Wie installiere ich windows auf einen usb stick von ubuntu?
Meinst Du nen Live-Win oder ne Installationsroutine?
von dem ich booten kann
4 Antworten
Zur Windows neuinstallation hast du hier eine Anleitung: https://www.gutefrage.net/subcommunity/beitrag/11329699
Wenn du Windows auf einen USB-Stick installieren willst musst du Windows ToGo verwenden. Hier helfen WinToUSB oder Rufus.
- Befolge die Schritte in der Oberen Anleitung bis du rufus öffnest.
- Wähle den Stick und die ISO-Datei aus.
- Tippe auf das Dropdown Menü "Standart Installation" und wähle "Windows ToGo".
- Klicke dann auf Starten. ⚠️Achtung: Alle daten auf dem USB-Stick werden gelöscht!⚠️
- Wenn Rufus fertig ist starte den PC mit Gedrückter Shift-Taste neu Start>An/Aus>Shift+Neustarten
- Gehe auf "Ein Gerät verwenden"> und Wähle deinen USB-Stick aus. (Dass musst du immer machen um zu booten.) Du kannst auch die Bootreinfolge im BIOS ändern.
- Windows wird nochmal neu starten in das Windows auf der HDD/SSD Booten.
- Wiederhole hier Schritt 5 und 6.
- Anschließend kommst du in die OOBE (Ersteinrichtung)
--> ab Windows 11 23h2 geht es glaube ich nicht mehr!
Bitte verwende einen SanDisk Ultra USB 3.0 64GB Stick.
Die verwende ich immer und habe keine Probleme.


Auch einem VM ist möglich solange man immer die gleichen Programme nutzt und die VM auf einem USB-Stick installiert ist.
Möchtest du lediglich das Windows Abbild zwecks Installation auf einen USB-Stick kopieren oder geht es dir tatsächlich um die eigentliche Systeminstallation? Wenn es ersteres ist, kann ich dir vor allem Ventoy empfehlen.
Wenn du hingegen Windows lauffähig als „Windows-To-Go” auf einem USB-Stick installieren möchtest, wäre dafür WinToUSB einer von mehreren Kandidaten. Andernfalls dich weiter in die Dokumentation von Ventoy einlesen solltest.
Es gibt für Ventoy diverse Plugins, mit denen du unter anderem auch von einer VHD booten kannst. Es wäre darüber also möglich, eine entsprechende Windows-Instanz zu booten. Zumal WinToUSB nicht für Linux angeboten wird.
Ich verstehe es so, dass du gerne einen Windows Installations Stick von einem Ubuntu Computer aus erstellen möchtest.
Das kann aufgrund des Dateiformats der Windows ISO tatsächlich etwas komplizierter sein als bei den gänigen Linux distros.
Auf Windows empfiehlt sich ganz klar das offizielle Media Creation Tool von Microsoft.
Auf Linux empfehle ich https://github.com/WoeUSB/WoeUSB . Über das Programm muss man sich nicht selber um die Erstellung der passenden Partitionen auf dem Stick kümmern. Man findet es sogar bei einigen Distros in den Paketquellen.
Alternativ sich gleich den Aufwand sparen, Ventoy installieren und beliebig viele Systemabbilder einfach eins zu eins auf den USB-Stick kopieren. Mit WoeUSB geht's natürlich auch - kann ich jetzt auch noch nicht.
Windows kann man nicht auf einen USB-Stick installieren - das verträgt Windows schlicht nicht.
VON einem USB-Stick aus kann man Windows installieren.
Einzig Linux/Ubuntu würde auf einem USB-Stick laufen.
Dann weißt du ja offensichtlich, wie es funktioniert. Dann verstehe ich die Frage nicht!
Windows braucht - warum auch immer - eine fest installierte Festplatte.
Du kannst Windows nur von einem USB-Stick aus installieren. Aber laufen muss es von einer Festplatte.
Rufus und WinToUSB/WinToHDD,... können diese Funktion! (Anleitungsihe meine antwort)
Danke dafür! Aber
ab Windows 11 23h2 geht es glaube ich nicht mehr!
liest sich für mich eher nach "ist ein Hack, der irgendwie funktioniert, aber offiziell unterstützt wird er nicht". Ergo nur für Profis zu empfehlen.
Windows Education hat meines Wissens auch die Funktion gehabt.
Windows To Go is removed in Windows 10, version 2004 and later operating systems. The feature does not support feature updates and therefore does not enable you to stay current. It also requires a specific type of USB that is no longer supported by many OEMs.
Quelle: https://learn.microsoft.com/en-us/previous-versions/windows/it-pro/windows-10/deployment/windows-to-go/windows-to-go-overview
Alleine die Tatsache, dass es KEINE Updates gibt, ist ein No-Go. Windows ist ja an sich schon ein Sicherheits-Debakel, aber ohne Updates? Wow!
Windows ToGO hat bei mir nie Probleme mit Updates gehabt!
Auch ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 ging Problem los!
Dann lügt Microsoft auf seiner eigenen Webseite oder wie habe ich das zu verstehen?
