Wie findet ihr mein Aquarium?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

Sieht gut aus (was besonders?) 82%
Ist okay 18%
Sieht nicht gut aus (Verbesserungen?) 0%

6 Antworten

Sieht gut aus (was besonders?)

Hallo,

auf den ersten Blick ein sehr schönes Aquarium. Die Pflanzen sehen sehr gut und gesund aus. Und keine Plastikdeko :). Ne schöne Wurzel hast du auch, ich hätte sie persönlich allerdings mit Aufsitzerpflanzen geschmückt. Aber ist ja kein muss. Ein Blatt ist auch drin.

Nun kommt leider Kritik:

Ich sehe Ohrgitterharnischwelse in einem Aquarium das 2 Monate läuft. Da musste echt aufpassen dass sie dir nicht verhungern… Dazu finde ich aktuell dass etwas wenig Deckung für die Fische vorhanden ist. In Form von Pflanzen im Hintergrund.

Ich sehe auch du hast eine Stängelpflanze an die vordere Scheibe gepflanzt. Die wird hoch ;) Dazu haste was ich erkennen kann Rote Neons und Neonsalmler in winzigen Gruppen in nem kleinen Becken. Wäre besser wenn du dich für eine Art entscheidest und davon ne größere Gruppe.

Viele Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Habe einige Aquarien

DerHilflose00 
Fragesteller
 10.12.2023, 19:45

Danke dir :D

Hatte auch schon überlegt etwas auf das Holz zu pflanzen , allerdings soll die Wurzel erst unten bleiben, dann kann man ja immer noch was machen.

Die Ohrgitter fressen auch Flockenfutter so wie ich das beobachtet habe, sie sitzen aber auch auf den Pflanzen an denen schon leicht Algen zu sehen sind.

Zur Deckung: Ist eingeplant, habe viele Pflanzen die hoch wachsen, außerdem können sich die Fische und Garnelen unter der Wurzel verstecken, diese ist so dass sie von 3 Seiten drunter her schwimmen können.

Die Stängelpflanze an der Scheibe sitzt da erstmal provisorisch, wenn die Flasche raus ist, kommt diese in das Loch der Wurzel, so das sie aus der Wurzel raus wächst.

Habe jetzt noch 3 blaue neons, es waren 10 aber 7 sind verstorben, aber keine Sorge, es lag am Alter. Damit diese nicht alleine sind und ich noch einen "richtigen" Fisch haben wollte, habe ich 10 "normale" neons dazu gesetzt. Nach meinen beobachten vergesellschaften diese sich aber sehr gut.

Grüße zurück :D

0
Jonah1508  10.12.2023, 20:53
@DerHilflose00

Hallo,

Nach meinen beobachten vergesellschaften diese sich aber sehr gut.

Natürlich sieht das so aus. Sie bewohnen ja das gleiche Becken und sind in der gleichen Wasserregion zu finden. Ist aber wie mit Hase und Meerschweinchen.

0
DerHilflose00 
Fragesteller
 10.12.2023, 21:34
@Jonah1508

Okay das wusste ich nicht..kann ich aber auch leider momentan nicht ändern

0
Sieht gut aus (was besonders?)

Wenn ich ein Fisch wäre, würde ich mich sehr bei dir wohlfühlen 😉🐟💙


Sieht gut aus (was besonders?)

Hi

Sieht gut aus.

Dennoch Ideen. Also einerseits find ich da solltest du noch einmal (nicht ständig) mehr Fische reinpacken. Im Ernst. Später wenn es schön eingewachsen ist. Dazu mehr nachher

Zuerst, du hast da eine Mischung aus robusten und weniger robusten Pflanzen.

Es sind genug Pflanzen. Vielleicht wachsen die meisten gut an.

Aber, leider (wieso eigentlich leider) sind Pflanzen nicht gleich Pflanzen und man steckt nicht so 100% dahinter. Ich habe so den leisen Verdacht dass die Hygrophila und das Moos ganz links dieses Becken auf die Dauer am meisten mögen... so ist es meistens. Wenn dem so ist stehst du vor der Frage: Lass ich die Pflanzen die das Becken mögen es erobern und helfe ich ihnen dabei, oder versuche ich die Vielfalt zu erhalten...

