Kostgeld während des Studiums?

13 Antworten

Deine Eltern beziehen ja das Kindergeld, dann haben sie damit Dein Kostgeld schon drin und können von Dir kein Unterhalt mehr verlangen, wenn Du selber alles fürs Studium selbst die Gebüren auch noch selber bezahlst, haben sie kein Recht, Dir noch etwas zu verlangen, ausserdem, wenn Du Dein Essen auch noch selber bezahlst, müssten sie doch zufrieden sein, das finde ich auch nicht fair! L.G.Elizza

Dir steht eigentlich auch das Kindergeld zu, das wird immerhin bei der Berechnung des Bafögs mit zu deinen Einnahmen gerechnet. Sag deinen Eltern doch, dass es damit eigentlich abgeglichen sein sollte, dass du weiterhin bei ihnen wohnst, zumal du dein Essen sowieso meist selbst bezahlst. Rechne einfach mal durch, wieviel du so für Studiengebühren und Bücher/ggf. Studiengangspezifische Ausrüstung wie Laborkittel o.ä./Messebesuche/,... einplanst und leg ihnen die Rechnung vor.

Schade, dass deine Eltern dich nicht unterstützen wollen, sondern dir eher Steine in den Weg legen


timbatol  08.09.2011, 11:38

uninteressant. rechne doch mal zusammen was sein mietanteil, sein anteil für strom und wasser ist. dann soll er gefälligst auch draußen im waschsalon auf eigene kosten waschen. und wenns geld nicht reicht, dann muss er arbeiten gehen. fertig.

0
xoxobee 
Fragesteller
 08.09.2011, 14:08
@timbatol

Ich bin eine Sie. Und vom Bafög sind 49 Euro für das Wohnen vorgesehen. Und ich werde, soweit es mein Studium zulässt, arbeiten gehen.

0
nuuk84  08.09.2011, 14:11
@timbatol

bei dem Bafögsatz würde ihr, wenn sie außerhalb wohnt, noch Wohngeld zustehen... Und das Kindergeld ist schon einiges, das sollte Miete, Wasser und Strom schon abdecken. So teuer wird die Wohnung nicht sein, wenn die Eltern so rum******* wegen dem Geld.

0

"Davon gehen 1500 für Studiengebühren ab. "

In welchem Bundesland wohnst Du und an welcher Uni willst Du studieren? Wie kommst Du auf 1.500 € Studiengebühren?

Dass Du einen Teil sparen willst, um das BAFöG-Darlehen nach Beendigung Deines Studiums vorzeitig tilgen zu können, verstehe ich gut und ist sicher auch vernünftig. Allerdings ist das nicht der Sinn des BAFöG. Damit sollst Du Dein Studium und Deine Lebenshaltung während des Studiums finanzieren, damit Du z.B. Deinen Eltern nicht so sehr auf der Tasche liegst.

Ihr seid doch eine Familie und wohnt zusammen unter einem Dach. Leider schreibst Du nichts dazu, wie es Deinen Eltern finanzell geht. Vielleicht sind sie ja so knapp dran, dass sie sich Dein "Mitwohnen" vom Munde absparen?

Wie geht das, dass Du bei Deinen Eltern wohnst und Dein Essen eh selbst kaufst? Meinst Du damit Frühstück, Mittag- und Abendessen an sieben Tagen in 52 Wochen im Jahr? Hast Du Deine eigene Küche in dem Haus mit eigenem Kühlschrank?

Alles in allem zu wenig Informationen für eine vernünftige Antwort, das siehst Du auch an den anderen Antworten auf Deine Frage. Rede mit Deinen Eltern und wenn Du deren Meinung kennst, dann kannst Du Deine Frage ja ergänzen und das Theme von beiden Seiten beleuchten.


xoxobee 
Fragesteller
 10.09.2011, 17:46

Ich wohne in Göttingen. Und wie (soweit ich weiß) alle Unis in Niedersachsen hat auch unsere 722 Euro Studiengebühren pro Semester.

Finanziell ist es ok bei meinen Eltern. Verdienen nicht besonders viel, leben jedoch auch Mietfrei da abbezahltes Haus. Keine Schulden o. ä.

Ich Frühstücke nicht, Mittag auf der Arbeit und Abends koche ich selbst. ( Meine Ernährung sieht anders aus als die meiner Eltern, ich esse nur bestimmte Dinge und kein Fleisch / Fisch oder ähnliches.)

0
tbmaac  10.09.2011, 23:50
@xoxobee

http://www.studis-online.de/StudInfo/Gebuehren/niedersachsen.php

Allgemeine Studiengebühren: 500 €

Jeweils pro pro Semester seit WiSe 2006/2007 (für Erstsemester) bzw. seit SoSe 2007 (für alle).

Rückmeldegebühren: 75 €

Jeweils pro Semester (seit SoSe 2005, davor 51 €)

ww.haz.de/Nachrichten/Politik/Niedersachsen/Niedersachsen-ist-eine-Insel-mit-Studiengebuehren

Mietfrei bedeutet nicht, dass keine Kosten anfallen. Bedenke bitte, dass zu den Nebenkosten auch Aufwände für Instandhaltung, Renovierung, Modernisierung und Revitalisierung kalkuliert werden müssen. Und dann rede mit Deinen Eltern - Ihr werdet sicher eine gemeinsame Lösung finden.

0

Der Bafögsatz schlüsselt doch auf, wieviel davon fürs Essen vorgesehen ist und wieviel für Studienbedarf. Du musst deinen Eltern Essensgeld geben, denn du bekommst das Bafög ja, weil deine Eltern zu arm sind, alles alleine zu tragen. Ansonsten können sie sagen, dass du eben dein Essen selbst kaufen und kochen musst. Es ist nicht dein Taschengeld. Das Geld für Studienbedarf bleibt dir- da musst du eben kopieren und Bücher ausleihen, statt kaufen.


anjanni  07.09.2011, 23:48

und Essen kaufe ich eh selbst

Steht doch schon in der Frage...

0
guinan  07.09.2011, 23:51
@anjanni

Schau in den Bescheid, wie es berechnet wurde. Wieviel Geld wurden wofür veranschlagt? Das nimm als Berechnungsgrundlage.

0

Wenn Du Dein Essen sowieso selbst kaufst, ist es wohl Quatsch, wenn die Eltern "Kostgeld" verlangen.

Ich würde den Eltern mal klarmachen, daß sie Dir gegenüber zu Unterhalt verpflichtet sind... Sie können doch eigentlich froh sein, daß Du so viel BAFöG bekommst, so daß sie Dir keine Bücher kaufen müssen.


timbatol  08.09.2011, 11:31

dummes zeug. da er bafög bekommt, heißt das das die eltern nicht leistungsfähig sind. und natürlich muss er seinen anteil an heizung, strom, mietanteil, essen, wäschekosten, wasserkosten bezahlen. dafür ist bafög auch da, um die lebenskosten zu bestreiten. er kann gerne in die rauhe wirklichkeit mit 184 kindergeld und 422 euro bafög.

0