Wie finde ich meinen Traumberuf?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

So wirklich mathematische Berufe wirst du "nur" mit Mittlerer Reife nicht finden. Klar, überall wo man mit Technik oder Wirtschaft zutun hat, sollte man in Mathe einigermaßen gut sein.

Aber ich glaube du solltest dich nach nach der vorweihnachtlichen Klassenarbeitsphase erkundigen, wie du allg. HS-Reife machen kannst und was es da für allg. und berufl. Gymnasien in deiner Nähe gibt, was für Anforderungen und vor allem Bewerbungsfristen die haben.

Paar Tipps in Kurzform:

  • Nicht wundern wenn du zunächst insb. in Mathe total abkackst, geht fast jedem Ex-Realschüler in der Situation so. Du musst aber dran bleiben.
  • Z. B. bei uns am TG gab's weder Bio, Erdkunde noch Musik. Wenn du in die entspr. Richtungen willst, solltest du das jew. Fach bis zum Abi mind. als Grundkurs gehabt haben.
  • Berufl. Gymnasien sind eher auf Leute eingestellt, die noch nicht (ausreichend) eine 2. Fremdsprache hatten. Ohne gibt's keine allg. HS-Reife!
  • Immer als Plan B auch bei einem zu dir halbwegs passenden Berufskolleg (FH-Reife) bewerben! Falls du z. B. bei den Abschlussprüfungen Aussetzer hast.
  • Wenn das schiefgeht, hast du auf jeden Fall bessere Chancen bei der Bewerbung für eine Ausbildung weil mehr Schulbildung, älter, ...
  • Bei Lehramt musst du gut mit Assi-Schülern und noch schlimmer ihren Assi-Eltern zurecht kommen können...

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Katzi364 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 13:19

Hi notting,

ich kenne dich doch schon von einer anderen Berufswahl-Frage von mir. Da habe ich mir auch schon gedacht, das du die sofortige Ausbildung nach der Realschule ziemlich verdrängst und nur Tipps fürs Gymnasium, FOS und Co. gibst.
Gibt es dafür Gründe? Bist du im allgemeinen dafür, oder liegt es an meiner Situation?

Ich möchte dich damit in keinster Weise beleidigen, aber mich würde interessieren, warum du mich nicht im Bezug auf Ausbildung berätst.

Katzi

notting  18.12.2024, 13:41
@Katzi364
  1. Hatte ich doch ganz oben geschrieben. Versuche es mal anders: Du hast den Eindruck auf mich erweckt, dass du aufgrund deiner Schulfächer-Vorlieben mit einer Ausbildung nicht glücklich wirst, auch wg. guter Noten. Weil da wo man bei einer Ausbildung viel Mathe braucht, ist das meist eine Ausbildung im techn. oder wirtschaftl. Bereich. Dass du dich für Technik/Wirtschaft interessierst hast du nicht geschrieben. Außerdem hast *du* Lehramt geschrieben, wo schon FH-Reife nur bedingt reicht. Und bzgl. der Fächer Geschichte und Religion und Bio gibt's eigentl. auch nur akademische Berufe.
  2. In der Oberstufe scheitern und danach Ausbildung machen (was nebenbei die Chance auf eine Ausbildung erhöht wg. Alter etc.) ist einfacher als nach der Ausbildung insb. allg. HS-Reife zu machen, auch weil man sich in der Ausbildung an das Geld gewöhnt. Manche ärgern sich, dass sie nicht gleich allg. HS-Reife probiert haben, weil sie dann ggf. auch die Abendschule bezahlen müssen etc.

Also wenn du unbedingt trotzdem Ausbildungsberufe willst, musst du selbst schauen, welches techn. (da sollte man aber auch in Physik gut sein, was du nicht erwähnt hast) oder wirtschaftl. Beruf was für dich sind, da ich nicht genügend Infos in der Richtung über dich habe.

notting

Katzi364 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 15:14
@notting

Danke nochmal, jetzt verstehe ich dich besser. Tut mir leid, wenn die Frage blöd kommt, aber was ist die Abendschule? und mit Hochschulreife meinst du das Gymnasium, oder?

Es ist so, das ich noch am überlegen bin, ob die Weiterbildung oder eine Ausbildung für mich das Richtige ist. Hier nebenbei noch eine Frage: Kann man durch die FOS auch Abi machen?

Wenn ich aber eines Tages studiere, möchte ich ziemlich sicher auf Lehramt zusteuern, da mir das am sinnvollsten für mich erscheint.

