Wie Fahrrad mit Autoventil auf "normales" umrüsten?

4 Antworten

Das Ventil ist fest verbunden mit dem Schlauch, abmachen und ersetzen kann man das nicht. Du musst also den Schlauch tauschen. Oder dir eine passende Luftpumpe zulegen.

Es gibt auch Handpumpen für Autoventile.

Und an einem Schlauch das Ventil wechseln geht meiner Ansicht nach nicht. Und den Schlauch wechseln willst Du ja nicht.

Meiner persönlichen Meinung ist das Autoventil am besten, weil es 100 Prozent Narrensicher ist.

Aufpumpen an jeder Tanke ist wirklich ein starkes Argument, und Luftpumpe an der Querstrebe ist wirklich voll 80er Jahre.

Wenn du wirklich Angst hast unterwegs mal ohne Luft dazustehen, es gibt Pannenspray, die pumpen auf und flicken das Loch.

https://www.amazon.de/NIGRIN-Reifendicht-Reifendichtmittel-Fahrradreifen-Handumdrehen/dp/B001B0EIYM/ref=asc_df_B001B0EIYM/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=696184104678&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=14103365410062841203&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044342&hvtargid=pla-2281435177618&psc=1&mcid=ede7a31ae7923d4eb6fcc3a68cb39f78&th=1&psc=1&hvocijid=14103365410062841203-B001B0EIYM-&hvexpln=75&gad_source=1

Wenn ich mich richtig erinnere, gibt es einfach kleine Fahrradpumpen, die genau für diese Art Ventil gemacht sind - kosten nicht die Welt.


FunnyFanny 
Beitragsersteller
 18.08.2024, 18:20

Inzwischen habe ich die empfohlenen Adapter und alles ist tutti :-)