Wie Heizkörper demontieren?
Hallo
ich möchte nachfolgenden Heizkörper demontieren. Ich hab‘ dazu auch schon Videos im Internet gefunden, jedoch nicht passend zu meinen Heizkörper.
(1) Wo genau kann ich ab- und zulauf schliessen:
(2) Ist es richtig dass ich nach dem schliessen von Ab- und Zufuhr dann das im Heizkörper vorhandene Wasser über diese Vorrichtung, nach öffnen, abfliessen lassen kann? Falls nicht, wo könnte ich das machen?
Besten Dank für eure Hilfe!
1 Antwort
Zunächst mal: Was Du dort hast, ist ein "Einrohr-System", bei dem die Heizkörper "in Reihe" geschaltet sind. Der Thermostat muss natürlich zur Demontage geschlossen werden...ebenso die unter der Kappe auf der dem Thermostaten entgegenliegenden Seite. "Zu" ist, wenn Du an dem kleinen Hahn auf dem zweiten Bild keinen Druck mehr hast. Dann solltest Du allerdings vor der Demontage auch noch die Luftschraube des Heizkörpers öffnen, damit er leer läuft. Erst wenn nichts mehr kommt die Verschraubung oberhalb des Hahnblocks lösen (trotzdem Lappen drum herum legen!). Dann sollte sich der Heizkörper aus den Haltern heben lassen. Dieser Heizkörper lässt sich übrigens nicht ohne Weiteres gegen einen neuen tauschen...nur falls das der Grund der Demontage ist. Solche Heizkörper gibt es schlicht nicht mehr und ein handelsüblicher müsste mit einem anderen Hahnblock neu angeschlossen werden, ggf. mit Änderung der Rohrleitung. Und bitte genau merken, wie viele Umdrehungen zum Absperren der Betätigung unter der Abdeckkappe notwendig waren....denn damit wird der Heizkörper "angeglichen" und würde eventuell nicht mehr warm werden oder den anderen Heizkörpern die Wärme "klauen". Und noch eines: Unter der Verschraubung wird sich vermutlich eine spezielle Dichtung befinden, die in dieser Position wieder montiert werden muss...bitte möglichst nicht beschädigen und hoffen, dass sie bei der Wiedermontage auch noch dicht hält. Denn auch die ist nicht "handelsüblich".