Ich weiß es nicht, ich erstelle meine Windows ToGos immer mit Rufus und die Bekommen Updates.
neija... mit einigen Kniffen kann man ein Live-Win in der Tat basteln, aber da der FS nicht gescheit auf meine Nachfrage antwortet, kann man nur rätseln was er denn nun wirklich will
Du meinst dieses Live-Windows-PE-Zeug, das meist zur Virenbekämpfung oder Reparatur genutzt wird? Aber das ist ja kein vollwertiges, benutzbares System und mit vielen Hacks verbunden.
Wahrscheinlich wieder mit irgendeiner illegal modifizierten (und mit Viren verseuchten) ISO aus dem Internet. Vielen Dank auch.
Besser ist es, einfach was stabiles, sinnvolles und sicheres zu verwenden - aka eine Linux-Distribution. Bisher konnte mir auch noch niemand logisch erklären, warum man Windows unbedingt brauchen würde (abgesehen von ein paar exotischen Spezialfällen).
Wahrscheinlich wieder mit irgendeiner illegal modifizierten (und mit Viren verseuchten) ISO aus dem Internet. Vielen Dank auch.
Nein, da Windows PE schon seit Jahren Bestandteil von Windows ist. Die Modifikationen der Windows PE Abbilder ist zudem nicht illegal und Microsoft selbst alle nötigen Werkzeuge und Dokumentationen dafür bereitstellt.
Egal ob Windows PE, angepasste Abbilder durch ADK-Tools oder mithilfe von Drittanbieter-Software, es gibt da eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Bisher konnte mir auch noch niemand logisch erklären, warum man Windows unbedingt brauchen würde (abgesehen von ein paar exotischen Spezialfällen)
Es gibt mehr als genügend Branchen-spezifische und/oder allgemeine Anwendungen, für die es entweder keine oder keine gleichwertigen Alternativen für Linux gibt. Windows PE oder ein Windows ToGo Lösung zudem dann praktisch ist, wenn man gewisse Einstellungen am System zurücksetzen möchte.
Und was jetzt ein vollwertiges Windows auf USB-Stick angeht, gibt es dafür einerseits relativ einfach GUI Anwendungen zum Durchklicken oder man weicht auf Ventoy aus und booten einfach direkt in eine VHD. Jedoch dazu schreibe, dass sich der Standardnutzer eher selten mit solchen Möglichkeiten auseinandersetzt.
In der Linux-Welt ist es im Grunde auch nicht anders. Es gibt eine Nutzergruppe bei denen reicht eine 0815-Standardinstallation aus und der Rest es dann noch eher vorzieht, möglichst nur die Pakete zu installieren, die auch benötigt werden. Und die ganz Wilden, wollen oder müssen nicht einmal eine DE installieren.
Natürlich sind hier etliche Kniffe zu händeln, möglich ist es aber
Das war in der Anfangszeit so. Mittlerweile gibt es jedoch genügend Scripte und PE-Builder, mit denen sich Windows PE zügig zusammenbauen lässt. Aufwändiger wird es eigentlich erst, wenn man das eigentlich Hauptsystem deployt.
Für letzteres Bedarf es halt ein grundlegendes Verständnis darüber, wie gewisse Anwendungen und Dienste miteinander verzahnt sind. Selbst wenn man Programm X entfernen möchte, kann sich das Entfernen auch auf Dienst Y auswirken.
Das sind aber alles eher speziellere Änderungen mit denen ein Laie eigentlich nie oder nur sehr selten in Berührung kommt. Dennoch praktisch und ganz nett, dass es auch für diese Nutzergruppe relativ einfache Programmlösungen gibt.
Egal ob Windows PE, angepasste Abbilder durch ADK-Tools oder mithilfe von Drittanbieter-Software, es gibt da eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Aber wenn man ein mal erwähnt, man soll was im Terminal erledigen, dann ist das schwarzer Voodoo. LoL
Es gibt mehr als genügend Branchen-spezifische und/oder allgemeine Anwendungen,
-> Spezialfälle. Gestehe ich zu, die gibt es. Aber auch da ist man dann meist auf eine Windows-Version angewiesen, die nicht mehr unterstützt wird, wie bspw. Windows XP, weil die Steuerungs-Software für das Gerät nie ein Update erhalten hat.
Jedoch dazu schreibe, dass sich der Standardnutzer eher selten mit solchen Möglichkeiten auseinandersetzt.
👍
Aber wenn man ein mal erwähnt, man soll was im Terminal erledigen, dann ist das schwarzer Voodoo. LoL
Es gibt ja immer solche und solcher User. Für mich ist das Terminal oder die PowerShell einer der Hauptwerkzeuge. Also völlig unabhängig ob ich jetzt unter Windows, Linux oder macOS am arbeiten bin. In Bezug zu Windows PE ging es ja primär bloß um die Möglichkeiten von einfach bis recht umfangreich zu benennen.
Mit den ADK-Tools lassen sich halt viele Dinge anstellen, die man nicht übers Terminal resp. die Eingabeaufforderung (PowerShell) einstellen/ändern kann. Das wäre aber nochmal ein Thema für sich und ist jetzt nichts für den DAU. Aber ja, wenn so mancher Terminal hört ist gerne etwas Panikmodus angesagt.
Es geht um die Erstellung unter Linux, daher kommt Rufus nicht infrage. Windows ToGo wird auch nicht mehr weiterentwickelt, was man wissen sollte. Zu guter Letzt gibt es flexiblere Lösungen wie das „einfache” Booten von VHD.