Wie fahren eigentlich Züge?
Hallo gutefrage.net User,
Ich habe mich Mittlerweile etwas gefragt, wie eigentlich Züge auf den Schienen bzw. Gleisen fahren.
Ich habe mich nie damit Beschäftigt.
Dankeschön :)
8 Antworten
Ganz grob erklärt: es gibt einen Spurkranz welcher verhindert dass die Fahrzeuge vom Gleis rutschen und die Räder sind Zylinderförmisch damit sie in der Kurve (Gleisbogen) fahren können.
Dieses Dokument ab Seite 25 von der DB erklärt es einfach und ausführlich 👍🏻
https://www.bahn-fachverlag.de/wp-content/uploads/2016/09/FB_SFT2_Leseprobe_LP3_s.pdf
Was meinst Du, wie die fahren? Es gibt welche, die mit Diesel angetrieben werden und welche, die mit Strom fahren... oder wie ist Deine Frage gemeint?
Autos fahren auf Asphalt usw. und worauf fahren Züge? Wie fahren sie auf den Gleisen, das meinte ich.
Lg anna
Gibt ja unterschiedliche.
Welche mit Diesel und Elektro. Die Elektroloks bekommen ihren Strom durch die Oberleitungen.
Ich versteh die Frage nicht ganz. Meinst du den Antrieb? Woher die Energie kommt oder wie die Schiene selber funktionieren.
Wie die Schiene selber funktioniert, nicht den Antrieb.
Ich finde deine Frage immer noch nicht so verständlich, aber ich versuche es mal:
Züge fahren auf Gleisen. Lokomotiven, Waggons und Triebwagen haben Räder. Diese können beschleunigt oder abgebremst werden. Entsprechend fährt der Zug schneller oder langsamer. Lenken muss der Zug nicht, die Gleise geben den Weg vor. Damit der Zug im Normalfall nicht aus den Gleisen springt, haben die Räder einen Spurkranz*. Auch wenn Metallschiene und Metallrad glatt wirken, hat der Zug genug Grip um zu beschleunigen und zu bremsen.
* https://de.wikipedia.org/wiki/Spurkranz