Pflanzentips:

  • Falls die Alternanthera es nicht schafft => Cryptocoryne wendtii 'pink' oder normale oder Cryptocoryne xwillisii oder C. walkeri.
  • Ist das links neben dem Filter Lilaeopsis? Das ist keine Hintergrundpflanze, tausch sie mit der Hygrophila rechts davon damit diese den Filter verbirgt auf die Dauer oder setz sie weiter nach vorne.
  • Rechts vorne die Bacopa red ist ne Stängelpflanze, die soll wenn sie kann die volle Beckenhöhe erreichen. Ab in den Hintergrund damit
  • Rechts hinten hast du Anubias barteri vergraben. Das ist schlecht, zieh das Rhizom aus dem Boden. Entweder mit Sekundenkleber auf das Holzstück kleben oder da sitzen lassen aber Rhizom über die Erde ziehen oder Kieselstein nehmen Rhizom draufkleben an die selbe Stelle versenken.
  • Genau das selbe bitte mit der Bolbitis hinten Mitte, auch diese erträgt es nicht wenn das Rhizom untergegraben ist.
  • Beobachte sorgfältig ob deine Rasenpflanzen rückwärts oder vorwärts gehen im Laufe der nächsten 8 Wochen. Gehen sie rückwärts: Aufgeben, rausrupfen und Vordergrund mit Catappablatt belegen. Die Garnelen werden es lieben. Oder halt Technik aufrüsten aber nun ja.... oder versuchen ob Sagittaria subulata oder Helanthium tenellum angehen oder Süßwassertang.
  • Mehr Moos aufs Holz?

Xxxxxxx

So jetzt denk ich wie ein Zoohändler. Ich würde dir sorglos mehr Fischis verkaufen. Auf einmal, damit es für ein paar Jahre gut besetzt ist statt dass hie und da mal doch was dazukommt das ist noch unhygienischer. Da würde ich empfehlen;

  • Mal noch 10 Neons oder blaue Neons dazu, das schadet schon mal gar nücht.
  • Vielleicht 10 schwarze Neons (Hyphessobrycon herbertaxelrodi) oder Hemigrammus hyanuary
  • Oder 8-10 Corydoras elegans das wäre der passende Panzerwels für das Becken. Keinerlei Konkurrenz zu den Otos.
  • Oder 10 Carnegiella myersi
  • Oder ein paar sehr kleine Hechtlinge wenn das ganze schön eingewachsen ist, zum Beispiel Aplocheilus blockii oder Epiplatys annulatus
  • paar Kubakärpflinge (Girardinus metallicus)?
  • Wenn es lebhaft sein darf äh 10 Nannostomus marginatus. Aber erst wenn es schön eingewachsen ist

Also da würd ich dich als Zoohändler zu verführen wollen, halt eine von den ganzen Ideen, aber mehr Neons gern sowieso zusätzlich. Das hat mit Überbesatz nix zu tun das Becken wäre halt voller. Machst du dir Sorgen wegen ggf. Ansteckung mit Krankheiten => Quarantänebecken kaufen.

Die Otocinclus sehen soweit ich es von weitem beurteilen kann relativ gut aus. Pass auf die besonders auf und lies mal hier zur Fütterung:

https://remowiechert.de/otos.html

Ein gesunder Otocinclus hat ein fast erbsenförmiges kleines Bäuchlein.

Sollte es mit den Otos nicht klappen => Otothyropsis oder auch einfach ein kleinerer erwachsener Ancistrus- gibt es immer "verbuttete" kleinere Ancistrus abzugeben. JAJA Becken zu klein bla...der legt sich unters Holz und richtet sich da gemütlich ein wen interessiert es ihn nicht.


DerHilflose00 
Fragesteller
 11.12.2023, 13:48

Hey, zu erst, danke für deine ausführliche Rückmeldung :D ich werde auf jeden Punkt eingehen.

