Wie heißen die ersten 5 Bücher der Bibel?

10 Antworten

Wie schon gesagt wurde: 1. bis 5. Buch Mose. 1. Genesis, 2. Exodus, 3. Levitikus, 4. Numeri, 5. Deuteronomium. - Das sind die Griechischen Bezeichnungen. Und als Ganzes werden diese Bücher als das Pentateuch (ebenfalls griechisch) bezeichnet.

"Tora" wäre die Hebräische Bezeichnung für die ersten 5. Bücher in der Bibel.

Die ersten 5 Bücher der Bibel heißen:

Das erste Buch Mose (Genesis)

Das zweite Buch Mose (Exodus)

Das dritte Buch Mose (Levitikus)

Das vierte Buch Mose (Numeri)

Das fünfte Buch Mose (Deuteronomium)


EinMitgli3d 
Beitragsersteller
 09.03.2016, 14:18

Danke!

Pentateuch, 5 Bücher Moses, Torah,

und einzeln

1) Genesis

2) Exodus

3) Leviticus

4) Numeri

5) Deuteronomium

Die ersten 5 Bücher der Bibel sind die 5 Bücher Mose. Auf hebräisch werden sie als Thora (Tora) bezeichnet und auf griechisch als Pentateuch. Die Begriffe Thora und Pentateuch leiten sich von Gesetz ab, was auf das Gesetz des Mose bezogen ist.

Die ersten 5 Bücher Mose haben auf hebräisch und griechisch-lateinisch noch folgende Namen:

1. Buch Mose - Bereschit (Im Anfang) - Genesis

2. Buch Mose - Schemot - Exodus

3. Buch Mose - Wajikra - Leviticus

4. Buch Mose - Bemidbar - Numeri

5. Buch Mose - Devarim - Deuteronomium

Hallo EinMitgli3d,

da Du nach den ersten fünf Büchern der Bibel fragst, nenne ich Dir die Bezeichnung, die sich auf "fünf" bezieht:

Pentateuch

Dieses eingedeutschte griechische Wort (das "fünf Schriftrollen" oder "Fünfband" bedeutet) bezieht sich auf die ersten fünf Bücher der Bibel - Genesis, Exodus, Levitikus, Numeri, Deuteronomium.

Grüße, kdd


kdd1945  10.03.2016, 16:25

Wikipedia ist auch recht informativ:

Die Bezeichnung Pentateuch (Πεντάτευχος) ist die griechische Bezeichnung für die fünf Bücher Mose. Sie leitet sich her von altgriechisch πεντά pentá ‚fünf‘ und τεῦχος teũchos ‚Gefäß‘, also ‚Fünfgefäß‘. Der Begriff stammt von den Krügen, in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden. Deren Umfang bestimmte auch seine Einteilung in fünf ‚Bücher‘ (griech. βιβλία biblía). Der griechische Begriff wird auch im Lateinischen („Pentateuchus“) übernommen und ist bis heute in der Wissenschaft gebräuchlich.