Wie entsteht Rassismus genau?
Bitte vermeidet Worte wie: Dummheit usw.
Es gibt mir Sicherheit auch andere Gründe dafür und vllt Erfahrungen, auch wenn diese nicht auf jeden bezogen werden können.
9 Antworten
Schon spannend was zu dem Thema alles geäußert wird.
🤔
Griechen und Barbaren Zu den Anfängen des abendländischen RassismusArticle Griechen und Barbaren Zu den Anfängen des abendländischen Rassismus was published on December 1, 1995 in the journal Deutsche Zeitschrift für Philosophie (volume 43, issue 6).Rassismus in der Antike? Eine Spurensuche - Einfach Antike
20. Okt. 2023Im Podcast werfen wir trotzdem mal ein paar „Schlaglichter" auf die Situation im antiken Griechenland und Rom und gehen der Frage nach: Welche Formen von Diskriminierung oder Abwertung von Menschengruppen gab es?GRIN - Rassismus in der griechisch-römischen Antike
Diese Arbeit untersucht die Präsenz von Rassismus in der griechisch-römischen Antike und geht der Frage nach, ob es in dieser Epoche Rassismus gab, inwiefern dieser mit dem modernen Verständnis von Rassismus übereinstimmt und welche Rolle die Antike als Ideengeber für den „wissenschaftlichen" Rassismus des 18.Die griechische Kolonisation aus Sicht der «Barbaren»
Die Griechen profitierten sehr stark von der Kolonisation anderer Völker. Wie aber zeigte sich dies aus der Perspektive derjenigen Menschen, die die Griechen durch ihre Siedlungen verdrängt hatten? «Barbaren» nannten sie sie, «Stammler».Sklaverei im antiken Griechenland - Wikipedia
Die Sklaven im antiken Griechenland waren in der Regel Kriegsgefangene oder Opfer von Piraterie oder Raubzügen, oder sie wurden durch den Sklavenhandel von außerhalb nach Griechenland eingeführt.
Viel weiter zurück geht nicht, es fehlen Aufzeichnungen aus noch früheren Zeiten.
Das kann man schwierig verallgemeinern, die Abwesenheit von Intelligenz alleine kann es schon mal nicht sein, gab (und gibt) ja auch Intellektuelle, die Rassisten sind, wenn auch seltener.
Ehrlich gesagt ist es bis zu einem bestimmten Grad menschlich, man hat halt Angst vor dem Unbekannten. Würde auch erklären, warum Exposition im Regelfall zu weniger Rassismus führt (wie auch Bildung und Wohlstand), sieht man an Städten ja ganz gut, dort sind die Menschen im Schnitt weniger rassistisch, als am A der Welt.
Ein Teil der Rassisten fühlt sich gut, wenn sie zur Mehrheit in einem Land gehören. Sie können dann auf eine Minderheit herabschauen. Ihnen ist klar, dass das vielen gefallen wird, weil sie auch so denken.
Je weniger jemand überlegt, um so mehr fühlt er sich überlegen.
Nationalismus und andere Formen des Chauvinismus wie Rassismus, Sexismus usw haben ihre Grundlage im Gruppennarzissmus. Der Psychoanalytiker Erich Fromm:
"Wenn man das armseligste, ärmste und am wenigsten respektierte Mitglied einer Gruppe ist, wird man für seinen elenden Zustand durch das Gefühl entschädigt: „Ich bin ein Teil der wundervollsten Gruppe der Welt. Ich, der ich in Wirklichkeit ein armseliger Wurm bin, werde zum Riesen dadurch, dass ich zu dieser Gruppe gehöre.“
Auch der autoritäre Charakter mit seinen Rangordnungen hat seine Wurzeln im Narzissmus. Ein Narzisst muss sich ständig mit anderen vergleichen, um sich seinen Wert zu beweisen, weil er ihn nicht fühlen kann.
Durch falsche Ideen, die Kindern eingepflanzt werden. Kleine Kinder kennen keinen Rassismus.