Wie findet Ihr die Aussage von Boris Pistorius: "Die Mehrheit bestimmt nicht was die Wahrheit ist"?
Es ist auch eine Reaktion auf US-Vizepräsident JD Vance, der behauptet die Mehrheit der Menschen in Europa möchte eine geregelte Einwanderungspolitik. Vance stellte in seiner Rede auf der Münchner Sicherheitskonferenz am 14.02.2025 an die deutsche Regierung die Frage: "Wurden Sie dafür gewählt Deutschland mit irregulären Migranten zu fluten?"
8 Antworten
Das ist eine typische Aussage eines linken Politikers in heutiger Zeit: Die Regierenden bestimmen jetzt, was Wahrheit ist, was FakeNew ist, was Desinformation ist, was Missinformation ist. Ansonsten drohen Hausdurchsuchungen, Presseorganverbote und Zensur- resp. die neuen Stasi-Meldestellen...
JDVance Rede ist historisch gewesen! Er hat den Finger auf die Wunde der heutigen deutschen und europäischen Politik gelegt - und das war, wie man an dem spärlichen Applaus und den verzerrten Geischtsausdrücken amüsiert wahrnehmen durfte, ein Affront gegen die herrschende Politikerklasse. Grandios!
Dass ein beleidigter Leberwurst wie Pistolerius mit dieser wahrheitsgetreuen Kritik nicht zurecht kam, zeigt, wie dogmatisiert und verbohrt diese Politiker mittlerweile geworden sind - Im Wissen darüber, dass sie die Wahlen verlieren werden...
Ein ganz entscheidender Satz war folgender: Wenn eine Demokratie in den SocialMedias durch 100.000 Wahlwerbungen zerstört werden kann, dann sollte man sich fragen, wie stark die Demokratie überhaupt gewesen ist.
Genauso ist es! Eine starke Demokratie hält diese angeblichen Beeinflussungen von Außen locker aus. Abgesehen davon, dass nun bewiesen ist, dass in Rumänien nicht Russland sich in die Wahlen eingemischt hatte, sondern dies ein von der Regierung und dem jetzigen Präsidenten selbst eingefädeltes Szenario gewesen war....
der behauptet die Mehrheit der Menschen in Europa möchte eine geregelte Einwanderungspolitik.
Kann ich mir sehr gut vorstellen, denn allein in Deutschland wollen dies über 70% der Menschen: www.focus.de
Eine Umfrage von Civey für FOCUS Online ergab, dass 74 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass Deutschland seit 2015 zu viele Geflüchtete aufgenommen hat. Ebenso fordern 89 Prozent konsequente Abschiebungen.
"Wurden Sie dafür gewählt Deutschland mit irregulären Migranten zu fluten?"
Antwort: Nein! Merkel beschloss dies ganz allein als alternativlos...
Gruß Fantho
Das stimmt natürlich und ist ganz leicht einzusehen, wenn man weiß, was "Demokratie" im Westen wirklich bedeutet.
Ich hab das vor 2 Monaten schon mal geschrieben:
Medien sind nicht dazu da, um Wissen zu vermitteln und als Ergebnis eine gebildete Bevölkerung zu haben.
Medien sind dazu da, die gewünschte politische Richtung einzutrichtern und die Bevölkerung auf niedrigem Niveau zu amüsieren.
Medienunternehmen sind wesentliche Urheber und Träger von Mode- und Meinungsbildung in der Bevölkerung.
ARTE-Doku: Public Relations - Manipulation der Masse
Edward Bernays: „Wenn wir die Mechanismen der Meinungbildung der Massen verstehen, ist es möglich sie zu kontrollieren, ohne dass sie überhaupt merken gesteuert zu werden!"
Ganz am Anfang der Satz......
"Autoritäre Regime sichern ihre Macht mit Gewalt, unsere Demokratien mit Hilfe der Public Relations".
Wie findet Ihr die Aussage von Boris Pistorius: "Die Mehrheit bestimmt nicht was die Wahrheit ist"?
Damit hat er eine Binsenweisheit ausgesprochen. Z.B. glaubt noch immer die Mehrheit der Klimaforscher, der aktuelle Klimawandel würde durch die anthropogenen CO2-Emissionen verursacht. Jedoch wurde die CO2-Hypothese von der modernen Klimaforschung widerlegt. Siehe z.B.
Aber in der Frage der Zuwanderung geht es nicht um Wahrheit, sondern um Demokratie. Ähnlich bei einem Gemälde, da geht es auch nicht um Wahrheit, z.B. ob die Wadenmuskulatur eines Sprinters korrekt dargestellt ist, sondern es geht um Schönheit, Harmonie und Kunst.
Und in der Frage der Zuwanderung möchte die überwältigende Mehrheit der Bürger eine geordnete Zuwanderung auf niedrigem Niveau. Es ist sehr undemokratisch diese Mehrheit zu ignorieren. Ansonsten ist es auch unvernünftig, also FALSCH im Sinne von Wahrheit.
Zusammenfassend: Da hat Pistorius in vielfacher Hinsicht einen kapitalen Bock geschossen.
Das heißt die "moderne Klimaforschung" ist was anderes als "die Mehrheit der Klimaforscher".
Jupp, es fällt sehr schwer einer alten Garde etwas zu erklären, wenn deren Einkommen und Reputation nur gesichert sind, solange sie es nicht verstehen.
Die Unternehmen möchten naheliegender weise möglichst viele Arbeitskräfte haben, die billig sind und gut ausgebildet. Um die anderen Zuwanderer soll sich dann der Staat kümmern, also die Wähler, bzw. Steuerzahler. So funktioniert das aber nicht.
Die Aussage ist in deiner Überschrift leicht verfälscht - Pistorius sagte:
Demokratie bedeutet aber nicht, dass eine laute Mehrheit bestimmen kann, was die Wahrheit ist.
Und damit hat er meiner Meinung nach grundsätzlich Recht - denn wenn wirklich der laute, primitive "Pöbel" regiert (Entschuldigung für die Ausdrucksweise) kann da am Ende nichts Gutes bei herauskommen. Im Gegenteil: schlimmstenfalls würde alles im absoluten Chaos versinken!
Demokratie hält allerdings nix von betreutem Denken, sondern setzt wirklich auf die Schwarmintelligenz.
Pistorius liegt also ex cathedra falsch: was die Mehrheit will, ist erst mal Fakt und fertig.
Ausnahmen wären Grund-und ;Menschenrechte; die sind Individualrechte und unterliegen somit nie dem Mehrheitswillen. da hat die Politik in Covid-Zeiten allerdinga nicht abgehalten, auch daran herumzubasteln...
Demokratie hält allerdings nix von betreutem Denken, sondern setzt wirklich auf die Schwarmintelligenz. Pistorius liegt also ex cathedra falsch: was die Mehrheit will, ist erst mal Fakt und fertig.
Nach der Logik wäre es dann theoretisch auch Fakt, dass, wenn ein Land wirklich total zugrunde geht, dieses komplett die Schuld des Großteils der normalen Bevölkerung wäre und nicht die Schuld ganz bestimmter Einzelpersonen, wie von so manchen Seiten immer behauptet wird....
auch nicht falsch, wenn man den Personen erlaubt hat, das Land runterzuwirtschaften.
das ist auch ein eingebauter Fehler der repräsentativen Demkratie: ab 18:00 dürfen die Gewählten jeden Umsinn anstellen und können nicht gebremst werden. das Wahlprogramm müssen sie nicht umsetzen.
Ich interpretiere deine Ausagen so, dass du hierzulande Aspekte der direkten Demokratie haben willst.
Die direkte Demokratie mit Volksabstimmungen etc. ist grundsätzlich gut gemeint, aber ab einer bestimmten Staatsgröße absolut ineffizient und kaum umsetzbar. Sogar die deutlich kleinere Schweiz, welche sowas macht, hat dsbzgl. mittlerweile mit ernsthaften Problemen/Folgen zu kämpfen.
Und dann soll man sowas in einem Land mit über 80 Mio. (fast 8 Mal so groß wie die Schweiz) machen?! Dann gute Nacht! Das würde auf lange Sicht wirklich den Untergang dieses Landes herbeiführen....
siehe Winson C.
"Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen"
das Volk da draußen hat nun mal 1001 verschiedene Meinungen und natürlich kollidieren die heftig. in D wird allerdings immer so getan, als sei unsere Demokratie das Paradies und unfehlbar und kuschelpuschelig und es wird niemals nicht was Besseres geben als Wahlen aller 4 Jahre ohne Kontrolle der Gewählten.
siehe Winson C.
"Die Demokratie ist die schlechteste aller Staatsformen, ausgenommen alle anderen"
Was Churchill damals als Scherz veräußert hatte.
Wie sagte Helmut Schmidt damals:
"[…] die zweitbeste Demokratie ist immer noch besser als die beste Nicht-Demokratie".
Scherz oder nicht: beide lagen richtig.
in D versucht man halt unsere Minimaldemokratie als der Weisheit letzter Schluss zu dogmatisieren IMHO.
"Demokratie bedeutet aber nicht, dass eine laute Mehrheit bestimmen kann, was die Wahrheit ist."
Damit hat er durchaus recht. Wir haben heute das Problem, dass immer mehr Unwahrheiten unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit unters Volk gebracht werden. Unwahrheiten sind schädlich.
Das heißt die "moderne Klimaforschung" ist was anderes als "die Mehrheit der Klimaforscher".
Übrigens ignoriere ich keineswegs, dass viele eine Zuwanderung auf niedrigem Niveau möchten. Ich ignoriere aber auch nicht, was manche Wirtschaftszweige und die Leute in der Pflege sagen.