bei den Germanen und abergläubigen beklagen gehen. Die k. Kirche hat und lehrt keinen Hexenglauben.Und hat auch keine Hexen verbrannt .
oder auch nur vermeintlich von uns,
AhA was soll das nun wieder heissen ❓
➡️Die Hexenprozesse fanden typischerweise nicht im (katholischen) Mittelalter, sondern in der Neuzeit statt, die letzten im l8. Jahrhundert in protestantischen Gebieten und doch sind Hexenprozesse angeblich typisch mittelalterlich, und schuld daran ist die (katholische) Kirche. Sie ist seit Jahrhunderten im Bewusstsein falsch- oder halbgebildeter Zeitgenossen die Instanz, von der man sich distanzieren muss, um auf der Seite des Guten, der Freiheit, von Toleranz und Respektabilität zu stehen
Wieviele Grausamkeiten beschreibt die Bibel, welche das angeblich für den Gott der in der Bibel steht, getan haben?
➡️DIe Bibel beschreibt alle Menschlichen Abgründe , nirgrnds befiehlt Gott solche Taten zu tun.,das Gegenteil ist der Fall.
Aber dazu müsste man die Bibel ja kennen..um das zu wissen..
Darüber hinaus, gab es zum Beispiel Germanenstämme die Menschen geopfert haben und wiederum andere, die es nicht taten. Generell waren Menschenopfer bei uns zur Zeit der alten Germanen, selten.
➡️Nein Menschrnopfer waren nicht selten sondern in Allen Vorchristlichrn Kulturen gang und gäbe .Und der Hexenglaube stammt auch von daher
Ich sage nicht, daß ich alles gutheiße, was vor dem Christentum praktiziert wurde. Es gab aber auch viel, das gut war. Und vor allem war es etwas Eigenes und das darf man niemandem einfach so wegnehmen,
➡️Lol.. hier wird tagelang die ganze Zeit von vielen behauptet die Kirche habe das Heidnische Integriert (Ist natürlich Quatsch )
- aber könntet ihr euch vielleicht mal einigen..Haben wir nun böse böse euch alles Weggenommen (und was dann eigetlich genau ❓)
- oder leben wir tatsächlich ein verkapptes "Heidentum " wie viele so ganz sicher zu wissen meinen.❓
wenn man aus einer fremden Kultur aus ganz anderen Ländern kommt. Man zwingt anderen Kulturen nicht eine fremde Religion auf und schon gar nicht, wenn diese auch noch jünger ist.
Niemand hat uns das Christentum aufgezwungen und dir Offensichtlich ja auch nicht ,sonst wärst du keine Wicca (oder wie auch immer du deinen kult nennen magst )
...sondern eine Zwangschristin. Aber das bist du ja offensichtlich gar nicht
Es gab aber auch viel, das gut war.
Was konkret ?
Und vor allem war es etwas Eigenes und das darf man niemandem einfach so wegnehmen,
➡️Klar das eigene Keltische oder Germanische mit seinem Menschenopferkult war doch etwas was wir uns nicht hätten abgewöhnen sollen.
wenn man aus einer fremden Kultur aus ganz anderen Ländern kommt.
➡️Bist du vielleicht der Ariosophie anhänglich ,oder warum bist du der Ansicht ,interkultureller Austausch wäre etwas abscheuliches❓ ..
Das Germanentum ist ja übrigens auch irgendwann erst durch die Völkerwanderung nach mitteleuropa gekommen...😉
Man zwingt anderen Kulturen nicht eine fremde Religion auf und schon gar nicht, wenn diese auch noch jünger ist.
Dass es Menschen gibt die aus freien Stücken Christen wurden, und immer noch werden...kommt wohl in deinem Weltbild nicht vor ❓
OK, klarer Fall von narzisstischer Panikattacke.
Es mag helfen, ins Profil von Nutzern hineinzusehen, ich bin nicht wiccan, sondern Eklektiker.
Ja, das entspricht dem wohl. Schade, daß man damals nicht gesehen hat, daß die Magier viel näher am Ursprung dran waren.