Wie genau eine Wohnungsanmeldung?
Hallo!
Mein Freund und ich ziehen bald in das Obergeschoss des Eigentumshauses seiner Mutter. Das Haus hat 3 Etagen, wovon die unteren zwei bereits als eigene Wohnung registriert sind und bewohnt werden. Nun ist die Frage: Wie können wir uns anmelden? Muss man das Obergeschoss noch als eigene Wohnung registrieren (wenn ja wie) und wie melden wir uns genau an? Hin und wieder leben wir auch noch bei unseren Eltern daheim also das Obergeschoss wäre eher ein Zweitwohnsitz für einen Zeitraum von ca. 8 Monaten. Vielen Dank!
2 Antworten
Die Mutter stellt euch eine Wohnungsgeberbsteätigung aus. Damit und dem Perso könnt ihr euch beim zuständigen EMA anmelden.
Die Aufteilung des Hauses ist völlig irrelevant.
Ihr meldet Euch dort wohnhaft beim Einwohnermeldeamt. Das genügt.
Da wir keinen Miete zahlen müssen, würde diese Steuer aber ja dann wegfallen, oder?
Insofern die Höhe der Zweitwohnsitzsteuer von jeder Kommune in Eigenverantwortung festgelegt wird, mögen die 10 % der Jahresmiete nicht in allen Kommunen zutreffen. Teilweise wird sie sogar nicht erhoben und ist auch noch höher angesetzt. Definitiv ist das mit der Steuer also nicht falsch. Oder hast du bessere Angaben?
Es genügt nicht. Die Eltern unterschreiben eine Wohnungsgeberbescheinigung, die der Meldebehörde samt DPA vorzulegen ist. ICH würde den Zweitwohnsitz nicht angeben, weil dann eine Steuer fällig wird bis zu 10% der Jahresmiete.