Wie groß ist der Leitungsquerschnitt für eine Gesamtleistung von ca. 330 KW und ca. 600 A?
Hallo,
ich möchte eine Zuleitung für eine Anschlussleistung von 330 KW ca. 600 A dimensionieren. Laut meiner Berechnungen bekomme ich 70 Quadrat mm, also 4 X 70 Quadrat mm.
Ich weiß aber nicht, ob es richtig ist oder nicht. Kann mir jemand zustimmen oder einen anderen Vorschlag geben?
Vielen Dank
3 Antworten
Das kommt noch auf andere Dinge an, wie den Strom, z.B. Verlegeart usw.
siehe dort
Mit 70mm² bist du auf jeden Fall bei zu wenig Querschnitt.
Hallo, wenn man davon ausgeht, dass Du ein 400V Drehstromnetz verwendest ist 4G70 erheblich zu wenig.
Bei 330KW hast Du eine Strombelastung des Leiters von 476A. (I=P/Ux√3) In der Industrie verwendet man bei der Belastung 2 Kabel parallel 4G185 oder 3G185/95. Bei Längen über 50m 2x 4G240 bzw. 2x 3G240/120.
Bei Kurzstrecken würde auch 2x 4G150 bzw. 3G150/70 gehen. Das ist aber absolutes Minimum.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
LG. Taouri
Hallo, zu der Lösung kam ich aus Erfahrung was man so nehmen muss bei ca. 500-600A. Die Lösung kann man aber auch selbstverständlich in Tabellen nachschauen. Diese differenzieren aber immer Verlegungsart, Umgebungstemperatur und Länge. Z.B. nach DIN 57 100 Teil 430/VDE 0100 Teil 430.6.81,
Guckst Du hier: http://www.njumaen.de/t4tt/pdf/kabelquerschnitte.pdf
LG. Taouri
Also 70² schon sicher mal nicht, wie kommst du darauf? Minimum 2 x 185² parallel, abhängig von der Leitungslänge wirst du schon auf kurzen Längen auf 2 x 240² kommen und mit 630A absichern.
Vielen Dank für Ihre Reaktion, ich habe folgende Formel benutzt: A = (√3xL.I.cos Phi)/(Kappa Cu .Uv)
L = 50m; I = 600A; Cos Phi = 0,9; Kappa Cu = 56; Uv = 3% Nennspannung= 0,03x380V;
Also A Querschnitt Kabel = 73,25 mm2.
Viele sind der Meinung, dass 70 mm2 zu wenig ist aber wie kommt man zu Ihre Lösung?
Danke