Wie hält man am besten Spatzen vom Balkon fern?
Wir haben seit Jahren mit kleinen (niedlichen, aber auch nervigen) Spatzen auf dem Balkon zu kämpfen. Gefühlt werden es jedes Jahr mehr. Sobald die Pflanzen und Blumen auf den Balkon gestellt sind, gehen die Vögel drauf los und picken sich ihre Nahrung/Nestbaumaterialien zusammen. Dieses Jahr haben sie auch schon mit dem Nestbau in den Ritzen des Balkons über uns begonnen, wobei unser Balkon unter herunterfallendem Geäst und Vogelkot zu leiden hat.
Die Vögelchen sind niedlich und schön anzusehen, aber machen auch einiges an Arbeit und zerstören unsere Pflanzen.
Habt ihr Tipps, wie man die Spatzen fernhalten kann? Zahnstocher in der Erde und reflektierende CD-Scheiben haben wir schon ohne Erfolg versucht.
4 Antworten
da Spatzen immer weniger Brutmöglichkeiten haben , dürften sie bei mir brüten und füttern würde ich sie während der Brutzeit ebenfalls.
Die "Wildnis" beginnt hinter deiner Fensterscheibe. Der Balkon gehört dir nur zum Teil. Er gehört auch den Spatzen. Wenn du ihn erobern willst, musst du ihn von der "Wildnis" abschotten. Wenn du dich dazu nicht durchringen kannst, musst du dich mit den Spatzen arrangieren.
Ist es das wirklich wert, wenn du ihnen das Leben schwer machst? Ein wenig Vogelkot und ein wenig Schaden an deinen Blumenkästen? Freue dich doch darüber, dass sie zu dir kommen. Wie wäre es wohl, wenn wir keine Spatzen mehr hätten?
Heruntergefallenes Geäst?! - wenn du da Reisighaufen auf dem Balkon hast, brauchste dich über "Nutzer" nicht zu wundern ;o)
Ohne alte Triebe etc gibt es auch keine Nistmaterialsuche...
Wo nisten die genau? (Spatzen sind Höhlenbrüter...)
Kann man ggf. steuern: unerwünschte stellen schließen - Nistkasten wo erwünscht oder geduldet...
Ansonsten kann man sich das ganze ohne Bild nur ungenau vorstellen...
Naja, die Vögel sammeln sich in der Umgebung Geäst und Gras zusammen, tragen es in ihre Nisthöhle (kleiner Spalt unter dem Balkon über uns,) und dabei fällt immer wieder einiges herunter auf unserem Balkonboden und die Pflanzkübel. Das klingt erstmal harmlos, ist aber leider eine ganze Menge, die dann bei uns liegen bleibt. Die Haufen werden also nicht von uns bereitgestellt, im Gegenteil ;)
Der Tipp, die Stellen zu schließen und möglichst wenig Möglichkeiten zu bieten, ist gut..aber wohl leider für dieses Jahr auch schon zu spät...möcte ja nun auch ungern deren gebautes Nest verbauen.
Am besten garnicht, Spatzen sind geschützt, sind vom aussterben bedroht.
Bei mir fressen sie auch gerade die Mandelblüten ab. Ich nehme es hin zum Schutze dieser niedlichen Vögelchen.
Meine Frühlingspflanzen sind sonst bisher verschont geblieben.
Ich liebe Spatzen u.werde nicht versuchen sie aus meinem Garten oder Terrasse fernzuhalten.
Das würde ich ja auch wirklich gern unterstützen, aber da sie die Kräuter und andere Pflanzen zerstören, habe ich da leider nur noch wenig Mitgefühl.