Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, das unser Kind ebenfalls polydaktylie hat?
Ich leide seit meiner Geburt an Zentraler Polydaktylie ( Vielfingerigkeit ) an beiden Händen sprich ich habe 6 Finger, wobei der Ringfinger doppelt ausgeprägt ist. Ich weiß das die Krankheit Dominant-Autosomal Vererbt wird. Aber wie Hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Kind von mir und meinem Partner ( er hat die Krankheit nicht ) ebenfalls an Polydaktylie leidet?
Hier:
1 Antwort
50%. Du hast das Allel auf einem der beiden Chromosomen und gibst das mit der Wahrscheinlichkeit von 50% weiter. Da es dominant vererbt wird, hat es jeder betroffene Träger auch phänotypisch. Allerdings muss es nicht die Finger betreffen, es kann sich auch an den Zehen äußern.
Meist wird das ja in jungen Jahren operativ korrigiert. Hast du tatsächlich an beiden Händen 6 Finger?
Also Handschuhe zu finden, ist ziemlich schwer…. Meist lassen wir die Maßschneidern, für 6 Finger. Ansonsten beim Klavier spielen hat das schon einen Vorteil, auch habe ich durch die 6 Finger wahrscheinlich einen viel besseren Halt.
Ich bin Biolehrer... Polydaktylie ist natürlich immer eines der Standardbeispiele für erbliche Defekte (wenn man es als Defekt sehen mag). Leider habe ich da nie ein anständiges Foto oder so, da die überzähligen Finger normalerweise schon beim Kleinkind entfernt werden.
Meine Mutter oder so kann morgen mal ein Bild von meinen beiden Händen machen und dann sende ich es hier als Ergänzung. Dann kannst du es auch meinetwegen im Bio Unterricht benutzen
Der Vollständigkeit halber: Wenn die Frageerstellerin natürlich ein homozygotes Allel trägt, dann ist die Wahrscheinlichkeit für eine Vererbung natürlich bei 100 %, wenngleich homozygote Polydaktylie i. d. R. mit einem ausgeprägteren Phänotyp oder schwerwiegenderen Entwicklungen einhergeht und in diesem Fall klinisch gesehen unwahrscheinlicher ist.
Ja das gibt es homozygot deshalb meine Vorwegstellung mit "der Vollständigkeit halber". Und wie bereits erwähnt halte ich das auch für unwahrscheinlicher.
Yes