Ich bin auch gut in Physik, interessiere mich aber nicht besonders für diese Richtung. Kannst du dir jetzt ein besseres Bild von meiner Lage machen?

notting  18.12.2024, 15:38
@Katzi364

Schulart und Schulabschluss sind zwei versch. Dinge. Neben der allg. HS-Reife mit der du alles studieren kannst (außer du scheiterst am NC (Note) etc.), gibt's auch Hochschulreifen, mit denen man nicht alles studieren kann. Z. B. wenn du im Gymnasium in die das Schuljahr versetzt wirst, wo du am Ende die allg. HS-Reife-Prüfungen schreibst, könntest du auch mit FH-Reife gehen. Du könntest theoretisch auch nach der Realschule auf ein Berufskolleg (hatte ich als Plan B erwähnt) und direkt FH-Reife machen, mit etwas niedrigerem Niveau und du musst dich nicht mit einer 2. Fremdsprache herumschlagen.

Weiterbildungen setzen i.d.R. voraus, dass du eine bestandene Berufsausbildung/Studium hast!

FOS gibt's in meinem Bundesland nicht. Scheint aber auch eine Möglichkeit zu sein, danach irgendwie zu studieren.

Wenn du ins Lehramt willst, empfehle ich dir ganz dringend die allg. HS-Reife, weil alles andere ist dafür so naja -> https://www.suedkurier.de/ueberregional/rundblick/studium-kann-man-mit-fachabitur-lehramt-studieren-21-09-2023;art1373253,11725090

Abendschule ist für Leute mit Berufsabschluss, die ein "Schulabschluss-Upgrade" machen möchten, weil sie z. B. doch noch studieren möchten und das bislang nicht durften oder bessere Schul-Kenntnisse brauchen, um es zu bestehen.

Hoffe dass ich dir mit diesen weiteren Antwort wieder ein Stück weiterhelfen konnte.

notting

Katzi364 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 17:23
@notting

Es hört sich alles ziemlich kompliziert an, aber danke für deine Antworten. Ich werde mich darüber auf jeden Fall noch genauer bei der Berufsberatung informieren.

Oft führen Wege zum Traumberuf über Umwege.

Dabei spielt Kommissar Zufall meist eine bedeutende Rolle.

Bei der Berufswahl heute sollte man sich besser von Fragen leiten lassen, welche Berufsbilder auch noch in mehreren Jahrzehnten nachgefragt werden.

Natürlich ist es so, dass die einzelnen Berufsbilder unterschiedliche Begabungen in den naturwissenschaftlichen Fächern erfordern.

Aber es ist nie verkehrt, über diese zu verfügen, um sie bei Bedarf flexibel anwenden zu können.

In Deinem Fall könnte man sich sämtliche Berufe etwas näher anschauen, die sich mit der Planung von irgendetwas befassen.

Berufs-Check | Finde heraus, welcher Beruf zu dir passt

Welche Berufe passen zu mir? | Bundesagentur für Arbeit

Nebenbei noch:

Was man in der Schule "Mathematik" nennt, ist ganz gewöhnliches Rechnen. Das sollte also jeder beherrschen, ganz gleich, welchen Beruf er anstrebt.

Um Mathematiker zu werden, muss man ein Universitätsstudium in Mathematik absolviert haben. Ohne Abitur geht das gar nicht.

Die Berufsberatung bei der BA ist ein Ort, an dem man etwas über sich herausfinden kann. Vereinbare dort einen Termin.
Es gibt so viel mehr Berufe, die in Frage kommen können, dass ein gutes Schulfach allein nicht aussagekräftig ist.
Gerade, wenn du generell gut bist.

Als Klassenbeste hast du noch mindestens 3,5 Jahre (mit Abitur) vor dir. Die Platte kannst du dir im letzten Abijahr machen.


Katzi364 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 07:05

Ich überlege nun eigentlich eine Ausbildung zu machen und wollte mir darüber Gedanken machen.

verreisterNutzer  18.12.2024, 07:08
@Katzi364

Die Berufswahl wurde ich nicht von Noten abhängig machen, sondern nach anderen Gesichtspunkten:

Willst du mit Menschen zusammenarbeiten?

Willst du selbstständig oder im Team arbeiten?

Willst du im Schichtdienst, an Wochenenden und Feiertagen arbeiten?

Ist dir das Gehalt oder die Work-Life-Ballance wichtiger?

Willst du Angestellte oder Beamtin sein?