- zu den Fischen, ja, es sieht wohl ein wenig leer aus. Gerade im oberen Bereich ist nicht viel los, allerdings sind es auch nur 54l und die Neons brauchen ja viel Schwimmfläche. Andere Arten würde ich sowieso nicht rein setzen.

Mit den Pflanzen kenne ich mich nicht so dolle aus, also robust oder nicht robust.

- Das Moos habe ich geschenkt bekommen zu den Garnelen, ich weiß noch nicht ob ich es behalten soll, deswegen liegt es da erstmal in der Ecke.

Die Hygrophila hat das Becken schon gut unter Kontrolle, die wächst so schnell das ich sie vorgestern schon kürzen musste und das Stück dann links eingesetzt habe.

Gerne würde ich es vielfältig lassen, gerade die rötlichen Pflanzen sehen sehr gut aus :D

- Die Alternantheta habe ich frisch eingesetzt, ich bin aber zuversichtlich das sie es schafft da sie auch schöne große Wurzeln hat.

- Ja das ist Lilaeopsis, deine Idee gefällt mir gut, sie mit der Hygrophila zu tauschen, dass mache ich wahrscheinlich auch, allerdings ist die Strömung der Pumpe relativ stark, so dass die Hygrophila schon jetzt ziemlich weg gedrückt wird. Deswegen habe ich dort eben das "Gras" hingesetzt.

- Die Bacopa Red sitzt da erstmal provisorisch, wenn die Flasche weg ist, möchte ich sie so setzten das sie durch ein Loch der Wurzel wächst.

- Die Bolbitis und die Anubias sind auch eigentlich meine schwächsten Pflanzen, ich werde mir was einfallen lassen und diese sofort ausgraben. Danke!

- Was bedeutet denn rückwärts oder vorwärts gehen?

- Wie schon gesagt, durch das Holz soll eine Stängelpflanze wachsen und jeh nach dem wie es dann aussieht, vielleicht noch mit Moos bedecken der ähnlichem.

Wie gesagt, bei mehr Fischen bin ich mir extrem unsicher.

Die Otos sehen alle sehr gut aus:D nur leider ist einer schon von uns gegangen. Mir wurde gesagt sie sind robust und können problemlos eingesetzt werden. Ich bin froh das nicht mehr gestorben sind.

Bäuchlein haben sie alle, außer einer, der ist aber auch noch sehr klein. Fressen tun sie alle fleißig, auch mein Flockenfutter und vorallem fahren sie auf die Futtertabletten ab.

1
DerHilflose00 
Fragesteller
 04.01.2024, 14:44

Sag mal, woher hast du das gewusst 🤔😂

Die Alternanthera sieht leider überhaupt nicht gut aus, du wusstest das ja anscheinend schon.

Zudem ist meine Bacopa Red ist eigentlich hoffnungslos tot, jediglich die Spitzen haben noch leichte Farbe.

Die Anubias sitzt jetzt übrigens auf der Wurzel und die Bolbitis auf ein Stück Holz welches an der Scheibe befestigt ist.

Die meisten Pflanzen haben noch nicht wirklich stark Wurzeln geschlagen, außer die beiden quasi Toten, die Anubias und die Hygrophila.

1
Sieht gut aus (was besonders?)

Ich finde es sehr schön, mit den Pflanzen und der Wurzel/dem Holz. Vielleicht noch ein Verbesserungsvorschlag mehr Versteckmöglichkeiten für die Fische. Ansonsten cool 🐠

Sieht gut aus (was besonders?)

Es ist ein bisschen klein, aber zum Glück hast du es nicht mit Fischen überladen. Wie viele hast du insgesamt drin?


DerHilflose00 
Fragesteller
 10.12.2023, 19:50

Ja es sind nun mal nur 54l :/ drinn sind 5 Ohrgitter welse, 13 Neons (blau und "normal). Dazu habe ich noch eine Napfschnecke und 15 Bloody Mary Garnelen und natürlich ungewollte Blasenschnecken, da hab ich es wohl zu gut gemeint mit dem Futter :)

0