Wie hoch sollte das Kostgeld an die Eltern sein?
Hey Zusammen. Ich hab da mal eine Frage.
Vorgeschichte zur Frage:
Ich überweise meinen Eltern monatlich 50€ Kostgeld. Ich und mein Freund sind immer von Freitag Abend bis Sonntag früh bei ihnen. Unter der Woche wohne ich bei meinem Freund mit und zahle die hälfte der Miete mit und habe mein eigenen Haushalt/mein eigenes Leben. Es sind also jede Woche 2 Nächte, die wir bei meinen Eltern sind.
Wir beteiligen uns schon bei Einkäufen oder übernehmen andere Kosten, aber trotzdem muss ich die 50€ bezahlen. Nur noch weil ich da wohne/ gemeldet bin? Ich weiß es nicht.
Jetzt ist das Thema aufgekommen, dass es keine 50€ mehr sein sollen, sondern 100€. Da wir ja da schlafen und mitessen jedes Wochenende und wir ab und zu mal duschen gehen.
Es sind 8 Nächte im Monat, wenn man es hochrechnet und wie schon geschrieben, beteiligen wir uns an ihren Einkäufen, waschen dort auch keine Wäsche mehr und holen uns ab und zu sogar schon unser eigenes essen.
Zudem sagen meine Eltern immer, wir sollen doch mal für längere Zeit da bleiben und jetzt kommt solch ein Thema auf.
Sind die 100 € gerechtfertigt?
7 Antworten
Die Frage ist doch, weshalb Dein Freund und Du überhaupt jedes Wochenende im Haus Deiner Eltern verbringen.
Wenn es dann unbedingt sein muss und Deine Eltern sich angesichts der allgemein angestiegenen Preise, sowie der hohen Kosten für Energie nicht mehr leisten können, Euch jedes Wochenende zu beherbergen und zu verköstigen, solltest Du vielleicht bedenken, dass Du in einem Hotel nicht für drei Tage zu diesem Preis Vollpension bekommst, sondern auch noch den Service als solchen bezahlen musst. Macht ja auch Arbeit, jedes WE Gäste zu haben; nämlich bereits zuvor, während und auch danach, wenn jedesmal geputzt, die Betten abgezogen und bezogen, das Bettzeug gewaschen und gebügelt werden muss.
Abgesehen von dem Arbeitsaufwand sind Eure Besuche dort offensichtlich auch eine finanzielle Bürde für Deine Eltern. Deshalb, offen gesagt, verstehe ich nicht, dass sie, wie Du sagst, möchten, dass Ihr "auch mal für längere Zeit bleiben" sollt.
Andererseits, obwohl ich Deine Eltern in gewisser Weise verstehe, sind 400€ im Monat zusätzliche Kosten ein ganz schöner Batzen, wenn Dein Budget begrenzt ist. Hast Du schonmal daran gedacht, dass man seine Wochenenden, wie andere Normalsterbliche, auch einfach mal Zuhause, in den eigenen vier Wänden verbringen kann?
Vielen Dank für dein Kommentar, jedoch habe ich das Gefühl das etwas falsch verstanden wurde. Meine Eltern sind keine Menschen die jeden Euro umdrehen müssen. Sie kommen gut aus. Wenn wir am Wochenende dort sind (auf Wunsch meiner Mutter (weil sie uns anscheinend so selten sieht) beteiligen wir uns schon finanziell an den Einkäufen und an der Hausarbeit. Meine Frage war lediglich, ob die Erhöhung berechtigt ist oder nicht.
Kommt drauf an, in wie weit ihr euch an den Einkäufen beteiligt und auch im Haushalt helft. Streng genommen müsste man auch überlegen, ob ihr daheim den Kühlschrank plündert etc.
Interessant finde ich, dass du bei deinem Freund Miete zahlt und er deinen Eltern keinen Cent gibt.
Das kommt auf die Relation an,wie stark sich Deine Eltern bereits einschränken müssen.
Es kommt darauf an,was Du im Monat zur Verfügung hast.
Also 100,. Tacken abdrücken ,frag mal nach der letzten Heizölrechnung,
und schaue mal im Supermarkt nach den Preisen,wäre sicher nicht zuviel verlangt.
Vor allem wenn Deine Eltern sich krumm legen und trotzdem sparen müssen.
Würde Dir die Wäsche gemacht,wäre selbst die Frage unmoralisch.Aber hier lese ich wohl raus,das die Mutter keine Wäsche mehr für Dich macht.
Müsst ihr klären, manche sagen Familie bedeutet das solche Kosten ohne darüber groß zu reden von den Eltern bzw. den Familienmitglieder mit dem größeren Geldbeutel getragen werden - da ihr ja mit eurer Anwesenheit sie 'beschenkt' und die Eltern meist mehr Geld zur Verfügungen haben und gerne dafür ihr Geld geben.
Andere Familien bzw. Eltern wollen hier eine faire Beteiligung der Kinder an anfallenden Kosten.
Wir handhaben sowas absolut familiär und schauen wieviel Geld jemand - wer mehr hat zahlt freiwillig mehr. Darüber diskutieren wir auch gar nicht - das macht Familie für uns aus.
(Subjektive Meinung) sollten eure Eltern finanziell nicht so gut aufgestellt sein, beteiligt euch doch. Sollten sie aber finanziell gut bestückt sein, fände ich solch eine Forderung recht merkwürdig
Das kann man so nicht einfach sagen. Es kommt immer darauf an, was Ihr selbst verdient