Wie Geld in die Weihnachtskarte kleben mit TesaPowerstrips?
Möchte einer Freundin 50€ in einer Weihnachtskarte per Briefpost schicken. Habe Tesa PowerStrips hier zuhause und habe es mal mit einem kleinen Blatt Papier testweise ausprobiert. Die Oberfläche vom Blatt wurde beim Abziehen leicht zerstört und habe nun Angst, dass es ebenfalls mit dem Geldschein passieren könnte. Ist es korrekt, dass man den Strip erst auf den Schein und dann mit der Rückseite auf die Karte klebt? Und wie zieht mein Empfänger ihn am besten wieder korrekt ab?
Bitte keine Belehrungen, dass es ja so unsicher sei, Geld mit der Post zu verschicken. Das ist mir schon klar :D
5 Antworten
Ich würde Dir etwas in der Art empfehlen:
http://www.uhu.com/produkte/klebepads.html
Davon abgesehen, vergiss nicht, dass die Post bei Verlust der Sendung nicht haftet und der Versand von Geld in den Beförderungsrichtlinien ausdrücklich untersagt ist.
Von der Beförderung sind ausgeschlossen:
Sendungen, die Geld oder andere Zahlungsmittel, Edelmetalle, Schmuck,Uhren, Edelsteine, Kunstgegenstände, Antiquitäten oder sonstige Kostbarkeitenoder Wertpapiere, für die im Schadensfall keine Sperrung sowie Auf-gebots- und Ersatzverfahren durchgeführt werden können, enthalten (sog.Valoren II. Klasse).
https://www.deutschepost.de/content/dam/dpag/images/A_a/AGB/AGB%20BRIEF%20INTERN_16052014.pdf
Nein, es ist nicht verboten, wenn man es mit "Wert National" absichert. Aber mir geht es schon um die Tesa Strips, da meine Bekannte damit sehr gute Erfahrung gemacht hat.
Korrekt ist, den Schein so in den Umschlag zu tun, wenn sie das Geld noch verwenden möchte!
auf alle Fälle noch zwischen Papier legen.
Da du dir ja bewußt bist, daß es unsicher ist, weißt du was passieren kann!
Das Geld wird nicht besschädigt, wenn man es vorsichtig abzieht.
Trotzdem. lieber nicht verschicken. Ich kenne auch genug Bespiele, wo das Geld nicht angekommen ist. Leider.
Du könntest zwei kleinen Schnitte in die Karte machen , den Geldschein etwas zusammenfalten und dann durch die Schnitte schieben !!!
Hmm, ja das wäre auch eine Möglichkeit. Vielleicht mache ich es so.
Wickel den Schein in Alufolie ein und kleb die Power strips an die Folie.