Wie historisch richtig ist Asterix und Obelix?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Namen der Städte (nicht der Lager) sind authentisch. Ansonsten stimmt nicht allzu viel.

Asterix ist meistens eine Satire auf die Zeit, wo die Comics geschrieben wurden, also 1970er Jahre, in historischem Kostüm.

Asterix bei den Gothen = Satire auf die Deutschen, insbesondere im 19. Jahrhundert

Asterix in Hispania = Satire auf Massentourismus nach Spanien (Gothen = Deutsche in Herberge bestellen Eisbein mit Sauerkraut)

Asterix in Britannien = Satire auf Engländer (schlechtes Essen, Tea time, englishe syntax, etc.)

Asterix in Helvetien = Satire auf Schweizer (Banken, alleine trinken, Fondue, Berge, etc.)

Asterix bei den Belgiern = Satire auf Belgien (zwei Chefs = zwei Sprachregionen, Bier trinken, Fritten essen, Manneken Pis, etc.)

Römer = USA

etc.

D.h. die Auslöser waren immer Sachen, die gerade aktuell waren.

Es werden schon diverse historische Gegebenheiten angesprochen, etwa in der Folge um den Arvernerschild die Schlacht bei Alesia, in der Trabantenstadt und beim Geschenk Cäsars die römische Siedlungspolitik, im Kupferkessel die römische Fiskalverwaltung, dito, wenn auch in anderer Form, in der Folge bei den Schweizern, in "bei Kleopatra" die Liäson zwischen Cäsar und Kleopatra etc. pp.

Das kommt darauf an wie man das betrachtet. Je nachdem kommt man zu alles oder nichts. Die Orte hat es gegeben, die Auseinandersetzungen mit den Römern hat es auch gegeben und auch den Limes hat es natürlich gegeben. Die Römer werden zwar völlig überspitzt, aber dennoch halbwegs realistisch dargestellt. Die Gallier werden als kleine tapfere Helden natürlich etwas überhöht dargestellt. Das ist aber halt einfach die Absicht der Verfasser. In der Realität hat es ja wahrscheinlich alle Facetten gegeben. Es gab kriegerische Auseinandersetzungen, aber genauso gab es zwischen den Parteien einen lebhaften Handel nach beiden Seiten des Limes. Einzelne Handlungen wird man in der Realität selbstverständlich nicht nachvollziehen können. Die Gesamtsituation wird in witziger Art aber wahrscheinlich ziemlich gut getroffen.

Lustige Frage!👍😂

Wie Harryxxc schon schrieb: die äußeren Umstände wie der Konflikt zwischen Römern und Galliern , den Limes, die beschriebene Zeit basieren auf Geschichte. Auch die Darstellung der gallischen Dörfer, das Druidenturm sind historisch.

Aber alle Handlungen sind eben reine Fiktion. Der Zaubertrank natürlich auch😂

Es gab Römer und es gab einen Krieg gegen die Gallier.

Dass die Römer sponnen, würde ich auch als korrekt ansehen, allerdings ist das eine durchaus subjektive Ansicht, die durchaus auch mit dem Lateinunterricht zu tun haben könnte... ;-).

Mal ernsthaft: nein, da ist kaum etwas auch nur annähernd historisch korrekt dargestellt.