Wie erkennt man lateinische und französische Fremdwörter?
Hallo liebe Community, ich wollte wissen wie man lateinische und französische Herkunft eines Fremdwortes erkennt.
Ich freue mich auf eine Antwort
LG
4 Antworten
An etlichen Endungen und Vorsilben.
Latein:
Endungen -or (Diktator), -us (Kasus), -tio/-tion (Nation). -istisch (egoistisch), -ment (Temperament), -in (Vitamin), -ine (Terrine) usw.
Vorsilben: ex- (exportieren), de- (deportieren), ab- (abstrahieren), dis- (diskutieren) usw.
Französisch:
Endungen -age (Garage), -eau (Niveau), -ette (Baguette), -esse (Politesse), -ot (Depot) usw.
Vorsilben: z. T. wie im Lateinischen, dann schwierig
Hei, enemyn, leichter ist es, französische Wörter zu erkennen, zum Beispiel die mit -eur enden wie Friseur, Dompteur oder mit -oir wie Trottoir (altes Wort für Bürgersteig) und Pissoir; auch - ine = Maschine deutet einen französischen Ursprung an, ebenso - esse wie Interesse, Politesse.
Lateinische Wörter enden oft auf -um wie Neutrum, Museum, auf -us (männliche Endung; mir fällt gerade nur Lokus ein) und die feminine Endung mit -a wie Vagina. Aber es gibt noch sehr viel andere aus dem Latein kommende Begriffe, zum Teil auch solche über den Umweg des Französischen; Beispiel Alemagne = aus Alemania; hier ist oft auch italienisch und spanisch "im Weg". Und so. Grüße!
da gibts keine festen Erkennungsregeln. Wenn einer Latein kann, dann fällt es ihm leicht, auch romanische Fremdwörter einzuordnen. Ansonsten muß man im Fremdwörterbuch nachschlagen
Wenn einer Latein kann, dann fällt es ihm leicht, auch romanische Fremdwörter einzuordnen.
Nicht zwingend. Zwischen Latein und den romanischen Sprachen liegt ein gigantischer Sprung, zumal das Latein nicht der direkte Vorläufer der romanischen Sprachen ist.
Versuchen wir es doch mal. Welches der folgenden Worte hältst du für laterinischen Ursprungs?
Acker
Alibi
Ampulle
Antenne
Arena
Kanal
Kapsel
Karies
Käse
Zelle
Hint: ALLE stammen aus dem Lateinischen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_lateinischer_Lehn-_und_Fremdw%C3%B6rter_im_Deutschen