Wie findet man das Gleichgewicht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn Jemand anders als die Masse ist, zum Beispiel hochsensibel oder hochintelligent, dann kann dieser Jemand nicht von der Masse verstanden werden. Diese Mehrheit kann es nicht, und sie will es nicht. Verzeih bitte, doch ich glaube, dass Du Dich entscheiden musst, was Dir wichtiger ist. Sich dauerhaft zu verdrehen, sich selbst zu vergewaltigen, das bleibt innerer Stress, die Organe haben dann wie einen Dauerkrampf und das kann sehr krank machen. Wenn Du auf Lügenbasis scheinbar Freunde hättest, irgendwann fliegt das auf. Wenige echte Freunde sind viel wertvoller, als 10000 likes falscher Freunde, die nicht da sind, wenn Du sie brauchst.


Wolewup 
Fragesteller
 03.02.2024, 18:40

💗

0

Ich finde, du hast das selber schon gezeigt, wie man das macht.

1. Sich bewusst sein, dass man dazugehören möchte, es dabei aber auch Grenzen gibt.

2. Nett sein und Grenzen setzen schliessen sich überhaupt nicht aus! Man darf nett sein, aber auch seine Grenzen klar kommunizieren. Ein Beispiel: "Hört mal Leute, es ist echt toll mit euch heute Abend und ich wäre gerne noch länger mit euch unterwegs (= nett sein/dazugehören), aber ich muss morgen früh raus und sollte jetzt langsam nach Hause (= Grenzen setzen/sich selber treu sein). Ich mach also mal einen Abflug und wünsch euch noch viel Spass! Freu mich auf das nächste Mal!"

Ich bin überzeugt, dass es sich lohnt, dieses "Das eine tun und das andere nicht lassen" zu praktizieren und damit auch ein Vorbild für andere zu sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Vorweg: nett sein sollte NIE ein Problem sein. Man kann zu jeden Menschen nett und freundlich sein. Vollkommen egal ob man den jetzt mag oder die gleichen Ansichten teilt oder eben nicht.

Ehrlichkeit und Respekt vor den Meinungen Anderer sollte auch eine Selbstverständlichkeit sein. Dabei darf jeder das Glauben was er will. Es geht nicht darum, die Anderen zu überzeugen!


Wolewup 
Fragesteller
 01.02.2024, 13:04

Mir wird diese Nettigkeit nicht imemr entgegengebracht was sich oft nicht gut anfühlt und man sich fragt warum das so ist.

0
lynnmary1987  01.02.2024, 13:08
@Wolewup

Dann frag es dich nicht mehr und fang stattdessen an selbst einfach mal als erstes Nett zu sein und zwar wirklich und nicht nur, weil du was bestimmtes willst.

Das ist nämlich ein Unterschied! Wirklich nette Menschen sind nett weil sie es sein möchten und nicht, weil sie dadurch eine Gegenreaktion erzwingen wollen.

1

nur in den falschen kreisen schließt sich das aus und da ist es auch gar nicht erstrebenswert „dazu zu gehören“

bei den richtigen werden deine grenzen und neins respektiert.

ohne das man dich deswegen hasst oder dergleichen.

Zitat: "Du kannst nicht alle glücklich machen, du bist schließlich kein Stück Schokolade".

Du darfst immer Grenzen setzen. Das hat mit unbeliebt machen nichts zu tun. Frei sind wir auch "Ja" zu sagen oder "Nein".

Klar muss man nicht alles mir machen, die beste Haltung wäre es dein Wohlgefühl nicht von anderen abhängig zu machen.

Jeder Mensch ist anders und das ist okay so. Nett ist okay, aber man darf auch Mal nein sagen dürfen und können.