Wie hängen die Bundeseinnahmen, der Bundeshaushalt und das BIP zusammen?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Staat verhält sich antizyklisch, um z. B. in einer Retention die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Konkret: der Staat vergibt dann mehr Aufträge, beispielsweise für den Bau von Strassen oder Schulhäusern. Das hat Auswirkungen auf den Bundeshaushalt. Das BIP wird durch grösser da es sich aus folgenden Faktoren zusammen setz; Staatskonsum + Investitionen + Privatkonsum + Exportüberschuss (Exporte-Importe). Zusätzlich werden die Steuern in dieser Zeit gesenkt, dadurch hat der Staat weniger Einnahmen. Die Idee davon ist, dass Firmen einen höheren Gewinn haben und mehr Investieren können, respektive Haushalte mehr Konsumieren können, was wider die Wirtschaft stützen soll. Das erhöht wiederum das BIP. Dieses Vorgehen nennt sich expansive Fiskalpolitik. In einer Hochkonjunktur geschieht genau das Gegenteil, also weniger Ausgaben, höhere Steuern (Restriktive Fiskalpolitik).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung