Wie findet ihr autofreie Städte?
Viele Städte verwandeln sich in autofreie Städte. Das heißt, dass man versucht, so wenig Autos wie möglich in die Stadt zu lassen und dass es Bereiche gibt, wo die Parkplätze eingeschränkt sind, was die Anzahl betrifft oder dass Parkplätze kostenpflichtig werden. Man versucht stattdessen die Anwohner dazu zu bringen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Zwei Städte sind da weit vorangeschritten: Wien und Zürich. In Wien hat man das Klimaticket und die Jahreskarte eingeführt. Beide Fahrkarten haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen ihr Auto verkaufen und stattdessen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Außer hat man Kurzzeitparkplätze eingeführt, wo man nur in einem gewissen Zeitraum parken kann. Beim Bau der Seestadt Aspern hat man eine beschränkte Anzahl von Parkplätzen eingeführt und und die U-Bahn bis zur Seestadt Aspern verlängert, bevor das erste Hochhaus gebaut wurde. In Zürich hat man viele öffentliche Parkplätze, die bislang umsonst waren, kostenpflichtig gemacht. Es gibt also kaum noch kostenfreie Parkplätze dort. Was haltet ihr von autofreien Städten?
9 Antworten
Super!
Autofreie Städte sind lebenswertere Städte und positive Auswirkung auf die Läden und Gastwirtschaft haben sie auch noch.
Find ich gut. Dann wird das Radfahren sicherer 💚.
Finde ich gut. Bessere Luft und weniger gefährlich.
Das ist nen Wunschtraum von Stadtbewohnern.... klar ist es leicht wenn man selbst verzichten kann aber es geht nun ma net.....
Wenn ich das an unsrer Stadt sehe wär's nen absolutes Chaos.... :)
Man sollte die "Stadt" definieren. Es geht hauptsächlich um Cities. In diesen können schon seit Jahrzehnten Arbeitende nicht mehr parken und diese müssen öffentlich pendeln. Anwohner bekommen Anwohnerparkzonen, welche oft nicht mehr ausreichen. Interessant wird es bei Neubaugebieten, welche autofrei geplant werden.
Ich wohne da in der Nähe. Die Seestadt ist nicht autofrei. Und sie hat viel zu große versiegelte Flächen (Asphalt).
Ja, das ist in Wien immer so. Alles "soll" sein, und wenn es dann fertig ist, sieht es plötzlich ganz anders aus als auf den schönen Visualisierungen, die man im Zuge der Planungen gezeigt hat.
Die kenne ich nicht. Es geht bei zukünftigen Neubauprojekten oft um eine autofreie Durchwegung der Geschosswohnungsbauten. Viel Grün, entsiegelte Flächen, kein Lärme und Entspannung für Mütter/Väter/Omas/Opas, die auf Kinder aufpassen müssen, wären die Folgen. Der Weg vom zentralen Parken zur Wohnungstür ist das Thema. Minibusse (ohne Fahrer), Leih-E-Scooter, Leihräder....?
Die Seestadt in Wien zum Beispiel