Welcher Pharao war der des Exodus?

7 Antworten

Das lässt sich nicht mit Sicherheit beantworten. Die Exodusgeschichte erwähnt den Pharao nicht namentlich und nennt auch keinen Zeitpunkt:

Die Exoduserzählung gibt keinen klaren Hinweis auf eine spezifische Zeit in der ägyptischen Geschichte. So trägt zur historischen Verschwommenheit bei, dass kein ägyptischer König namentlich genannt wird.[2]

Weder die Ägypter, noch umliegende Völker erwähnen den Exodus:

Auch die ägyptischen Quellen liefern keinen direkten Hinweis auf ein solches Ereignis.

Vermutlich ist der Exodus eine Geschichte, die sich über lange Zeit entwickelt und verändert hat. Mit vielen mythologischen Elementen:

Israel Finkelstein untersuchte 2015 Toponyme der Wüstenwanderungs-Tradition aus archäologischer Sicht und kam zu folgendem Schluss: Die Exodus-Wander-Tradition ist das finale Produkt von vielen Jahrhunderten von Akkumulation und Wachstum,

https://de.wikipedia.org/wiki/Historische_Exodus-Forschung

Jene Gelehrte, die den Exodus für zumindest grundlegend historisch halten, vermuten Ramses II (und einige Ramses III):

Most scholars who accept a historical core of the exodus date this possible exodus group to the thirteenth century BCE at the time of Ramses II, with some instead dating it to the twelfth century BCE at the time of Ramses III.

https://en.wikipedia.org/wiki/The_Exodus#Potential_historical_origins

Tatsächlich könnte die Exodus-Erzählung alle drei Hegemonien, die assyrische (bis etwa 612) und die ägyptische (bis 605) und die babylonische (ab 604) zum Hintergrund haben, die Namenlosigkeit des Pharao und die Nichtdatierung der Ereignisse ermöglichen eine multiple Applikation.

https://www.bibelwissenschaft.de/wibilex/das-bibellexikon/lexikon/sachwort/anzeigen/details/exodusbuch/ch/fc23bb8e92b294b15fd927a968345753/#h16


UW1969  09.06.2022, 13:47
Jene Gelehrte, die den historisch für zumindest grundlegend historisch halten,

Für die Geschichtlichkeit des biblischen Exodus- und Landnahme-Berichtes tritt beispielsweise Peter van der Veen (Professor für Altes Testament und biblische Archäologie an der Universität Mainz) ein. Im Buch "Keine Posaunen vor Jericho? Beiträge zur Archäologie der Landnahme" ist die Kernthese, dass die Eroberung Kanaans durch die Israeliten nicht, wie früher durch Vertreter der Albright-Schule angenommen, am Übergang von der Späten Bronze- zur Eisenzeit, sondern bereits gegen Ende der Mittleren Bronzezeit stattfand. Für diese Zeit stimme dann der biblische Bericht und der archäologische Befund überein. Diese These erfordert allerdings eine Neudatierung des Neuen Reiches in Ägypten und auch der assyrischen Chronologie.

1

Das ist sehr schwer und nicht eindeutig zu beantworten, da der Exodus nicht eindeutig datiert werden kann. Die Annahme, dass es Ramses II war, gilt mittlerweile als widerlegt oder zumindest sehr, sehr fragwürdig. Prinzipiell kann man es nur so ungefähr auf einige Pharaonen der 18. Dynastie eingrenzen.

Ahmose I bis Amenophes IV kämen hier in Frage, wobei letzterer (auch genannt Echnaton) wohl ein recht heißer Kandidat ist, weil sowohl biblischer als auch historischer Hintergrund recht gut zusammen passen.

Das wäre so der Bereich zwischen 1539 - 1336 v. Chr. (zumindest grob)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abgeschlossenes Studium (Religionswissenschaft)

Moin,

meines Wissens nach war es Ramses der II.

MFG Colin


Fuchsbutter  09.06.2022, 12:22

Das gilt mittlerweile als widerlegt. Der Exodus muss weit vor Ramses II stattgefunden haben. Aktuellen Schätzungen zufolge eher so 100 Jahre vor ihm.

1

Ich würde sagen: ganz einfach, es war "der Pharao". Denn er ist ein Archetyp, nicht eine historische Person

Die ganze Geschichte ist doch eine Allegorie, ein Narrativ der Befreiung und Zuwendung zu einem Gott.

Ein historischer Kern der Exodus-Geschichte? Ich glaube, es ist nicht so sehr ein Kern, sondern die Exodus-Geschichte ist ein Fluss, in dem Wasser aus mehreren Bächen und Quellen vereinigt ist.

Es gab doch seit der mittleren Bronzezeit so viele Jahrhunderte von Austausch und Konflikt zwischen Ägypten und den Völkern der Levante: ägyptische Minen und Stützpunkte, Handel, diplomatische Bündnisse, ägyptische Überfälle und nach Ägypten verschleppte Kriegsgefangene, Arbeitsmigration, Söldner, Flüchtlinge... Es erscheint mir nur logisch, dass der Exodus viele verschiedene Geschichten und Details aufgreift.

Manche Elemente mögen sehr wohl eine historische Grundlage haben...aber mehr auch nicht.

Woher ich das weiß:Recherche

Weiß man nicht, aber ich tippe auf Tutmosis den Dritten.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich befasse mich gerne mit solchen Themen

Tutmosis  09.06.2022, 19:13

Keine Voreiligen Schlüsse. Ich weiss von nix.😉

1