Wie ist bei euch die ICE Geschwindigkeit?
Wir sind gestern von Binz nach Berlin mit dem ICE gekommen. Der bummelte zwischen 80 bis max. 120km/h und war pünktlich. Vermutlich liegt das am Gleis. Der RE zu uns nach MD hat dagegen wie immer 90 -100 km/h
Aber wir kriegen keinen FV.
Erst war es unser Bahnhof, besser die maroden Bahnhofsbrücken. Die sind frisch Aufgezogen. Der Bahnhof hat auf dem Hauptquergang hässliche Plastik Platten bekommen und einen Zugebauten Seitlichen Zugang wieder. und gilt damit als saniert.
Jetzt geht es nicht weil die Strecke ja nur bis zu 160 km/h kann.
Wie sieht es bei euch aus?
Danke
4 Antworten
hier auf der Karte gut zu sehen:
Nur auf den roten Strecken kann der ICE schneller als Tempo 160 fahren. Solche Schneellfahrstrecken die funktionieren nur wenn die Strecke mit LZB oder ECTS überwacht wird und sämtliche Bahnübergänge beseitig sind, auch dürfen Bahnhöfe nur mit maximal 160 durchfahren werden, es sei denn es gibt Durchfahrgleise oder Reisendensicherung durch Personenschranken.
Danke dir. Mit vermutlich liegt das am Gleis, meine ich auch die Sicherungstechnik. Unser Problem ist Stendal (mit gerade mal 40.000 Einwohnen.) In der Altmark aus dem Boden gestampft. Da wo kaum jemand wohnt geht das natürlich perfekt.
Also hier startet eine Schnellfahrstrecke und die wird bei Normalbetrieb mit 250 km/h befahren und bei Verspätung mit 280 km/h. (also fährt er immer 280 😉 )
Vor vielen Jahren wurden hier auch die ICE3 Testfahrten durchgeführt und ich durfte ihn mit 330 km/h erleben. Das war toll und auch interessant, weil er wesentlich weniger Wind (Sog und Druckwirkung) als ein durchschnittlicher Güterzug erzeugt.
Ich erlebe aber den ICE seit Jahren nurnoch von Außen. Bin schon ewig nichtmehr mitgefahren.

Auf der Strecke Köln-Frankfurt geht's richtig zur Sache. Deutlich über 200.
Habe aber auf anderen Strecken auch schon Umleitungen über alte Gleise erlebt.
Köln-Brüssel ist ordentlich, wobei ich im Moment nicht weiß, ob der ICE auch bis Paris fährt. Der Thalys jedenfalls ist zwischen Brüssel und Paris deutlich über 200.
Hier siehst du weitestgehend die geltenden Streckenhöchstgeschwindigkeiten: