Warum, gibt es in der Schweiz nur so kleine Städte?

Support

Liebe/r help1and2more,

Deine Frage wäre in unserem Forum besser aufgehoben. gutefrage.net ist eine Ratgeber-Plattform und kein Chat- oder Diskussionsforum. Hier der direkte Link zum gutefrage.net-Forum -> http://www.gutefrage.net/forum Ich möchte Dich deshalb bitten, dies bei Deinen nächsten Fragen und / oder Antworten zu beachten. Vielleicht schaust Du diesbezüglich auch noch mal in unsere Richtlinien unter http://www.gutefrage.net/policy

Herzliche Grüße,

Marc vom gutefrage.net-Support

10 Antworten

Wien hat nur so viele Einwohner, weils die Hauptstadt der Habsburgermonarchie war, die hatte weit über 50 Millionen Einwohner, über 2 Millionen davon in Wien --> Wien an sich ist heute noch kleiner als 1910!^^. die zweit"größte" Stadt ist dann Graz mit etwa 250.000. Wien ist für ein land wie Österreich überproportional groß.

Daraus schließen wir: wäre Österreich nicht einstmals viel größer gewesen wäre auch unsere Hauptstadt der "Größe" des Landes entsprechend viel kleiner - wies eben heute in der Schweiz der fall ist - von der Bevölkerungszahl insgesamt sind die schweiz und Österreich ja in etwa gleich.

Im Vergleich zu anderen Städten zählt bei Zürich nur die Kernstadt. Alles andere sind eigene Gemeinden, weil seit 1930 nicht mehr eingemeindet wurde. Wenn alles eingemeindet wäre wie andernorts, hätte Zürich die Million. Es zählt mit Agglomeration weit über eine Million und auch das Angebot entspricht dem einer Millionenstadt.


Ralph1952  16.12.2017, 12:22

So oder so zählt Zürich als Wirtschaftszentrum und wichtiger Finanzplatz zu den Weltstädten, den sog. Global Cities.

0

Die Schweiz ist ein Erfolgsmodell - vier Sprachen, verschiedene Konfessionen, drei, eigentlich sogar vier geographische Landesteile - und das (fast) ohne Reibereien. Wie das geht? Das Geheimrezept heisst "Föderalismus".

Jede Gemeinde kann über sehr viele Sachen selbst bestimmen. Auch darüber, ob sie mit der Nachbargemeinde fusionieren will oder nicht. Das heisst, das Volk entscheidet grundsätzlich darüber. Eingemeindungen im grossen Stil hat es nie gegeben. Nur in wenigen Fällen, wie z.B. in Zürich und Bern, wurden Anfangs des 20. Jahrhunderts einige Gemeinden in die Stadt integriert, wie Giovanni47 bereits ausgeführt hat.

So hat z.B. die Stadt Luzern anfangs dieses Jahres mit der Vorortsgemeinde Littau fusioniert, die erste Erweiterung der Stadt über die historischen Grenzen hinaus - die Verhandlungen dauerten Jahre. Obwohl die Stadtregion schon längstens zusammengewachsen ist und die Grenzen nur noch anhand der Strassenschilder ausgemacht werden können, ist es politisch unmöglich, alle unter einen Hut zu bekommen.

Im Tessin (Cantone del Ticino) ist es jedoch möglich, Gemeinden auch gegen den Willen des Volkes mit anderen zu fusionieren, was auch fleissig gemacht wird. Aber das ist auch kein Wunder, gab es doch dort Gemeinden mit gerade mal 50 Einwohnern!

Zur Gemeindeautonomie kommen natürlich die Grenzen der 26 Kantone, die sakrosankt sind.

Zürich z.B. zählt mit Agglomeration über eine Million Einwohner. Diese verteilen sich jedoch auf Dutzende Gemeinden und auf die Kantone Zürich und Aargau. Und so kann das sogenannte "Millionenzürich" eben nicht als Stadt auftreten.

Dazu kommt, dass es für wirklich grosse Städte schlicht und einfach keinen Platz hat. Und natürlich auch nicht erwünscht sind. Der Reiz der Schweiz liegt ja im Kleinräumigen. Grosse Weiten gibt es nicht, überall sind Hügel oder Berge oder Seen.

Ein Grund dafür ist sicher auch, dass in der Schweiz viel weniger Gemeinden "verschwunden" sind. Viele Schweizer-Städte können sich gar nicht weiter entwickeln, weil sie flächenmässig an die Grenzen der Nachbargemeinden stossen.

Bern hat etwa 130'000 Einwohner, das stimmt. Aber die Stadt geht nahtlos in die Nachbargemeinden - zb Köniz - über, die selber auch über 30'000 Einwohner hat. Mit allen Gemeinden der näheren Umgebung kommt man auf gut 300'000 Einwohner, ähnliche Verhältnisse gelten für weitere Schweizer-Städte.

Soviel ich weiss, wurden in Deutschland anfangs der 70er Jahre viele Orte zusammengelegt, bei uns ist solches bis jetzt kaum erfolgt.


Die haben insgesamt nur 8 Mio. Einwohner. Wenn die auch noch in Millionenstädten leben würden, gäbe es ja nur 5-6 Städte.


help1and2more 
Fragesteller
 12.11.2010, 20:00

Aber in anderen Ländern z.B. Ungarn leben 9Mio Menschen. Die Hauptstadt Budapest hat aber 2,7Mio Einwohner!

1
Jamie90  14.11.2010, 01:05
@help1and2more

Ungarn hat aber vieeel Land und hat auch viel arme Dörfer und ist ganz anders als hier. Da leben dann viele halt eben in Budapest

0
juergen3005  16.11.2010, 11:27
@help1and2more

Da musst du dich verguckt haben. In Budapest sind es nur 1,7 Mio. Einwohner.
Und die zweitgrößte hat nur noch etwas mehr als Genf. Und Genf ist die zweitgrößte der Schweiz.
Wikipedia.

0
mineralixx  02.05.2021, 11:49
@help1and2more

Völlig anderer historischer Hintergrund. Budapest ist die einzige Metropole im Land. Die Schweiz, mehrsprachig und in Kantone gegliedert, hat eine andere Geschichte.

0
milenium  06.07.2011, 22:38

züri = 1 million leute

0